Umgang mit Skripten

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Hallo :) .

Ich habe die Tage meine ersten Skripte erhalten und möchte diesbezüglich eine Frage stellen. Ich bin jemand, der schnell versteht, aber nicht besonders schnell auswendig lernen kann (also niemand von der Sorte durchgelesen und gespeichert). Bevor ich jetzt doch anfange mit Auswendig lernen, würde mich interessieren, ob das überhaupt nötig ist?

Wie genau sollte man sich mit dem Stoff beschäftigen, welchen Aufwand betreibt ihr? Die Seminare, die vor den Prüfungen stattfinden: Wie gut bereiten sie auf die Prüfungen vor?

Zur Erläuterung: Ich bin natürlich bereit, zu lernen. Dennoch möchte ich meine Zeit natürlich optimal nutzen :wink: .


Vielen Dank!
Susanne
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

Bevor ich jetzt doch anfange mit Auswendig lernen, würde mich interessieren, ob das überhaupt nötig ist?
Das ist vom Modul abhängig. Da Du gerade anfängst, steht wahrscheinlich u.a. INT01 auf dem Programm. Dort ist auswenig lernen angesagt. Als verallgemeinerte Faustregel gilt: Je kleiner das Modul, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Korrektor genau den Wortlaut aus den Heften erwartet. Insgesamt kann ich nur raten, in diesem Forum die Threads zu den einzelnen Modulen zu lesen, dort erfährst Du auch die jeweiligen Anforderungen und Erfahrungen.
Wie genau sollte man sich mit dem Stoff beschäftigen, welchen Aufwand betreibt ihr?
Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss! :D Hängt davon ab, ob Du gerne eine gute Note haben willst oder auf vier-gewinnt schreibst. Ausserdem ist das Ganze von Deinen Vorkenntnissen in den jeweiligen Fachbereichen abhängig.
Die Seminare, die vor den Prüfungen stattfinden: Wie gut bereiten sie auf die Prüfungen vor?
Kann man nicht allgemeingültig beantworten. Manchmal ist die Vorbereitung sehr gut, manchmal unterirdisch. Würde mich im Allgemeinen nicht darauf verlassen.
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

evileye hat geschrieben:
Bevor ich jetzt doch anfange mit Auswendig lernen, würde mich interessieren, ob das überhaupt nötig ist?
Das ist vom Modul abhängig. Da Du gerade anfängst, steht wahrscheinlich u.a. INT01 auf dem Programm. Dort ist auswenig lernen angesagt. Als verallgemeinerte Faustregel gilt: Je kleiner das Modul, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Korrektor genau den Wortlaut aus den Heften erwartet. Insgesamt kann ich nur raten, in diesem Forum die Threads zu den einzelnen Modulen zu lesen, dort erfährst Du auch die jeweiligen Anforderungen und Erfahrungen.
Oh, na das wird ja super :roll: . Ich und den genauen Wortlaut auswendig lernen... Nun gut :? .
Wie genau sollte man sich mit dem Stoff beschäftigen, welchen Aufwand betreibt ihr?
Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss! :D Hängt davon ab, ob Du gerne eine gute Note haben willst oder auf vier-gewinnt schreibst. Ausserdem ist das Ganze von Deinen Vorkenntnissen in den jeweiligen Fachbereichen abhängig.
Genau dazwischen - eine 1,? muss es nicht sein, eine 4,0 aber auch nicht.
Die Seminare, die vor den Prüfungen stattfinden: Wie gut bereiten sie auf die Prüfungen vor?
Kann man nicht allgemeingültig beantworten. Manchmal ist die Vorbereitung sehr gut, manchmal unterirdisch. Würde mich im Allgemeinen nicht darauf verlassen.
Echt? Dass mir vor den Prüfungen die Lösungen nicht gegeben werden, war mir ja klar. Aber dass es schlechte Seminare gibt, habe ich nicht gedacht - ich zahl ja immerhin nicht gerade wenig Geld 8O .



Danke auf jeden Fall soweit :!:
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

nun ja: das Geld zahlt man nicht nur für die Seminare. Es steht an diversen Stellen in allen möglichen AKAD-Unterlagen, daß die Grundlage für das Studium die LEHRBRIEFE sind bzw. die schriftlichen Unterlagen zu den Modulen. Wenn man z.B. Unterlagen für 120 Stunden Selbststudium nach Hause geschickt bekommt und als Abschluß 5 oder 6 Stunden Seminar... dann kann man alleine daran absehen, daß das Seminar bestenfalls eingeschränkt eine Klausurvorbereitung leisten KANN! Es geht zeitlich schon nicht - es sei denn eben, man würde dort genau die Klausurfragen behandeln (was kaum ein Dozent explizit machen würde).

