ANS08 29.07.2011 Stuttgart

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
Stefan_W
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 13.05.07 09:09

Hallo,
ich versuche die Fragen der Klausur auf die Reihe zu bekommen.

Detail (6 Fragen):
1. Baumarkt werden PLZ der Kunden erfasst. Welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen 2 Beispiele
2. ???
3. Star-/Snowflake
4. Klassifizierung von CSCW (2 Möglichkeiten) und jeweils einordnen (EMail
5. Begriff Awareness; Vorteile und Nachteile
6. Telearbeit 4 Arten und 2 davon genauer erklären

Komplex 1
1. Anforderung an sichere Datenübertragung
2. Verschlüsselung symetrisch und asymetrisch
3. Signatur
4. Was erfüllt Signatur aus 1.
5. Datensicherung 3 Varianten und im Vergleich Archivierung

Komplex 2
Fahrradhersteller hat verschiedene Fahrradtypen, Fahrradbereifungen für die Tour dee France. Diese werden von verschiedenen fahrradfahrern gefahren. Über Gewinnprämien will UN Rückschlüsse ziehen.
1. 3 Dimensionen und 1 Kennzahl, Starschema, was kann man daraus ableiten, SnowFlake Schema
2. Erötern Sinnhaftigkeit Einführung DWH bei kleinem (3MA) exclusiv Fahrradhersteller
3. ETL Prozess, DataMart, warum keine Datenabfragen direkt aus dem ERP

Komplex 3
??? nicht genommen

Auch bei der Reihefolge und der Vollständigkeit der Fragen bin ich mir nicht 100% sicher. Es war extrem viel zu schreiben.
Vielleicht kann noch jemand ergänzen.

Grüße
Antworten