Referat = Präsentation?

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Hallo,

ich bin gerade etwas irritiert und hoffe, dass ihr Licht ins Dunkel bringen könnt (der Dozent ist offensichtlich gerade nicht gewillt auf meine Fragen zu antworten und die Zeit sitzt mir im Nacken :-))

Im Modul STL06 soll im Seminar eine Präsentation gehalten werden, zu diesem Thema muss dann 3 Wochen nach Seminar das Assignment abgegeben werden. Soweit klar. Nun sprach der Dozent kryptischerweise in seiner Mail von "einer Präsentation, die ca. 3-5 Seiten umfassen soll". :?: Heißt das nun, dass hier auch noch eine schriftliche Ausarbeitung (sozusagen noch mal eine Kurzfassung des Assignments) geleistet werden soll?? Ich frage mich, wo hierin der Sinn bestehen könnte, wenn doch eh im Anschluss nur das Assignment bewertet wird und man doch die Kurzfassung als Präsentation vorträgt?!

Wird es denn am Seminartag den ganzen Tag nur Präsentationen geben?

Hat das Modul schon jemand absolviert oder kann mir sagen wie es bei anderen Modulen gehalten wird?

Danke euch :D
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Hallo!

Ich hab zwar das Modul STL06 nicht, aber ne Reihe anderer Module mit Assignments.
Da lief es immer so ab, das während des Seminars Präsentationen angesagt waren. Je nachdem wie viele Leute da waren, ging das dann den ganzen Tag so.
Ich denke mal, der Dozent will von jedem 3-5 Seiten Power Point sehen, auf denen das Assignment zusammengefasst wird. Und das wird dann präsentiert.

Bewertet wird trotz allem nur das Assignment.


Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo Erdnuckelchen,

kann mich der Erfarhung von Chandini nur anschließen. Im Seminar wird das ganze Themengebiet behandelt und zum jeweiligen Themenpunkt wird dann eine Präsentation gemacht.

Ich würde vorab versuchen zu klären, ob noch ein anderer Teilnehmer das gleiche Thema wie Du gewählt hast. Die Dozenten meinen dann oftmals, dass man ja mal eben nur eine Präsentation halten kann (leider ist dann nicht mehr viel Zeit für die Abstimmung oder die Folien zusammenzupacken). Ich habe es aber auch schon erlebt, dass mehrere Studies das gleiche Thema hatten. Der Dozent wollte dann quasi 2 x die gleiche Präsentation hören (und dass nach einer Woche Seminar am Freitag gegen 16 Uhr)...

Bei meinem letzten Seminar hatte ich meine Präsentation dabei, leider kam dieses Thema bereits in Auszügen in anderen Präsentationen vor. Der Dozent fragte mich dann, ob ich noch etwas hinzuzufügen hatte, was nicht der Fall war, und meine Präsentation war erledigt :?

Aus den bisherigen Erfahrungen würde ich nicht mehr so viel Mühe und Arbeit in eine Präsentation stecken. Einfach die Präsentationsregel beachten, aber nicht groß mit Effekten etc. arbeiten. Nutze die Zeit lieber für das Assignment oder für die nächste Klausur.

Viel ERfolg!!

LG STefania
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Danke schon mal für Eure Rückmeldungen!

So hat er es dann wohl gemeint bzgl. der 3-5 Seiten. Eine nochmalige schriftliche Zusammenfassung hätte ja auch nicht so viel Sinn.
Wir sind etwas über 20 Leute in der Arbeitsgruppe, da kann der Tag schon anstrengend werden. Mein Thema ist auf jeden Fall mehrfach vergeben, mal sehen, wie oft er da eine Präsentation haben möchte :wink:
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Antworten