Hallo zusammen,
wer von Euch macht ebenfalls am 17.6. in Stuttgart Kolloquium? Lernt ihr schon?
Habe gerade erst meine Diplomarbeit abgegeben und die Motivation ist nun im Keller...
Frohe Ostern an alle! VG Franka
Kolloquium 17.6.11 in Stuttgart
- Nadine1407
- Forums-Profi
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.07 14:43
- Wohnort: Ludwigsburg
Hallo Franka,
mir geht es ähnlich. Bin ebenfalls für Juni angemeldet und meine Reserven sind verbraucht.
Mit Lernen werde ich so in 2 Wochen anfangen. Insgesamt will ich mich 4 Wochen vorbereiten, dann ist es noch so viel an einem Tag,
schließlich arbeiten wir alle ja noch nebenher.
Gruß Nadine
mir geht es ähnlich. Bin ebenfalls für Juni angemeldet und meine Reserven sind verbraucht.
Mit Lernen werde ich so in 2 Wochen anfangen. Insgesamt will ich mich 4 Wochen vorbereiten, dann ist es noch so viel an einem Tag,
schließlich arbeiten wir alle ja noch nebenher.
Gruß Nadine
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist. (Johann Strauß)
Hallo Nadine,
schön, dass ich hier eine Leidensgenossin gefunden habe. 4 Wochen- das ist nicht lang- dann wirst du sicherlich ganz schön reinhauen! Habe gerade die Zusammenfassungen von BWL 02 gelesen und nun den Eindruck, als hätt ich alles vergessen...
Dann wünsch ich dir viel Elan für den Endspurt!
schön, dass ich hier eine Leidensgenossin gefunden habe. 4 Wochen- das ist nicht lang- dann wirst du sicherlich ganz schön reinhauen! Habe gerade die Zusammenfassungen von BWL 02 gelesen und nun den Eindruck, als hätt ich alles vergessen...
Dann wünsch ich dir viel Elan für den Endspurt!
Hallo Ihr Zwei,
ich werde auch am 17.06.2011 dabei sein. Endlich!!!
Um meine Motivation ist es ganz ähnlich bestellt - nach zwei monaten Power-Writing an der Diplomarbeit hab ich mir zwei Wochen Auszeit gegönnt und versuche nun wieder Fuß zu fassen.
Dann wünsche ich euch eine erfolgreiche Vorbereitung.
LG
Lene
ich werde auch am 17.06.2011 dabei sein. Endlich!!!

Um meine Motivation ist es ganz ähnlich bestellt - nach zwei monaten Power-Writing an der Diplomarbeit hab ich mir zwei Wochen Auszeit gegönnt und versuche nun wieder Fuß zu fassen.
Dann wünsche ich euch eine erfolgreiche Vorbereitung.
LG
Lene
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.10.08 08:32
- Wohnort: Blaubeuren
Hallo zusammen,
ich werde am 17.06. auch mit dabei sein.
Allerdings hält sich meine Motivation momentan auch noch sehr in Grenzen, möchte aber spätestens am Wochenende anfangen mit der Vorbereitung.
Habt ihr vor dem KQ noch Urlaub?
Viele Grüße
Michaela
ich werde am 17.06. auch mit dabei sein.
Allerdings hält sich meine Motivation momentan auch noch sehr in Grenzen, möchte aber spätestens am Wochenende anfangen mit der Vorbereitung.
Habt ihr vor dem KQ noch Urlaub?
Viele Grüße
Michaela
Hi Leute,
ich bin auch dabei!
Meine Motivation ist ähm geringer als gering...ich dachte nach der DA ist man toootal motiviert und macht Luftsprünge und setzt sich gleich vor den Büchern hin. Doch das war wohl nix!
Falls ihr irgendwelche Anregungen, Lerntipps, Anmerkungen oder Fragen was das Lernen für's Kolloquium angeht würde ich mich sehr freuen. Wie sagt man so schön, geteiltes Leid ist halbes Leid
.
Liebe Grüße
ich bin auch dabei!
Meine Motivation ist ähm geringer als gering...ich dachte nach der DA ist man toootal motiviert und macht Luftsprünge und setzt sich gleich vor den Büchern hin. Doch das war wohl nix!
Falls ihr irgendwelche Anregungen, Lerntipps, Anmerkungen oder Fragen was das Lernen für's Kolloquium angeht würde ich mich sehr freuen. Wie sagt man so schön, geteiltes Leid ist halbes Leid

