Hallo zusammen,
die Neuerungen der AKAD - Seminare und Klausuren trennen - stößt auf großen Protest.
Wie sollen wir jetzt mit diesem Thema umgehen? Die AKAD scheint ja zu schweigen und auf Zeit zu spielen.
Richtig finde ich das nicht.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir Studentenvertreter gewählt. Weiß noch mal jemand, wer das ist?
Sollten wir nicht am besten unsere Vertretung bitten, sich der Sache anzunehmen?
Freue mich auf eure Kommentare.
Gruß
Stefanie
Neuerungen 2012 - Studentenvertretung?
Das ist eine gute Idee. Ich gehe davon aus, dass dies mehr bringen wird als irgendwelche Pressemitteilungen etc., die im anderen Thread diskutiert wurden.Stefanie07 hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Neuerungen der AKAD - Seminare und Klausuren trennen - stößt auf großen Protest.
Wie sollen wir jetzt mit diesem Thema umgehen? Die AKAD scheint ja zu schweigen und auf Zeit zu spielen.
Richtig finde ich das nicht.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir Studentenvertreter gewählt. Weiß noch mal jemand, wer das ist?
Sollten wir nicht am besten unsere Vertretung bitten, sich der Sache anzunehmen?
Freue mich auf eure Kommentare.
Gruß
Stefanie
Ich gehe aber nicht davon aus, dass die Akad auf Zeit spielt, sondern auf eine Entscheidung hinarbeitet, wie mit diesem Thema umgegangen werden soll. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass große Veränderungen - insbesondere ein zurück zum alten System - durchgeführt werden können. Sicherlich wird man auf die Bedürfnisse von Sonderfällen eingehen (Studium vom Ausland etc.) - für die Allgemeinheit wird es wohl nur mehrere Termine und somit Alternativen geben.
Wie ich bereits im anderen Thread geschrieben habe, sollte Akad schnellstmöglich eine Stellungnahme abliefern, damit die Diskussionen entsprechend aufhören oder Konsequenzen gezogen werden können. Meinen Erfahrungen sagen mir, dass sich die meisten mit den Änderungen arrangieren werden.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Hallo zusammen,
nach Durchsicht der Terminpläne für Bachelor BWL muß ich (ohne den anderen Thread weitergelesen zu haben, das wird langsam etwas viel....) sagen: dank der Gleichzeitigkeit der Klausuren mit Seminarterminen (jedenfalls in der Regel) stimme ich inzwischen auch zu, daß es eine deutliche Verschlechterung gegenüber vorher ist.
Den Stellenwert einer Studentenvertretung bei der AKAD erkennt man m.E. schon daran, daß man die Namen nirgends so postet, daß man sie auch finden kann (wäre ja an sich kein Problem, eine Rubrik "Studentenvertretung" in der VH anzulegen oder wenigstens unter "Service" eine Überschrift mit einem pdf, wo die Namen drin stehen).
Viele Grüße,
Thomas
nach Durchsicht der Terminpläne für Bachelor BWL muß ich (ohne den anderen Thread weitergelesen zu haben, das wird langsam etwas viel....) sagen: dank der Gleichzeitigkeit der Klausuren mit Seminarterminen (jedenfalls in der Regel) stimme ich inzwischen auch zu, daß es eine deutliche Verschlechterung gegenüber vorher ist.
Den Stellenwert einer Studentenvertretung bei der AKAD erkennt man m.E. schon daran, daß man die Namen nirgends so postet, daß man sie auch finden kann (wäre ja an sich kein Problem, eine Rubrik "Studentenvertretung" in der VH anzulegen oder wenigstens unter "Service" eine Überschrift mit einem pdf, wo die Namen drin stehen).
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier mal zu den Klausurzeiten äußern. Ich hatte ebenfalls das Vergnügen mit Frau Schwinghammer zu telefonieren und Sie hatte mir mitgeteilt, dass es an einem Tag drei Klausurtermine geben soll.
Bspw. wird BWL 02 am 14.11.2011 angeboten. Dann hat man die Möglichkeit um 8:00, 11:00 und 13:00 Uhr (Uhrzeiten sind willkürlich gewählt) zu schreiben.
