Zukünftiger AKAD-Student

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
chink
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 07.08.11 08:34

Seit alle lieb gegrüßt....

Ich möchte ab September ein AKAD-Studium in Stuttgart aufnehmen. Jedoch würde mich interessieren wieviel Geld Ihr noch zusätzlich für
Lernmaterialien aufwenden müsst oder lernt Ihr nur mit den Materialien von AKAD????? (Ich habe vor die Sprintvariante zu wählen).
.
Vielleicht sind hier auch noch ein paar ehemalige, die über Ihre Erfahrungen über die Anerkennung vom AKAD-Abschluss in der
Wirtschaft berichten können.
.
Der Zusammenhang zwischen den Modul-Creditpoints und Zeitaufwand ist mir nicht klar, gibts da ne Faustregel????
.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich sehr... :D
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

na dann willkommen in der "AKAD-Gemeinde"

du kommst mir den unterlagen der AKAD problemlos hin, bei einzelnen fragen gibt es ja da das forum hier. ich leih mir für die assignments oder wenn selten doch noch fragen sind auch bücher aus der bibliothek aus. das kostet bei uns 8,00 EUR jahresbeitrag.

ich rechne pro credit immer mit 1 woche lernaufwand (zb. 4 skripte = 3-4 wochen lernzeit). manchmal gehts schneller, manchmal langsamer. nebenbei kann man noch die assignments schreiben. wenn man dranbleibt und jeden tag was macht kommt man mit der sprintvariante gut voran. ich hab im sept. 09 angefangen und hab im sept. 11 alle klausuren durch (hoffentlich).
BA, Bachelor of Arts
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Huhu sei auch gegrüßt.

Für welche Studienrichtung hast dich denn eingeschrieben? Ich fange auch in 2 Wochen mit meinem Dipl. Kaufmann an, evtl können wir uns ja mal treffen ;)

LG Oli
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Picca41
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 02.05.11 15:20

Hallo,

ich bin auch seid August am Start, Dipl. Kaufmann.
Da ich in Bayern wohne, werde ich überwiegend in München und Stuttgart vor Ort sein.
HolgerBlank
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 27.03.11 04:25

Moin zusammen,

es empfiehlt sich zumeist, eigene Gesetzestexte anzuschaffen wie BGB, GG, HGB, Arbeitsgesetze, ZPO, Wettbewerbsgesetze, AO, Steuergesetze (und diese auch durcharbeiten - aber bloß nix reinschreiben!!!). Passend zu den Rechts-Lektionen kann man aus dem Kleist Verlag zum Nachschlagen die "... leicht gemacht"-Heftchen holen. Wie schon beschrieben, kann Vertiefungsliteratur ausgeliehen werden aber auch gekauft werden. Das sollte jeder halten, wie er mag. Ein Wirtschaftslexikon (z.B. das von Gabler in günstigen Editionen erhältlich) kann nicht schaden. Das sind übrigens nette Geschenkideen für die Verwandtschaft, wenn die nichts Besseres wissen :wink: Ach ja, den Kassenbon für die Steuererklärung mitschenken lassen...

Für alle Assignments, Projektberichte sowie die Diplomarbeit oder Bachelor- bzw. Masterthesis werden die Kopierkosten nicht gering bleiben (eine höhere zweistellige Summe ist normal!) und sicherlich ist es manchmal sinnvoll, sich dies oder jenes Fachbuch der persönlichen Vertiefungsrichtung zuzulegen (google books oder der "Blick ins Buch" bei amazon hilft nicht immer).

Viel Erfolg
Holger
chink
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 07.08.11 08:34

Ein herliches Dankeschön an euch alle für eure Antworten
.
da ich im Beruf relativ wenig mit der englischen Sprache zu tun hat würde mich noch interessieren, ob im Seminar (bei den Englisch-Modulen) auch
die englische Sprache usw. geübt wird oder der Schwerpunkt auf dem schriftlichen liegt
ThomasV
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 07.06.08 09:01

chink hat geschrieben:Ein herliches Dankeschön an euch alle für eure Antworten
.
da ich im Beruf relativ wenig mit der englischen Sprache zu tun hat würde mich noch interessieren, ob im Seminar (bei den Englisch-Modulen) auch
die englische Sprache usw. geübt wird oder der Schwerpunkt auf dem schriftlichen liegt
Die Unterrichtssprache ist englisch, Aussprache wird also geübt. Das kommt dann auf Dich selbst an, wie sehr Du Dich am Unterricht beteiligst. Du kannst auch still in der Ecke sitzen. :D
Die Klausur ist aber nur ein schriftlicher Test.
Antworten