VWL01 in Pinneberg 5.11.

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo,

ich versuche mal meine Erinnerungen aufzuschreiben.

Detail:
1. BIP und BNE definieren und Unterschied nennen
2. Grenzprodukt der Arbeit und Wertgrenzprodukt der Arbeit erklären
3. Optimaler Konsumplan nennen und die Elemente zur Ermittlung nennen
4. 1. Gossensches Gesetz nennen und Grenznutzen erklären

Komplex 1:
Strommarktaufgabe
1. Natürliches Monopol erklären
2. Anbieter auf Markt mit vollständiger Konkurrenz erklären wie er Preise ermittelt (Mengenanpasser statt Preisanpasser!) Es war nach dem Gesetz gefragt nachdem ermittelt wird (ich denke die meinten das Gesetz der Unterschiedslosigkeit des Preises)
3. Angebotsmonopolist der gewinnmaxierend ist zeichnen und erklären nach welchem Gesetz er die Angebotsmenge und Angebotspreis bestimmt (10 Punkte)
4. Definitionen von Durschnittliche Gesamtkosten, Grenzkosten und Grenzerlös geben
5. Vollständige Konkurrenz mit Angebotsmonopol vergleichen (Effizenz war wohl gefragt)
6. Warum neigt Strommarkt zum natürlichen Monopol, dann bezug nehmen auf Text wos um die Netze ging und da stand, dass die Netzgebühren gesenkt werden mussten nach Staatlicher Verordnung was dies a) für Stromabnehmer und b) Stromanbieter bedeutet (9 Punkte)
7. leider vergessen

Komplex 2

ISLM Modell aber auch Steuersenkung

1. ISLM Modell zeichnen mit berücksichtigung der angekündigten Steuersenkung. Wie wirkt sich das auf IS und LM Kurve aus und das zeichnen (11 Punkte)
2. expansive Fiskalpolitik erklären und Instrumente nennen

den Rest habe ich nur überflogen vielleicht kann da noch jemand ergänzen.

Ansich eine Klausur die OK war. Mal schauen was bei raus kommt.

LG
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Da ist mir noch was zur Komplexaufgabe 2 eingefallen.

Es wurde auch in einer Aufgabe nach der marginalen Konsumquote gefragt.
Die 5. Detailfrage war 2 Funktionen von Preisen nennen und erklären.

Und ich glaube mich ganz wage noch daran erinnern zu können, dass in der 2. Komplexaufgabe noch gefragt wurde nach warum die Investition negativ vom Zinsniveau abhängt und Punkte oberhalb der LM Kurve. Aber da bin ich mir nur zu 80% sicher.

So das war nun wirklich alles was ich noch weiß. :wink:
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Antworten