Aufwand/welche Aufgaben müssen bearbeitet werden?

A I D A
Antworten
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Hallo alle zusammen,

ich habe gerade BWL02 hinter mit und hier gehts nun für mich weiter (Zertifikatsstudiengang). Jetzt habe ich aber folgendes Problem: ich habe ab vorgestern 6 Wochen Zeit bis Seminar/Prüfung. Der nächste Termin ist erst wieder Anfang September. Ich brauche aber BWL04, um das Assignment hinterher zu schreiben. Wenn ich also in 6 Wochen nicht die Prüfung mache, dann verschieben sich alle weiteren Termine ganz extrem nach hinten. Und das wollte ich eigentlich vermeiden. Deswegen würde ich gerne wissen, ob es für realistisch gehalten wird, in 6 Wochen die drei Hefte durchzuarbeiten, zu lernen, die Einsendeaufgaben zu erledigen und die Downloadaufgaben.

Ich bin Vollzeit-berufstätig. Bitte um ehrliche Meinungen.



Noch eine weitere Frage zu den ganzen Aufgaben...ich blicke da noch nicht ganz durch. Die Einsendeaufgaben sollte ich machen, sie sind aber nicht Bestandteil des Kompetenznachweises bzw. notwendig zur Prüfungszulassung, richtig?

Und bei den Downloadaufgaben müssen nicht alle gemacht werden, da einige davon erst im Seminar bearbeitet werden? Gibt es irgendwie eine Übersicht, welche ich vorher machen muss und welche nicht? Und muss ich diese Downloadaufgaben für vor dem Seminar einsende oder sonst irgendwie nachweisen?



Ich freue mich über Antworten, vielen Dank!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo,

Marketing-Management... sollte eigentlich in 6 Wochen locker zu schaffen sein - regelmäßiges und konzentriertes Lernen vorausgesetzt (gegebenenfalls auch schneller, das ist ja kein Modul mit Hexenwerk, sondern eher ein leicht verständliches Themengebiet).

Die Einsendeaufgaben solltest Du machen - richtig. Aber zur Übung. Die dienen der eigenen Kontrolle - sind ja aber (BWL02 hast Du ja soweit ich das richtig gesehen habe schon gemacht) nicht genauso schwer wie die Klausuraufgaben. Ich fand die Einsendeaufgaben bzw. auch die Korrekturen davon hilfreich, aber nicht gerade elementar wichtig. Kommt eher darauf an, ob man alle Übungsmöglichkeiten nutzen will oder nicht.

Soweit ich das in der VH erkenne sind die Downloadaufgaben verpflichtend. Üblicherweise werden diese vor dem Seminar vorbereitet und ins Seminar mitgebracht - und eventuell dort besprochen. Direkt nachweisen muß man das so gesehen nicht (streng genommen schon, aber praktisch wird das nicht ganz so eng gesehen - es gibt ja durchaus Seminare, wo die Downloadaufgaben gar nicht behandelt werden). Da manche Dozenten zwar nicht explizit kontrollieren, aber etwas angesäuert sind, wenn einige sich nicht mit der Downloadaufgabe beschäftigt haben, würde ich sie unbedingt immer machen. Auch wenn die Inhalte dann weder in Seminar noch Klausur direkt vorkommen schadet die Übung nicht. Ich hatte aber auch ein Seminar, bei dem die Downloadaufgabe nahezu exakt in der Klausur vorkam. Wer da auf die Downloadaufgabe verzichtet hatte, konnte zwar trotzdem die Klausur lösen - aber die vorbereiteten Studenten waren schlichtweg sehr viel schneller.

Viel Erfolg,
Thomas
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Danke Thomas, genau das wollte ich wissen.
BWL02 habe ich in 10 Wochen durchgearbeitet/gelernt, inklusive aller Online-Übungen usw. Aber da waren es ja auch 5 Lehrbücher für 5 sehr verschiedene Themengebiete. Da ich aus der Werbung komme, wird mir der Marketing-Komplex wohl generell leichter fallen als Produktionswirtschaft und Unternehmensführung ;)
Gut, versuchen werde ich es, von der Klausur abmelden kann man sich ja im Notfall auch noch kurzfristig.
Sunshine*
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.10 18:36

Hallo jeanny1984,
ein Tipp noch zu BWL04: Bereite dich insbesondere anhand der hier verfügbaren Aufstellungen der Detail- und Komplexaufgaben vor. Die wiederholen sich immer. Ich selbst habe versucht alles in und auswendig zu lernen und bin damit leider auf die Nase gefallen. Beim 2. Anlauf jetzt habe ich den Stoff für die bekannten Aufgaben besonders intensiv gelernt und hab ein besseres Gefühl. (Note hab ich nocht nicht.)
Wenn du in dem Zertifikatstudiengang nicht die Einsendeaufgaben machen musst, würde ich darauf eher verzichten, wenn die Zeit knapp wird. In 6 Wochen sollte es aber machbar sein. :wink: Good luck!
Viele Grüße
Sunshine*
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Danke für den Tipp Sunshine! Habe mir die Lernkarteikarten und Prüfungsaufgaben hier aus dem Forum schon runtergeladen. Zum Glück wiederholen sich ja einige Dinge aus den BWl02 Grundlagen, sodass man nicht ganz von Vorne anfangen muss. Die Einsendeaufgaben muss ich tatsächlich machen, ist quasi freiwillig. Ich denke ich werde sie wohl bearbeiten, so weit wie ichs schaffe, aber aufs Einsenden verzichten. Die Korrektur hätte ich wahrscheinlich eh nicht rechtzeitig wieder.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Noch eine kleine Ergänzung: Fachfrau/Fachmann zu sein ist nicht immer ein Vorteil, denn da weiß man einerseits manchmal zuviel (das sorgt dann für Zeitprobleme bei der Klausur) und man hält sich vielleicht nicht so genau an den Text der AKAD-Hefte, weil man einige Dinge anders (vielleicht sogar besser) gelernt hat. Der Korrektor wird sich aber relativ genau an die AKAD-Hefte halten. IT-Fachleuchte haben da meines Wissens hin und wieder ein Problem mit solchen Sachen.

Das ist nichts gravierendes, sollte man aber mal im Hinterkopf behalten, daß man möglichst die Therminologie der AKAD-Lektionen übernimmt.

Viele Grüße
Thomas
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Danke für den Hinweis Toby!
Ich denke, das wird bei mir dennoch gut funktionieren, weil ich in meinem Beruf rein Praxisorientiert bin (d.h. ich mache, erstelle, gestalte Werbung) und diese rein theoretischen Marketing-Sachen eher Neuland für mich sind. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass es in 'freien' Komplexaufgaben Probleme geben könnte, wo z.B. ein Marketingkonzept erstellt werden soll, weil man dann wahrscheinlich doch sehr aus seinem Erfahrungsschatz heraus versucht zu antworten.
Aber ich bin gewarnt und versuche möglichst tief in die AKAD Lehrbücher einzutauchen.
Antworten