Hallo zusammen,
ich habe einige (vielleicht dumme) Fragen zu BWL07, die in der VH wohl nicht beantwortet würden:
- In alten Klausuren wird nach typischer und atypischer Gesellschaft gefragt. Ich bin mir sicher, das auch irgendwo gelesen zu haben, ich weiß aber leider nicht, wo (neue Skripte!). Kann mir jemand helfen?
- Das Gleiche für "Beteiligungskapital bei Genossenschaften" - ich hab's irgendwo gesehen, finde es aber nicht wieder.
- In der Musterklausur steht häufiger in den Lösungsvorschlägen „QDA“. Was heißt das denn?
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Lieben Dank
Monika
BWL07 - einige Fragen
Hallo,
bin auch gerade am BWL07 lernen (schreibe am 25.06 in ST)....
Zu deiner Frage:
Der typisch stille Gesellschafter ist eher Gläubiger, der ein Darlehnen zur Verfügung stellt und dafür einen gewinnabhängigen Zins erhält.
Steuer: Er bezieht Einkünfte aus Kapitalvermögen
Der atypisch stille Gesellschafter gilt als Mitunternehmer, der für seine Beteiligung am Gewinn und Verlust und an Reserven und Firmenwert beteiligt wird.
Steuer: Er bezieht Einkünfte aus Gewerbebetrieb
gruß
bin auch gerade am BWL07 lernen (schreibe am 25.06 in ST)....
Zu deiner Frage:
Der typisch stille Gesellschafter ist eher Gläubiger, der ein Darlehnen zur Verfügung stellt und dafür einen gewinnabhängigen Zins erhält.
Steuer: Er bezieht Einkünfte aus Kapitalvermögen
Der atypisch stille Gesellschafter gilt als Mitunternehmer, der für seine Beteiligung am Gewinn und Verlust und an Reserven und Firmenwert beteiligt wird.
Steuer: Er bezieht Einkünfte aus Gewerbebetrieb
gruß
Hallo,
also ich besitze die Hefte 701-703. Es gibt wohl auch die Nr. 213-215. Welche die aktuellen Hefte sind ???
In 701 steht auf S.36 atyp/stille Gesellschafter und auf S. 40/41 alles zu den Geossenschaften.
Bist Du auch am 25.6. in Stu dabei ?
Viele Grüße
Tasse
also ich besitze die Hefte 701-703. Es gibt wohl auch die Nr. 213-215. Welche die aktuellen Hefte sind ???
In 701 steht auf S.36 atyp/stille Gesellschafter und auf S. 40/41 alles zu den Geossenschaften.
Bist Du auch am 25.6. in Stu dabei ?
Viele Grüße
Tasse
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 13.10.09 08:34
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hi,
ich bin auch am 25.06. in Stuggi am Start und habe mich das mit den Heften auch schon gefragt....
Des weiteren muss ich sagen, dass ich noch nicht so ganz weiß, wie meine weitere Lernstrategie sein sollte...? Auswendig lernen? Das mit den Matheaufgaben ist ja kaum beschrieben in den Heften....
über alle Lerntipps bin ich dankbar....
ich bin auch am 25.06. in Stuggi am Start und habe mich das mit den Heften auch schon gefragt....
Des weiteren muss ich sagen, dass ich noch nicht so ganz weiß, wie meine weitere Lernstrategie sein sollte...? Auswendig lernen? Das mit den Matheaufgaben ist ja kaum beschrieben in den Heften....
über alle Lerntipps bin ich dankbar....
Positiv denken.....;-)
Dann sehen wir uns ja am 25. in S 
Für mich ist diese Klausur eine 4-gewinnt-Prüfung. Ich will nur bestehen und werde deshalb viel (auswendig) lernen. In der kurzen Zeit werde ich die Rechnungen, Bilanzen etc. eh nicht mehr in den Kopf kriegen
Bis nächste Woche!
Monika

Für mich ist diese Klausur eine 4-gewinnt-Prüfung. Ich will nur bestehen und werde deshalb viel (auswendig) lernen. In der kurzen Zeit werde ich die Rechnungen, Bilanzen etc. eh nicht mehr in den Kopf kriegen

Bis nächste Woche!
Monika
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 13.10.09 08:34
- Wohnort: Baden-Württemberg
kurze Zeit? Ist ja relativ...ist ja gsd noch der Feiertag dabei...hihi
Ich hatte nochmal recherchiert und auch so ähnliche Infos gefunden bezügl. auswendiglernens
Bei mir ist WIM02 noch nicht solang entfernt von daher finde ich die Rechnungen nicht ganz so schwer....und Controlling war ja auch erst vor 2 Wochen..
Ich bekomme immer vorher Panikattacken...meistens legt sich das, wenn ich im Seminar bin...aber die Tage vorher sind die Hölle...
Ich hatte nochmal recherchiert und auch so ähnliche Infos gefunden bezügl. auswendiglernens

