Bewerbung Praktika

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Hallo Wilhelm 8)

ich würde das schon erwähnen, dafür muss man sich ja nicht schämen! :D

Grüße
Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Benutzeravatar
H_Enry
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 28.04.09 13:40

"Privat-Hochschule" kommt immer gut. Das macht Eindruck (zu Recht).
Und mit der Kenntlichmachung als Fernstudium zeigst du auch wesentlich mehr positive Eigenschaften, als das du negative Klischees bedienst.

Letztlich hängt es immer von dem entscheidenden Personaler ab, ob er ein Fernstudium respektiert oder nicht. Aber das ist alles rein subjektiv. Genau so gut funktioniert es in die andere Richtung. Bei mir z.B. wurde es sehr hoch angesehen, dass ich ein Fernstudium absolviere. Und dann noch an einer Privathochschule :) .

LG
H_Enry
Nie wieder Klausuren schreiben ;o).
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

ich glaube, dass es in diesem Fall nicht gut ankommt "Fernstudium" zu schreiben.
Wenn du nciht berufstätig bist, frage ich mich, warum ein Fernstudium? Da kommen viele Fragen auf, die nciht gerade positiv sind.
Stichwort: soziale Kompetenz. Es sei denn du bist bspw. in Elternzeit, dann macht das sehr wohl sinn und wird eher positiv aufgefasst.
und aus neugier: wieso akad und nicht präsenzuni? da entgeht einem doch wahnsinnig viel!?
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

och wieso denn schlecht? wenn du bist zum gespräch kommst und gefragt werden solltest, verkauf es doch richitg

du konntest bei dieser form des studiums den lehrplan so individuell an deine aktuellen lebenssituationen anpassen (sei es nun lokal gebunden, familie, sportverein was auch immer), da dir beim umfangreichen informieren über einen geeignet studiengang - an dem du super interessiert bist - aufgefallen ist, dass in einem anwesenheitsstudium min. 50% (eher aufwerts) als selbststudium angesetzt sind und die vorlesungen eher stoffeinleitend zu verstehen sind. du konntest nach dem ein monatigem "probestudium" bei der akad für dich entscheiden, dass diese form des studierens, also die kombination aus selbst diadaktischem lernen und der betreuung von der akad-hochschule für dich die optimale schnittmenge aus lehrstoff, berufspraxis (der dozenten / kommilitonen /eigener) und deinem eigenen zeitmanagement war.


wenn du natuerlich 3semester drueber bist und schnitt 4,0 - und menschlich eher so naja... :roll:
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

sowas gibts überall ;-)
Akad Privathochschule XYZ würd ich schreiben. und Fernstudium auch.
Die Vorurteile aus dem Fernstudium, wenn du nciht berufstätig bist, kannst du im Bereich Engagement entkräften.
Wünsch dir viel Erfolg bei der PRaktikumssuche. vg
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
micha1985
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 12.11.11 17:34

Ich packe es mal hier rein...

Ich bin/war die letzten Monate nur "Mitleser" hier im Forum.
Ich habe mein Erststudium im Dualen System abgeschlossen (Ausbildung und Studium) und mich dann bei AKAD für den Master (konsekutiv) angemeldet. Nach fast 2 Jahren werde ich diesen voraussichtlich im nächsten Juni mit gutem bis sehr gutem Erfolg beenden. Während dieser Zeit war/bin ich Vollzeitstudent (bis auf eine geringfügige Beschäftigung, keine weitere beruflichen Aktivitäten). Nicht, dass jetzt jmd. den Eindruck bekommt, ich hatte einen Sponsor, der die nicht unwesentlichen Kosten des Fernstudiums übernimmt-ich musste für diesen Weg auch einen Studienkredit mir aufschultern...

Ich habe mich dennoch bewusst für diese Variante entschieden, da ich die Vorteile des Selbststudiums schätze und mich die Vielzahl an Modulen im Master (im Vergleich zu einem Präsenzstudium fast das doppelte an einzelnen Modulen) überzeugt hat. Sicherlich war/bin ich mir auch über die möglichen Probleme/Fragen der Personalverantwortlichen bei potentiellen Arbeitgebern bewusst, die sich bei Vorstellungsgesprächen ergeben werden.

Was für Gründe kann ich neben denen für mich wichtigen methodischen und inhaltlichen Bestandteilen des Studiums bei der AKAD für meine Entscheidung zusätzlich anführen, um mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen zu meistern?

Vielleicht kann/mag sich auch jmd. "outen", der sich für einen ähnlichen Weg entschieden hat. Gerne auch per PN!

Viele Grüße
Micha
Antworten