
1. Die bekannte Rechnung mit der andlerschen Formel
2. Berechnung der Zinsen ( UN macht 1 Milliarde Umsatz...)
3.Phansen des Entscheidungsprozesses von Eigen oder Fremdbezug
4. aus einer Stückliste einen Erzeugnisbaum zeichnen und berechnen wieviel a Teile man braucht, wenn man das Prdoukt F 100 mal feritgt
5. Ablauf bei der Materialbeschaffung ( Kunenaufträge-->Primärbedarf---> dieses Schema )
2 Komplex, eine zur Materialwirtschaft, war mir aber unsympathisch, die 2. dann zum Heft 202
1. 6 Phasen der Bestellung und wie sich diese verkürzen lassen
2. Sekundärbedarfsplanung erläutern
3. Wann Bevorratung, welche Rolle spielt Entkopplungspunkt
4.Meldemenge erklären, wovon hängt Höhe Sicherheitsbestand ab, Grafik zeichnen, werden C-Teile auch mit einer Sekundärbedarfsermittlung ermittelt
5.???
6. Heute wird alles just in time produziert, braucht man da noch die andlersche Formel
7.Welche Informationsquellen, für die Materialplanung, können genutzt werden
Seminar war ok, allerdings bin ich normalerweise eine bessere Vorbereitung von Herrn Wissmeier gewohnt, aber wahrscheinlich hat auch ihm die Hitze zu schaffen gemacht

Viel Erfolg allen dies noch vor sich haben.