Ganz grob gesagt: die Seminare sind oft sehr gut - aber oft auch nicht zielgenau auf die Klausurvorbereitung abgestimmt. Sollen sie auch nicht sein: sie sollen auch ergänzende Informationen liefern (zum Beispiel sind viele der Dozenten Leute aus der Praxis, die dann eben eigene Erfahrungen aus der Praxis betreffs der Lehrmaterials mit einbringen), offene Fragen beantworten und eine grobe Wiederholung bieten. Im Optimalfall wird ein Student durch die Praxiserfahrungen des Dozenten also nochmal vertieft auf die Zusammenhänge aus dem Fachgebiet hingewiesen, er kann zwei oder drei Unsicherheiten beseitigen und durch die Praxisbeispiele des Dozenten erinnert man sich in der Klausur besser an das Gelernte.

Da man auch nie so genau weiß, wie "zielgenau" der Dozent auf die Klausur vorbereitet gilt die Empfehlung: 1) Hefte abarbeiten und GRÜNDLICH lernen - ggf. mit MindMaps oder Karteikarten 2) Einsendeaufgaben etc. lösen 3) in der VH und v.a. hier im Forum nach alten Klausurfragen suchen und diese lösen - und ggf. gezielt nacharbeiten in den Heften. Dann ergibt auch meistens das Seminar Sinn und hilft im Hinblick auf die Klausur - auch wenn dort keine konkreten Klausurfragen behandelt werden. Wenn man zu schlecht vorbereitet in das Seminar geht, kann man diesem im Zweifel nicht folgen und dann läuft es unter Umständen auch in der Klausur schief.

Hoffe, das hilft zur Klarstellung, was man von den Seminaren erwarten kann und was nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel - d.h. es mag auch andere Seminare geben... sowohl solche, die leider gar nichts bringen (sicher die größere Ausnahme!) als auch solche, die verblüffend gut die Klausur treffen).

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
asfuerst
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 25.06.06 15:38
Wohnort: Neumarkt
Kontaktdaten:

Hallo Zusammen,

ich mach das jetzt auch schon länger (heißt: Ich hab noch 5 Module vor mir :) ) und stimme Toby66 in allen Punkten zu.
Bis dato hatte ich wirklich nur ein Fach, in dem das Seminar unterirdisch war. Bei dem Rest war von "passt-scho" bis "super" alles dabei (vor allem auch mit Blick auf die Prüfung)

Grüße
Andreas
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Danke für die Antworten :wink: .

Ist es eigentlich Pflicht, die Seminare zu besuchen? Ich meine gelesen zu haben, dass ja :? , aber kann mich nicht mehr erinnern, wo :roll: .


Liebe Grüße
Susanne
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

die Zulassung zu den Klausuren bekommt man nur nach Seminarbesuch, die Seminare sind also Pflicht. Ausnahme sind die reinen Informations-Seminare.

In dem Zusammenhang: es gab schonmal irgendwo den Fall, daß jemand zu spät gekommen ist und versäumt hat, sich noch nachträglich in die Anwesenheitsliste einzutragen. Das kann zum Problem werden, da dann nämlich die Zulassung zur Prüfung - sprich Klausur - nicht möglich ist. Wenn ich mich recht erinnere, hatte schonmal jemand das Pech, die Klausur mitgeschrieben zu haben und die Leistung ist dann nicht anerkannt worden. (eine Katastrophe ist das natürlich auch nicht: man kann ja dann nochmal schreiben) Also achtet bitte darauf, daß ihr Euch auch noch in die Anwesenheitslisten eintragt (ich nehme an, daß das Verfahren noch so ist, bin ja schon eine Weile "raus").

Viele Grüße
Thomas
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Toby66 hat geschrieben:Hallo zusammen,

die Zulassung zu den Klausuren bekommt man nur nach Seminarbesuch, die Seminare sind also Pflicht. Ausnahme sind die reinen Informations-Seminare.

In dem Zusammenhang: es gab schonmal irgendwo den Fall, daß jemand zu spät gekommen ist und versäumt hat, sich noch nachträglich in die Anwesenheitsliste einzutragen. Das kann zum Problem werden, da dann nämlich die Zulassung zur Prüfung - sprich Klausur - nicht möglich ist. Wenn ich mich recht erinnere, hatte schonmal jemand das Pech, die Klausur mitgeschrieben zu haben und die Leistung ist dann nicht anerkannt worden. (eine Katastrophe ist das natürlich auch nicht: man kann ja dann nochmal schreiben) Also achtet bitte darauf, daß ihr Euch auch noch in die Anwesenheitslisten eintragt (ich nehme an, daß das Verfahren noch so ist, bin ja schon eine Weile "raus").