Warum das in den Terminplänen nicht vermerkt ist, kann ich nicht sagen.
vielleicht hilft die Info dem ein oder anderen.
grüße
ich möchte mich hier mal zu den Klausurzeiten äußern. Ich hatte ebenfalls das Vergnügen mit Frau Schwinghammer zu telefonieren und Sie hatte mir mitgeteilt, dass es an einem Tag drei Klausurtermine geben soll.
Bspw. wird BWL 02 am 14.11.2011 angeboten. Dann hat man die Möglichkeit um 8:00, 11:00 und 13:00 Uhr (Uhrzeiten sind willkürlich gewählt) zu schreiben.
Warum das in den Terminplänen nicht vermerkt ist, kann ich nicht sagen.
vielleicht hilft die Info dem ein oder anderen.
grüße
immer diese ungenauen Informationen:
Drei Klausurtermine für ein und dieselbe Klausur - oder drei Klausurtermine für drei unterschiedliche Klausuren? Ich kann mir schwer vorstellen, daß man ernsthaft hingeht und um 9, um 11 und um 13 Uhr beispielsweise BWL02 anbietet, so daß die Klausurfragen prima zwischendurch ausgetauscht werden können (und in der Tat geht das so nicht aus dem Terminplan hervor). Ich vermute, Frau Schwinghammer meinte, daß man an einem Tag 3 Klausuren schreiben könnte: erst BWL02, dann INT01 und zuletzt WIM03. Oder so. Wer auch immer das machen wollen würde....
Viele Grüße und vielen DAnk im Voraus für eine genauere Info...
Thomas
Drei Klausurtermine für ein und dieselbe Klausur - oder drei Klausurtermine für drei unterschiedliche Klausuren? Ich kann mir schwer vorstellen, daß man ernsthaft hingeht und um 9, um 11 und um 13 Uhr beispielsweise BWL02 anbietet, so daß die Klausurfragen prima zwischendurch ausgetauscht werden können (und in der Tat geht das so nicht aus dem Terminplan hervor). Ich vermute, Frau Schwinghammer meinte, daß man an einem Tag 3 Klausuren schreiben könnte: erst BWL02, dann INT01 und zuletzt WIM03. Oder so. Wer auch immer das machen wollen würde....
Viele Grüße und vielen DAnk im Voraus für eine genauere Info...
Thomas
Ich würde das zur Not schon machen (nur machen, nicht wollen). Bloß: Für das nächste Semester hab ich keinen einzigen Samstagstermin gefunden, bei dem das bei mir ginge. Entweder die Prüfungen sind zur selben Zeit, oder es ist ein Samstag wo ich unbedingt ein Seminar besuchen muss, welche man ja nicht vorzeitig verlassen darf.
Möchte echt gerne mal den Menschen kennen lernen, der sich diese Pläne ausgedacht hat. War wahrscheinlich der Hausmeister nach ner guten Flasche Korn.
Die Studenvertretung kann man meiner Meinung nach knicken, wenn die ihrem gewählten Posten entsprechen würden, hätten die sich schon längst selber mal gemeldet.
Möchte echt gerne mal den Menschen kennen lernen, der sich diese Pläne ausgedacht hat. War wahrscheinlich der Hausmeister nach ner guten Flasche Korn.
Die Studenvertretung kann man meiner Meinung nach knicken, wenn die ihrem gewählten Posten entsprechen würden, hätten die sich schon längst selber mal gemeldet.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.08.11 11:18
Ich hab einen gefundenKiera hat geschrieben:Ich würde das zur Not schon machen (nur machen, nicht wollen). Bloß: Für das nächste Semester hab ich keinen einzigen Samstagstermin gefunden, bei dem das bei mir ginge. Entweder die Prüfungen sind zur selben Zeit, oder es ist ein Samstag wo ich unbedingt ein Seminar besuchen muss, welche man ja nicht vorzeitig verlassen darf.
Möchte echt gerne mal den Menschen kennen lernen, der sich diese Pläne ausgedacht hat. War wahrscheinlich der Hausmeister nach ner guten Flasche Korn.
Die Studenvertretung kann man meiner Meinung nach knicken, wenn die ihrem gewählten Posten entsprechen würden, hätten die sich schon längst selber mal gemeldet.


Bei mir funktioniert es gar nicht. Selbst meine 4. Version von einem persönlichen Plan hat alle Prüfungen um 11 Uhr oder den rest unter der Woche!
