Bwl 02 5. 11. München

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
bude335
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 07.11.11 08:36

Hier ne kleine Zusammenfassung der Klausur.

Detail:

1.1. Begriff Produktivität Definition/Formel
Wirtschaftlichkeit berechnen (ganz einfache Zahlen) 2 St. prozentuale Abweichnung

1.2. Preisdifferenzierung Definition
3 Arten mit jeweils einem Beispiel

1.3. Was versteht man unter Marketing als Managmentfunktion?

1.4 Begriffe erklären
Selbstfinanzierung; Anderskosten ; DB; Verschuldungsgrad

1.5. Mermale der Matrixorganisation

Komplex Unternehmensführung

2.1. Funktioneller / Institutioneller Bereich Unternehmensführung

2.2. Aktuelle Herrausforderungen im Unternehmensmanagment

2.3. Historische Entwicklung des Managments ( Klassiker, verhaltensorientierte Schule,...)

2.4.Normative Ebene Ausführlich beschreiben

2.5. Unterschiede normative - Strategische - Operative Ebene

Komplex KLR

Hab ich nicht gemacht, sollte aber glaub ich sowas wie ne grafische Gesamtdarstellung der KLR gemacht werden???

Seminar fand ich sehr gut, und man konnte schon das Ein oder Andere für die Klausur erahnen. :)
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

In Pinneberg waren die Aufgaben die gleichen.

Ich habe die 2. Komplexaufgabe gemacht.

3.
a) einen Überblick über das gesamte betriebliche Rechnungswesen geben (8 pkt)
b) Detaillierte Ablauf der KLR geben mit Kostenarten-, stellen und trägerrechnung und entsprechende Zeichnungen dazu (32 pkt)
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

Die Noten sind online ;)
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
Antworten