Bei mir ist WIM02 noch nicht solang entfernt von daher finde ich die Rechnungen nicht ganz so schwer....und Controlling war ja auch erst vor 2 Wochen..
Ich bekomme immer vorher Panikattacken...meistens legt sich das, wenn ich im Seminar bin...aber die Tage vorher sind die Hölle...
Positiv denken.....;-)
Da der Forenbetreuer Herr Mohr diese Woche Urlaub macht und ich am 25.6. schreibe, poste ich meine Fragen aus der VH auch hier. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
- Frage zur Musterklausur: Bei Komplex 2, 2.2, wird in der Musterlösung für das Unternehmen (1,5 Mio Euro Bedarf) Mezzanine empfohlen. In der Lerneinheit (BWL02, 703, S. 70) wird Mezzanine aber erst ab 2,5 Mio Kapitalbedarf empfohlen. Ich hätte statt dessen Leasing empfohlen, um Bankkredite gering zu halten und die EK-Quote zu erhöhen.
- Frage zum Thema Genossenschaften (BWL701, S.40): Im grauen Kasten steht, es wird bei Kündigung lediglich der Nominalwert zurückgezahlt. Das heißt aber, das Mitglied "verdient" nichts an seiner Beteiligung, ja hat sogar evtl. Inflationsverluste. Ich kenne das aus der Praxis aber doch so, dass man für seine Genossenschaftsanteile eine Dividende bekommt. Fehlt der Hinweis hier im Heft?
Danke im Voraus!
(Ich bin so froh, wenn die Klausur rum ist - ist so gar nicht mein Thema!)
Monika
- Frage zur Musterklausur: Bei Komplex 2, 2.2, wird in der Musterlösung für das Unternehmen (1,5 Mio Euro Bedarf) Mezzanine empfohlen. In der Lerneinheit (BWL02, 703, S. 70) wird Mezzanine aber erst ab 2,5 Mio Kapitalbedarf empfohlen. Ich hätte statt dessen Leasing empfohlen, um Bankkredite gering zu halten und die EK-Quote zu erhöhen.
- Frage zum Thema Genossenschaften (BWL701, S.40): Im grauen Kasten steht, es wird bei Kündigung lediglich der Nominalwert zurückgezahlt. Das heißt aber, das Mitglied "verdient" nichts an seiner Beteiligung, ja hat sogar evtl. Inflationsverluste. Ich kenne das aus der Praxis aber doch so, dass man für seine Genossenschaftsanteile eine Dividende bekommt. Fehlt der Hinweis hier im Heft?
Danke im Voraus!
(Ich bin so froh, wenn die Klausur rum ist - ist so gar nicht mein Thema!)
Monika
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 13.10.09 08:34
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo Monika,
Ich bin morgen auch dabei und hänge auch über einigen Aufgaben.
Bei dieser hast Du recht, im Heft steht ab 2,5mio Euro... Ich denke aber, das mezzanine die richtigste
Antwort ist, weil Leasing macht nicht so Sinn, und ABS...? Ich hätte das genommen, weil das ja so ein Mischding ist EK/FK..und es heißt das es " das innovative Instrument der Zukunft..."
Mein Problem sind die Rechnungen, die mal gar nicht erklärt werden!!!
Wie kOmme ich in der Aufgabe 1.5 in der Musterklausur auf diese Berechnung? Und im Heft 703, Aufgabe 20a) auf die Lösung 1400€ als kummulierte Einzahlungen?
Weißt du das?! Danke und lg
Ich bin morgen auch dabei und hänge auch über einigen Aufgaben.
Bei dieser hast Du recht, im Heft steht ab 2,5mio Euro... Ich denke aber, das mezzanine die richtigste
Antwort ist, weil Leasing macht nicht so Sinn, und ABS...? Ich hätte das genommen, weil das ja so ein Mischding ist EK/FK..und es heißt das es " das innovative Instrument der Zukunft..."
Mein Problem sind die Rechnungen, die mal gar nicht erklärt werden!!!
Wie kOmme ich in der Aufgabe 1.5 in der Musterklausur auf diese Berechnung? Und im Heft 703, Aufgabe 20a) auf die Lösung 1400€ als kummulierte Einzahlungen?
Weißt du das?! Danke und lg
Positiv denken.....;-)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 13.10.09 08:34
- Wohnort: Baden-Württemberg
Noch was: ABS kommt für die Mehrheit der KMU nicht in Frage (703, s. 71 unten)
Aber warum man dann Leasing nicht wählen sollte???
Aber warum man dann Leasing nicht wählen sollte???
Positiv denken.....;-)
Hi Christina,
wo genau hakt's denn bei der Rechnung 1.5? (Die andere hab ich mir nicht angeschaut, schaff ich auch nicht mehr.)
Die Berechnung fürs AV ist klar, oder?
Und beim Umlaufvermögen musst du halt immer jeweils für Roh-/Hilfs-Betreibsstoffe und für Löhne schauen, a) welcher Betrag pro Tag anfällt (ist hier mit 4 und 7 GE ja vorgegeben) und das mit der Anzahl der Tage, an denen Kapital gebunden ist, multiplizieren.
Kannst mir sonst gerne ne PN schicken, dann probier ich's dir zu erklären.
LG
Monika
wo genau hakt's denn bei der Rechnung 1.5? (Die andere hab ich mir nicht angeschaut, schaff ich auch nicht mehr.)
Die Berechnung fürs AV ist klar, oder?
Und beim Umlaufvermögen musst du halt immer jeweils für Roh-/Hilfs-Betreibsstoffe und für Löhne schauen, a) welcher Betrag pro Tag anfällt (ist hier mit 4 und 7 GE ja vorgegeben) und das mit der Anzahl der Tage, an denen Kapital gebunden ist, multiplizieren.
Kannst mir sonst gerne ne PN schicken, dann probier ich's dir zu erklären.
LG
Monika