Aber das mit dem ein Fach wird zu drei Uhrzeiten angeboten die Prüfung glaube ich nicht. Dann müssten die drei Prüfungen für ein Fach an einem Tag machen. Denn wer würde schon um 9 Uhr schreiben wenn man weiß, dass diejenigen von 9 Uhr einem mal schnell tipps geben könntne für die Prüfung um 13 Uhr. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Aber das werden wir dann zusehen bekommen wenn die Termine dann am 18.11. alle in die VH eingegeben wurden. (Vorrausgesetzt der Server ist bis 18.11. fit!!!)
Ich würde auch zwei Prüfungen zusammen machen allerdings dann bevorzugt eine um 9 Uhr und die andere um 13 Uhr. Dann hätte ich zwei Stunden zeit fürs Kurzzeitgedächtnis.
Aber das mit dem ein Fach wird zu drei Uhrzeiten angeboten die Prüfung glaube ich nicht. Dann müssten die drei Prüfungen für ein Fach an einem Tag machen. Denn wer würde schon um 9 Uhr schreiben wenn man weiß, dass diejenigen von 9 Uhr einem mal schnell tipps geben könntne für die Prüfung um 13 Uhr. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Aber das werden wir dann zusehen bekommen wenn die Termine dann am 18.11. alle in die VH eingegeben wurden. (Vorrausgesetzt der Server ist bis 18.11. fit!!!)
Ich würde auch zwei Prüfungen zusammen machen allerdings dann bevorzugt eine um 9 Uhr und die andere um 13 Uhr. Dann hätte ich zwei Stunden zeit fürs Kurzzeitgedächtnis.

Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Ich will jetzt hier keinem zu nahe treten. Aber irgendwas scheint nicht zu stimmen.
Erst gibt es einen riesen Unmut über die Änderungen der AKAD und jetzt planen alle vor sich hin. Wollt ihr das wirklich einfach so hinnehmen? Als Gemeinschaft könnten wir einiges bewegen, aber wenn nach dem großen Unmut nur Resignation folgt, dann hat keiner was davon. (außer der AKAD)
Schade eigentlich...
Wenn die AKAD demnächst die Gebühren auf 700 € erhöht, was machen wir dann.... erst großer Aufschrei und dann fleißig zahlen...!?
Erst gibt es einen riesen Unmut über die Änderungen der AKAD und jetzt planen alle vor sich hin. Wollt ihr das wirklich einfach so hinnehmen? Als Gemeinschaft könnten wir einiges bewegen, aber wenn nach dem großen Unmut nur Resignation folgt, dann hat keiner was davon. (außer der AKAD)
Schade eigentlich...
Wenn die AKAD demnächst die Gebühren auf 700 € erhöht, was machen wir dann.... erst großer Aufschrei und dann fleißig zahlen...!?
To-Do: Viel zu viel
Also bei mir ist es so ich plane nur schon mal falls sich nichts ändert, damit ich irgendwie das noch hinbekomme, meinen Chef einen Urlaubswunsch einreichen kann und meine Familie mit unter einen Hut bekomme. Ich werde von meiner Beschwerde nicht ablassen. Denn insgesamt ist das völliger mist für mich. Im März wäre ich 7 Tage an diversen Standorten bei der AKAD. Kein WE wäre frei und zwei Tage in der Woche sind auch geblockt dank eines Seminars. Das ist ergo einfach nicht machbar!!!! Es sei denn man nimmt den gesamten Monat frei!mydeno hat geschrieben:Ich will jetzt hier keinem zu nahe treten. Aber irgendwas scheint nicht zu stimmen.
Erst gibt es einen riesen Unmut über die Änderungen der AKAD und jetzt planen alle vor sich hin. Wollt ihr das wirklich einfach so hinnehmen? Als Gemeinschaft könnten wir einiges bewegen, aber wenn nach dem großen Unmut nur Resignation folgt, dann hat keiner was davon. (außer der AKAD)
Schade eigentlich...
Wenn die AKAD demnächst die Gebühren auf 700 € erhöht, was machen wir dann.... erst großer Aufschrei und dann fleißig zahlen...!?
Ich denke mal alle planen jetzt weil die Kollegen und Chefs endlich mal hören wollen wann du Urlaub nimmst und weil sie das gesamte Ausmaß für sich selbst bestimmen müssen.
