Fernstudium als Nebentätigkeit?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Hallo liebe Mitstudierende,

mich würde mal gerne interessieren inwiefern ein Fernstudium
als Nebentätigkeit zählt?
Mein Cheff ist der festen Überzeugung, dass dies eine Nebentätigkeit ist
und will dies schriftlich im Arbeitsvertrag festhalten.

Ich bin der Meinung, ein Fernstudium ist keine Nebentätigkeit.
Ob ich Abends vor dem Fernseher sitze, ein Buch lese oder eben lerne
ist doch kein Unterschied.

Hat jemand von euch irgendwelche Paragraphen oder so etwas,
womit ich ihm dies schriftlich vorlegen kann?

Vielen Dank ;)


LG Oli
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Ist keine Nebentaetigkeit.
Wenn's aber deinen Job beeintraechtigt, kann Dein Arbeitgeber durchaus
auf Vertragserfuellung bestehen.

http://www.frag-einen-anwalt.de/Fernstu ... 22377.html
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Und was heißt hier beeinträchtigen?
Was muss da vor fallen?

:)
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo zusammen,

das ist ja ein "netter" Chef. Der sollte doch froh sein, dass Du Deine Freizeit opferst um Dich weiterzubilden...

Aber Spass beiseite: Eine Nebentätigkeit wird als Beschäftigung bei einem anderen ARbeitgeber definiert. Du arbeitest aber nicht bei der Akad, also kann keine Nebentätigkeit vorliegen. Er kann Dir doch auch nicht verbieten, wenn Du täglich 4 Stunden nach der Arbeit im Fitnessstudio bist.

Eine Nebentätigkeit kann nicht grundsätzlich untersagt werden. Dies ist nur möglich, wenn Du direkt bei der Konkurrenz tätig wärst. Arbeitgeber möchten aber dennoch darüber informiert werden, ob eine Nebentätigkeit ausgeübt wird. Gründe sind u.a. im Arbeitszeitgesetz zu finden. Dort ist eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden, die auf 10 Stunden erweitert werden kann, definiert (Rest spar ich mir jetzt). Zusätzlich ist zwischen Arbeitsende und ARbeitsbeginn eine tägliche Ruhezeit von 11 Stunden einzuhalten. Wenn Du also 8 Stunden bei Arbeitgeber A arbeitest und dann 8 Stunden bei Arbeitgeber B, könntest Du am nächsten Tag Deine Tätigkeit bei Arbeitgeber A eigentlich nicht wieder ausüben. Hättest Du einen Unfall könnte Arbeitgeber A (bei Kenntnis einer Nebentätigkeit) Ärger bekommen.

Gleiches gilt, wenn Du durch eine Nebentätigkeit Deine Haupttätigkeit nicht mehr umfassend ausübst (Beispiel: Du hast als Nebentätigkeit eine Telefonhotline, während Deiner Haupttätigkeit klingelt somit ständig Dein Handy).

Grundsätzlich solltest Du natürlich schon darauf achten, dass Du morgens nicht am Schreibtisch einschläfst, weil Du bis in die Morgenstunden gelernt hast. Dann könnte Dein Chef zu Recht sauer sein und auf Vertragserfüllung bestehen.

Aber ist schon interessant, auf was manche Arbeitgeber so kommen :D

Lass Dich nicht verrückt machen!

LG Stefania
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ich schließe mich dem Beitrag von Stefania an.
Allerdings kann ich dir leider Definitionen aus dem Steuerrecht liefern, das wird hier wenig helfen.

Er will ganz einfach nicht, dass du dich für etwas anderes als seine Arbeit anstrengst :evil:
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Vielen dank euch. Das problem ist ich arbeite in nem kleinen Familienunternehmen, hab nen der mich aufm kicker hat, usw. Will jetzt nicht zu viel erzählen. Als ich ihm sagte das ein Fernstudium keine Nebentätigtkeit ist, wurde er wieder ****** und meinte ib ich es drauf anlegen will.
Er hätte sich ja anscheinend informiert. Und ich will da auch nichts unterschreiben im Arbeitsvertrag, dann brauch ich morgens, obwohl ich pünktlich ins bett gehe, nur einmal gähnen und er hat ja wieder was.
Was würde passieren, wenn ich nicht unterschreibe?

Mfg oli
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Mia80
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 08.08.09 11:20

Und wenn du es so machst, wie einige andere? Nämlich einfach "heimlich"? Wenn das jetzt schon so ein Theater ist, wirst du dort doch sicher nicht alt werden wollen. Also was solls? Habs auch angefangen, ohne was zu sagen und jetzt mitten im Studium den Job gewechselt. Der neue Arbeitgeber weiß Bescheid und hat mich trotzdem eingestellt.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Auf jeden Fall solltest du eines meiner Meinung nach nicht machen:
unterschreiben und wirklich nicht studieren.

Ich vermute mal, in dem Betrieb wirst du eh nicht alt. Und wenn dich der Chef eh schon
auf dem Kieker hat, findet er immer einen Grund dich rauszuwerfen.

Aber eigentlich ist es doch ganz einfach:
unterschreib ihm, dass du keine Nebentätigkeit ausübst, ohne das näher
zu erläutern. Wenn er der Meinung ist, dass Fernstudium darunter fällt,
unterliegt er eben einem Irrtum, das ist nicht dein Problem.
Und dann studierst du, ohne dass er was davon weiß. Mündlich kannst du ihm ja zustimmen.
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo,

wenn überhaupt würde ich ihm separat bestätigen, dass keine Nebentätigkeit vorliegt. Einen neuen Vertrag würde ich nicht unterschreiben! Wer weiß, was er klamm und heimlich ändert, ohne dass Du es merkst. Auch liegt kein Grund für einen neuen Vertrag vor.

Eigentlich finde ich es eher traurig, dass ein Arbeitgeber gegen Weiterbildung in der Freizeit ist. Wahrscheinlich hat er nur Angst, dass Du Dir dann einen neuen Job suchst (was ich an Deiner Stelle auch machen würde).

Sehe seine Schikanen vielleicht einfach als Anreiz, schnell mit dem STudium fertig zu werden :D Dann hätte die ganze Geschichte sogar etwas positives.

Nicht unterkriegen lassen!

LG Stefania
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Ohne näher auf das Thema einzugehen, bedanke ich mich bei allen hier.
Will hier nicht zu viel schreiben.
Man weiss nie wer hier liest ;)

Schönen Abend euch noch.
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Antworten