Liebe Grüße
Hallo Ihr,
ich oute mich auch mal als Kolloquiumsteilnehmer am 17.06.2011. (Davon ausgehend meine Thesis ist bestanden.
)
Ich studiere Wirtschaftsinformatik als Bachelor und habe damit zwei Basisthemen die ich beherrschen sollte: BWL und Informatik. Grundsätzlich habe ich die Vorbereitung so angelegt, dass ich vor allem die Grundlagen aus den ersten Semestern und das Vertiefungsfach (bei mir Produktion) nochmals intensiv durcharbeiten werde. Die anderen Themen werden zusammengefasst bearbeitet, wobei ich einen "Buzzword-Katalog" habe den ich bearbeite.
Nach der Thesis habe ich 10 Tage (bis einschließlich Ostermontag) Urlaub vom Studium gemacht. Danach bin ich wie folgt vorgegangen:
Als erstes habe ich meine 123 Lektionshefte durchgeschaut und drei Stapel gebildet:
Stapel A) 48 Hefte: alles Lesen (d.h. Heft, eigenes Skript, die eigenen Assignments und sonstiges Zusatzmaterial)
Stapel B) 33 Hefte: Zusammenfassung lesen (Heftzusammenfassung, eigene Assignments und eigene Aufzeichnungen)
Stapel C) 42 Hefte: Wenn Du wirklich Zeit übrig hast, ... dann lies lieber noch mal Stapel A (Ausnahme: eigene Assignments)
Bei der Vorbereitung gehe ich semesterweise vor. In jeder der kommenden Wochen plane ich, je Woche ein weiteres Semester zu bearbeiten, daraus ergibt sich Folgendes:
KW 16 Frei
KW 17 Semester 1
KW 18 Semester 2
KW 19 Semester 3
KW 20 Semester 4
KW 21 Semester 5 + 6
KW 22 Semester meine Thesis (Die ist mit 112 Seiten redaktionellem Teil etwas umfangreicher ausgefallen
)
KW 23 Puffer
KW 24 Frei (versuchen, nicht nervös zu sein ...)
Semester 1 ist inzwischen (bis auf ein Helft) durchgearbeitet. Hier waren aber besonders viele Stapel A Hefte dabei.
Idealerweise habe ich KW23 frei, daran glaube ich allerdings nicht so recht, da ich an einigen Wochenenden private Termine habe, die sich nicht umplanen lassen und erwarte in Verzug zu geraten. Glücklicherweise ist aus meinem Semester 5 praktisch nichts Relevantes übrig geblieben (2 Hefte). Damit kann ich mir den Luxus der Pufferwoche erlauben In der KW24 will ich mich eigentlich nicht mehr mit Lernen beschäftigen, Ausnahme wird höchstens das erneute Durcharbeiten meiner Thesis.
Die Momentane Planung ist 1,5 Hefte je Tag + 3 Hefte an einem Wochenendtag. Das ergibt bis KW 22 einschließlich rechnerisch die Summe von 28 Werktagen und 13 Wochenendtagen/Feiertagen = 81 Hefte. Dies entspricht genau der vorzubereitenden Zahl von Lektionsheften. (Dabei ist für die Thesis allerdings noch keine Zeit eingeplant. Wenn ich schneller als meine Planung bin, lese ich auch noch einmal meine Projektarbeit, die allerdings nicht mit meiner Thesis zu tun hatte.)
Zum Thema Motivationsverlust: Ich habe mir extra die Zeit nach der Abgabe der Thesis vom Studium frei genommen, um nicht in ein Loch zu fallen und stelle fest, dass diese 10 Tage mir unheimlich gut getan haben. Ich bin voller Elan an die Kolloquiumsvorbereitung gegangen und versuche es mit der echten Freude darüber zu verbinden, dass ich mein Studium erfolgreich in 34 Monaten durchgezogen habe.
Wie im gesamten Studium hilft es mir, eine klare Planung mit festen Eckpunkten vor Augen zu haben, damit ich meine eigenen Fortschritte überprüfen kann. Dabei plane ich meine Ziele grundsätzlich SMART aber hart. Mich spornt das ungemein an.
Ich hoffe, dass ich Euch helfen und/oder motivieren konnte.
Tschüss
Burkhard
ich oute mich auch mal als Kolloquiumsteilnehmer am 17.06.2011. (Davon ausgehend meine Thesis ist bestanden.