Viele Grüße
Thomas

Alles klar, danke soweit.

Wie genau nehmen es die Dozenten mit dem zu spät Kommen? Ich frage, weil ich, je nach dem wohin ich fahre, einige Stunden unterwegs bin und teilweise umsteigen muss. Was passiert, wenn da zwischendurch ein Zug Verspätung hat und ich deutlich später ankomme?

Sonst habe ich heute erstmal den Online-Test für BWL01 gemacht und bestanden :) .

Und noch eine völlig andere Frage: Weiß jemand, ob dort bei den Seminaren erlaubt ist, seinen Hund mitzubringen :mrgreen: ?


Liebe Grüße und vielen Dank
Susanne
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Susanne,

zu spät kommen ist zwar immer blöd, weil die Seminare im allgemeinen sehr pünktlich anfangen, aber wenns wirklich mal nicht anders geht, dann wird das von der AKAD geduldet. Du musst nur aufpassen, dass Du dich noch in die Teilnehmerliste einträgst.

Zum Hund mitbringen: Ich habe noch nie gesehen, dass jemand einen Hund mit ins Seminar gebracht hat. Ich denke das würde mich persönlich auch stören, aber obs erlaubt oder verboten ist weiß ich nicht.

Viele Grüße
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

mcneuhaus hat geschrieben:Hallo Susanne,

zu spät kommen ist zwar immer blöd, weil die Seminare im allgemeinen sehr pünktlich anfangen, aber wenns wirklich mal nicht anders geht, dann wird das von der AKAD geduldet. Du musst nur aufpassen, dass Du dich noch in die Teilnehmerliste einträgst.

Zum Hund mitbringen: Ich habe noch nie gesehen, dass jemand einen Hund mit ins Seminar gebracht hat. Ich denke das würde mich persönlich auch stören, aber obs erlaubt oder verboten ist weiß ich nicht.

Viele Grüße
Danke auch dir soweit!

Es ist beim Lesen dieses Forums bei mir noch eine Frage aufgetaucht: Wo sehe ich die Zulassungsveraussetzungen für Seminar/Klausur? Ich habe gelesen, dass WIN01 Pflicht für INT01 ist, konnte dies aber in keinem "offiziellen" Bereich bestätigt sehen...


Danke und liebe Grüße
Susanne
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Die Voraussetzungen sind mittlerweile entfallen, d.h. die AKAD überprüft das nicht mehr, empfiehlt allerdings die Belegung der Module in der Reihenfolge wie sie zugesendet werden. Somit hat man eine noch größere Flexibilität bei der Planung des Studiums.
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

und wenn sind sie im modulkatalog zu finden: "Voraussetzungen"
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Beim "geplanten" Zuspätkommen muß ich sagen: lustig finde ich das nicht. Mich hat es als Student in der einen oder anderen Vorlesung sowohl gestört, wenn jemand die ganze Zeit mit seinem Nachbarn Privatgespräche geführt hat oder wenn ständig die Tür geöffnet wurde und noch jemand zu spät in die Klasse gekommen ist. Wenn es ein gutes Seminar ist und man gerade einen Gedanken verfolgt, der im Hinblick auf die Klausur nützlich sein könnte, ist das "geplante" Zuspätkommen schon etwas, bei dem meine Toleranz relativ gering ist. Das ging einem meiner damaligen Dozenten ähnlich und er hatte auch den Gedanken, die Teilnehmerliste nicht mehr herzugeben (sprich: wer 2 Stunden zu spät war, mußte mit ihm erstmal herumdiskutieren).

Der Gedanke, einen Hund mit ins Seminar zu bringen, erscheint mir schon ziemlich gewagt - egal wie gut erzogen der ist (wer will das beurteilen?). Wo soll das Tier denn zur Klausur hin? Wie lustig ist es denn, wenn 20 Leute dann während der Klausur mit Gebell unterhalten werden? Ich muß sagen, ich bin doch manchmal verblüfft, welche Vorstellungen manch einer so von einem Studium hat (bzw. wie wenig Gedanken man sich im Hinblick auf Rücksichtnahme auf andere macht).

Viele Grüße
Thomas
Antworten