Hallo zusammen,
hier die Themen der Klausur vom Freitag:
Detail:
Zahlenumrechnen hex und bin und dez
Matrizen multiplizieren
Schalttabelle zur Addition zweier Dualzahlen
vollst. Induktion
Komplex:
Lineare Algebra, irgendwas mit Koptüchern
7 Segment Anzeige (wie fast immer)
Aussagenlogik, Autohaus mit Hybridautos etc.
Klausur war alles in allem sehr schwer aber zu machen, hoffe es hat gereicht und irgendeinem Student hilft das obige ; )
Grüße
Tschakka1979
Seminar mit Hr. Berkemer war gut.
Seminar WIM04 am 10.02.12
Moin, die 7 Segmentanzeige findest du auf http://de.wikipedia.org/wiki/Segmentanzeige damit hab ich mich etwas vorbereitet. Grundsätzlich sollte bei der Schaltwerttabelle auf ein Schema(siehe Wikipedia) geachtet werden, dann ist es eigentlich nur Schreibarbeit. Der Rest ist dann Min und Maxterme rausschreiben, vereinfachen und ich glaube auch noch eine Gatterschaltung daraus entwerfen. Also alles dabei was spaß macht. 
Die Aussagenlogik Aufgabe ist ebenfalls Wertetabelle erstellen, dieses mal jedoch mit "w" und "f" statt 1 und 0. Probleme hatte ich jedoch aus die Funktionen verbal herzuleiten umgekehrt ists einfacher. ^^
Alles in allem ist es mit entsprechender Vorbereitung definitiv machbar!
Ich hatte das Seminar am 10. Dez. ebenfalls in Stuttgart besucht und kann bestätigen das Herr Berkemer das Seminar gut leitet, den Stoff verständlich wieder gibt und auch auf Fragen eingeht.
Grüße,
Peter

Die Aussagenlogik Aufgabe ist ebenfalls Wertetabelle erstellen, dieses mal jedoch mit "w" und "f" statt 1 und 0. Probleme hatte ich jedoch aus die Funktionen verbal herzuleiten umgekehrt ists einfacher. ^^
Alles in allem ist es mit entsprechender Vorbereitung definitiv machbar!
Ich hatte das Seminar am 10. Dez. ebenfalls in Stuttgart besucht und kann bestätigen das Herr Berkemer das Seminar gut leitet, den Stoff verständlich wieder gibt und auch auf Fragen eingeht.
Grüße,
Peter