BWL02 Primär- und Sekundärdaten

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
dennisf
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.12 19:08

Schönen guten Tag,

ich habe schon zahlreiche Aufgaben für BWL02 beantwortet. Bei einigen Frage bin ich mir allerdings unsicher oder kann sie nicht beantworten. Eine umfangreiche Online-Recherche hat bei diesen Fragen bis jetzt nichts gebracht. Vielleicht kann sie hier jemand beantworten.

1.) Welche der folgenden Datenquellen sind Primärdaten und welche Sekundärdaten? Gibt es auch weder noch?

(1) Amtliche Statistiken
(2) Aktuelle Gehaltsliste einer Unternehmung
(3) Verkaufsstatistik des letzten Monats
(4) Sonderberichte von Kreditinstituten und Mediaunternehmen
(5) Dateien von Informationsmaklern
(6) Bestellliste der Lagerverwaltung eines Unernehmens
(7) Berichte von Wirtschaftverbänden
(8) Mietspiegel

Das sind doch alles Sachen, die schon da sind und nicht erst erhoben werden müssen, also alles Sekundärdaten. Wo ist mein Denkfehler?


Ich würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte.

Viele Grüße.

Dennis
dennisf
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.12 19:08

Wow, ich dachte das ist die leichteste meiner Fragen. Ist sie wirklich so schwierig? Hab jetzt alles noch einmal durchgearbeitet und diese Frage kann ich immer noch nicht beantworten bzw. vielleicht ist das ja die Antwort, aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Weiß denn niemand die Antwort?
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Hier gibt es vermutlich unterschiedliche Auslegungen der Begriffe.

In BWL02 wird meiner Erinnerung nach folgendermaßen unterschieden:
- Primärdaten: muss ich noch erfassen; hat noch keiner gemacht
- Sekundärdaten: hat schon jemand anders erfasst und ich kann das verwenden
--> HIer wär wohl alles was du aufgelistet hast, sekundär.

Allgemein definiert man das jedoch meinem Verständnis nach anders:
- Primärdaten: direkt aufgezeichnet (z.B. wie viele Leute sagen dass grün ihre Liebingsfarbe ist)
- Sekundärdaten: daraus abgeleitet: (z.B. wenn 6 von 10 Leuten sagen, dass grün ihre Liebensfarbe ist, so kann man daraus ableiten, dass Grün die beliebteste Farbe der Gruppe X ist) --> sekundär wäre eine Art von anonymisierter Zusammenfasusung
Damit wären vermutlich
(1) Amtliche Statistiken
(3) Verkaufsstatistik des letzten Monats
(7) Berichte von Wirtschaftverbänden
(8) Mietspiegel
sekundär, der Rest primär.
dennisf
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.12 19:08

Natürlich! Ich habe mich darin verrannt, dass ich dachte, dass es darauf ankommt, was ich mit den Daten machen kann. Aber dann lande ich ja automatisch irgendwann bei Sekundärdaten. :roll: Auch wenn ich die Definition irgendwie schon gelesen hatte, hat mir erst deine Beschreibung geholfen. Manchmal braut man nur einen Schubs in die richtige Richtung. Danke dafür. :D

Aber eine kleine Frage hätte ich dazu noch. Müsste "(4) Sonderberichte von Kreditinstituten und Mediaunternehmen" nicht dann auch Sekundärdaten sein? Eigentlich sind doch so ziemlich alle Berichte irgendwie abgeleitet.
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Hm.. - hängt wohl davon ab was man unter ""(4) Sonderberichte von Kreditinstituten und Mediaunternehmen" versteht bzw. was da drin stehen könnte.

Wenn da bspw. drin steht "Wir als Bank Pleitegeier haben 1000 Kunden und 1 Mio Euro Gewinn." wären das wohl Primärdaten; steht da jedoch drin "Unsere Kunden haben durchschnittl. 1000 Euro Guthaben auf dem Konto" so sind dies Sekundärdaten.
Da dort vermutlich beides irgendwie drin steht tendiere ich eigentlich auch eher zur Einordnung "Sekundärdaten".

Wie gesagt - noch einmal der Hinweis: Es gibt unterschiedliche Definitionen von den Begriffen.

A)
Primär: hat noch keiner erfasst, muss ich selbst machen
Sekundär: hat schon jemand anders erfasst und diese Ergebnisse kann ich verwenden

B)
Primär: wurden extra für dieses Thema erhoben
Sekundär: existieren bereits, wurden jedoch für einen anderen Zweck erhoben (Geschäftsbericht, Statistisches Bundesamt, Marktforschungsfirmen,...)

C)
Primär: Rohdaten, unverarbeitet
Sekundär: aus den Rohdaten abgeleitete Statistiken (anonymisiert)

Ich glaube BWL02 stützt sich auf (B). Schau am besten nochmal in die Hefte - da sollte das definiert sein...
dennisf
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.12 19:08

Das war ja das Problem, in dem Akad-Heft stand nur Definition A. Aber du hast mir super weitergeholfen. Ich werde mich jetzt nicht mehr weiter um diese eine Aufgabe kümmern, da lohnt sich der Aufwand nicht. Mir reicht das Verständnis so. Danke nochmal.
dennisf
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.12 19:08

Natürlich kam die Frage in meinem Online-Test vor. Ich habe folgendes ausgewählt, was nicht Sekundärdaten sind:

(2) Aktuelle Gehaltsliste einer Unternehmung
(4) Sonderberichte von Kreditinstituten und Mediaunternehmen
(5) Dateien von Informationsmaklern
(6) Bestellliste der Lagerverwaltung eines Unernehmens

Die Antwort war nur zu 66 % richtig.
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Ich denke die aktuelle Gehaltsliste einer Unternehmung enthält Primärdaten (--> sind bereits vorhanden und wurden vom Unternehmen selbst erfasst).
Antworten