KLR 01 am 03.12. in München

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Detail waren:

1. Kostentragfähigkeitsprinzip erklären. Wo wird es in der Praxis angewandt
2. Kann ein Unternhemen sich bei sinkender Nachfrage mit der Vollkostenrechnung aus dem Markt kalkulieren
3. Abschreibungsunterschiede in externer und interner Erfolgsrechnung
3. Probleme bei Kuppelprodukten und deren Lösung

Komplex 1 war Zuordnung von Grundkosten Anderskosten etc. 10 Fälle und eine Zuschlagskalkulation, hab ich nicht gemacht
Komplex 2 war BAB, einmal mit Anbauverfahren , einmal Stufenleiterverfahren, Gemeinkostenzuschlagssätze berechnen, Kurze Fragen zu Stufenleiter und Anbauverfahren. Es waren 3 Hilfskostenstellen gegebne, die sich gegenseitig beliefern und jede sich selber. Zum Schluss noch die simultanes Gleichungsverfahren anwenden ( nur die Gleichung aufstellen)

Komplex 3: orientierte sich ein wenig an der Musterklausur ( Produkt A B C D, Deckungsbeiträge etc. ausrechnen ) allerdings mit anderer Aufgabenstellung.

Seminar war gut, Klausur fand ich, war anspruchsvoll. Man sollte auf jeden Fall die Verfahren gut beherrschen
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Note ist online, bin in Pinneberg eingeschrieben.
Antworten