Einige Studenten, die erst gar nicht so negativ gegenüber den Neuerungen eingestellt waren, haben jetzt durch eine individuelle Planung festgestellt, dass es nicht wirklich planbar ist und das es doch viele Nachteile für sie hat. Noch dazu wurde von Studenten berichtet, dass in den Seminaren noch viele Studenten saßen, die noch gar nichts über die Neuerungen gehört hatten!
Also ich würde das nicht als Resignation ansehen. Noch dazu wurde nun ein Meeting an der AKAD Stuttgart am Donnerstag für alle Mitarbeiter einberufen wo die Dinge bekanntgegeben werden die sich evtl. ändern und neue Informationen weitergegeben werden sollen.
Ich warte daher nur ab wie die AKAD reagiert, auf meine Beschwerde kam noch nichts. Aber wenn wieder die Standardsprüche kommen kriegen sie die nächste nette Mail von mir.
Und so gehts wohl anderen auch.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Was empfiehlst Du denn? Sollen wir alle keine Seminare mehr buchen, oder mit Transparenten vor der AKAD erscheinen? Mir z.B. bleibt gar nichts anderes übrig als fürs nächste Jahr zu planen. Auch kann ich nicht mehr aufhören bei noch 10 ausstehenden Raten.mydeno hat geschrieben:Ich will jetzt hier keinem zu nahe treten. Aber irgendwas scheint nicht zu stimmen.
Erst gibt es einen riesen Unmut über die Änderungen der AKAD und jetzt planen alle vor sich hin. Wollt ihr das wirklich einfach so hinnehmen?
Aber planen und gleichzeitig die AKAD mit Anfragen und Mails bombadieren und in Netz mein Missfallen posten das geht doch. Schließlich ist die AKAD als Wirtschaftsunternehmen auf neue Kunden angewiesen und da tut ein Imageschaden weh. Außerdem glaube ich, dass ein nicht unerheblicher Teil der Neukunden über Mundpropaganda geworben wird. Und unzufriedene Kunden empfehlen nicht weiter.
Weiterhin sollten wir in den nächsten Seminaren für Meinungsbildung sorgen, sodass auch jetzt noch zögerliche der AKAD ihre Meinung mailen, so wird der Druck aufrechterhalten.
Hallo zusammen,
ich glaube nicht, dass die Änderungen jetzt einfach so hingenommen werden. Aber planen muss man halt. Nur so kannst Du doch stichhaltige Argumente gegen das neue System finden (mal abgesehen von Familienplanung und Chefs bzw. Kollegen).
LG Stefania
ich glaube nicht, dass die Änderungen jetzt einfach so hingenommen werden. Aber planen muss man halt. Nur so kannst Du doch stichhaltige Argumente gegen das neue System finden (mal abgesehen von Familienplanung und Chefs bzw. Kollegen).
LG Stefania
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 55
- Registriert: 22.11.08 21:31
Hallo zusammen,
von der AKAD wurde mitgeteilt, dass unsere Studentenvertreter ein Herr Rädler und ein Herr Willing sind.
Näheres weiß ich nicht.
Kennt jemand die beiden?
Wer möchte sich mir anschließen und Kontakt zu ihnen aufnehmen, um zu erfahren, ob sie für oder gegen die Neuregelungen sind?
Gruß
von der AKAD wurde mitgeteilt, dass unsere Studentenvertreter ein Herr Rädler und ein Herr Willing sind.
Näheres weiß ich nicht.
Kennt jemand die beiden?
Wer möchte sich mir anschließen und Kontakt zu ihnen aufnehmen, um zu erfahren, ob sie für oder gegen die Neuregelungen sind?
Gruß
Ich schließe mich an. Es muss ja Bewegung in die Sache kommen. Hoffe zwar, dass diese Woche noch eine gute Nachricht für uns von der AKAD kommt aber dennoch finde ich das man da mal anfragen könnte.Stefanie07 hat geschrieben:Hallo zusammen,
von der AKAD wurde mitgeteilt, dass unsere Studentenvertreter ein Herr Rädler und ein Herr Willing sind.
Näheres weiß ich nicht.
Kennt jemand die beiden?
Wer möchte sich mir anschließen und Kontakt zu ihnen aufnehmen, um zu erfahren, ob sie für oder gegen die Neuregelungen sind?
Gruß
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium