BWL02-Klausur am 14.01.2012 in Stuttgart

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Hallo,

in der Klausur kamen folgende Themen dran (mal gucken wie weit ich die noch zusammenbekommen).

1. Detailfragen (Begriffe erklären)

- Global Sourcing
- Netzplantechnik
- Durchschnittliche Lagerdauer
- Lagerumschlagshäufigkeit

- 6 Personalentwicklungsmöglichkeiten nennen; Qualitätszirkel genauer erklären

- Balance Scorecard erkären

- Break-Even-Point (wenn ich mich richtig erinnere)
- ...
- und noch ein bisschen was ich vergessen habe

2. Komplexfragen

a) Da ging es um ein Textilunternehmen, man sollte dann da unter anderem ein Werbekonzept entwickeln. Details weiß ich nicht, da ich die nicht genommen habe.

b1) Vorgehensweise der Vollkostenrechnung erläutern (15 Punkte)
b2) Da wurde beschrieben bei welcher produzierten Mengen welche Stückkosten entstehen. Verkaufspreis pro Stück 50 Euro. Dann musste man einiges berechnen wie fixe und variable Kosten (nicht explizit gefragt, aber sonst kann man meinem Verständnis nach den Rest nicht berechnen), BEP, Deckungsbeitrag bei 800 Stk, Deckungsbeitrag pro Stück, Ertrag (bei 800 Stk und pro Stück), .... Weiterhin lohnt es sich, Kapazitäten seien noch frei, noch einen Zusatzauftrag anzunehmen wenn man dafür dann 18 (?) Euro pro Stück dafür kriegt. (25 Punkte)
anonym74
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 24.07.11 12:30

Hi Andy,
danke! Weißt du, ob es eine ähnliche Komplexaufgabe in den Heften gibt?
Gruss
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Noten sind online.
1,3 :)
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Wohoo - danke für den Hinweis! :-)
Sandra_ich
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.12 20:38

Hallo Andy,

diese Klausur habe ich heute auch geschrieben und darf aus meiner Sicht sicher wiederholen.

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen, wie der Rechenweg zur Komplexaufgabe ist?
Ich hatte einen Totalausfall.
Wie berechne ich aus diesen Angaben die varialen Kosten heraus? Ich möchte es gern verstehen.

Danke und beste Grüße
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Ich habe es im Nachbarthread mal versucht zu erklären (hier stehen leider keine konkreten Zahlen mit denen man rechnen könnte):
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... 32#p120532
Antworten