Ich studiere Wirtschaftsinformatik als Bachelor und habe damit zwei Basisthemen die ich beherrschen sollte: BWL und Informatik. Grundsätzlich habe ich die Vorbereitung so angelegt, dass ich vor allem die Grundlagen aus den ersten Semestern und das Vertiefungsfach (bei mir Produktion) nochmals intensiv durcharbeiten werde. Die anderen Themen werden zusammengefasst bearbeitet, wobei ich einen "Buzzword-Katalog" habe den ich bearbeite.
Nach der Thesis habe ich 10 Tage (bis einschließlich Ostermontag) Urlaub vom Studium gemacht. Danach bin ich wie folgt vorgegangen:
Als erstes habe ich meine 123 Lektionshefte durchgeschaut und drei Stapel gebildet:
Stapel A) 48 Hefte: alles Lesen (d.h. Heft, eigenes Skript, die eigenen Assignments und sonstiges Zusatzmaterial)
Stapel B) 33 Hefte: Zusammenfassung lesen (Heftzusammenfassung, eigene Assignments und eigene Aufzeichnungen)
Stapel C) 42 Hefte: Wenn Du wirklich Zeit übrig hast, ... dann lies lieber noch mal Stapel A (Ausnahme: eigene Assignments)
Bei der Vorbereitung gehe ich semesterweise vor. In jeder der kommenden Wochen plane ich, je Woche ein weiteres Semester zu bearbeiten, daraus ergibt sich Folgendes:
KW 16 Frei
KW 17 Semester 1
KW 18 Semester 2
KW 19 Semester 3
KW 20 Semester 4
KW 21 Semester 5 + 6
KW 22 Semester meine Thesis (Die ist mit 112 Seiten redaktionellem Teil etwas umfangreicher ausgefallen

KW 23 Puffer
KW 24 Frei (versuchen, nicht nervös zu sein ...)
Semester 1 ist inzwischen (bis auf ein Helft) durchgearbeitet. Hier waren aber besonders viele Stapel A Hefte dabei.
Idealerweise habe ich KW23 frei, daran glaube ich allerdings nicht so recht, da ich an einigen Wochenenden private Termine habe, die sich nicht umplanen lassen und erwarte in Verzug zu geraten. Glücklicherweise ist aus meinem Semester 5 praktisch nichts Relevantes übrig geblieben (2 Hefte). Damit kann ich mir den Luxus der Pufferwoche erlauben In der KW24 will ich mich eigentlich nicht mehr mit Lernen beschäftigen, Ausnahme wird höchstens das erneute Durcharbeiten meiner Thesis.
Die Momentane Planung ist 1,5 Hefte je Tag + 3 Hefte an einem Wochenendtag. Das ergibt bis KW 22 einschließlich rechnerisch die Summe von 28 Werktagen und 13 Wochenendtagen/Feiertagen = 81 Hefte. Dies entspricht genau der vorzubereitenden Zahl von Lektionsheften. (Dabei ist für die Thesis allerdings noch keine Zeit eingeplant. Wenn ich schneller als meine Planung bin, lese ich auch noch einmal meine Projektarbeit, die allerdings nicht mit meiner Thesis zu tun hatte.)
Zum Thema Motivationsverlust: Ich habe mir extra die Zeit nach der Abgabe der Thesis vom Studium frei genommen, um nicht in ein Loch zu fallen und stelle fest, dass diese 10 Tage mir unheimlich gut getan haben. Ich bin voller Elan an die Kolloquiumsvorbereitung gegangen und versuche es mit der echten Freude darüber zu verbinden, dass ich mein Studium erfolgreich in 34 Monaten durchgezogen habe.
Wie im gesamten Studium hilft es mir, eine klare Planung mit festen Eckpunkten vor Augen zu haben, damit ich meine eigenen Fortschritte überprüfen kann. Dabei plane ich meine Ziele grundsätzlich SMART aber hart. Mich spornt das ungemein an.
Ich hoffe, dass ich Euch helfen und/oder motivieren konnte.
Tschüss
Burkhard
I / II / III / IV / V / VI: erledigt 

Hallo,
ich werde ebenfalls am 17.6. dabei sein. Inwieweit lernt ihr für den allgemeinen Teil in die Tiefe? Manche sagen es reicht wenn man die BWL-Module 1-7 + evtl. UFU kann, wie seht ihr das, bzw. wie sieht euere Vorbereitung aus? Die Vorbereitung auf die Module des Hauptstudiums find ich ebenfalls schwierig. Was ist z.B. mit den Themengebieten die vom Dozenten in den Seminaren explizit ausgeschlossen wurden? Manche Dozenten sind auch nur am Rande auf die Lernhefte eingegangen und haben ihr eigenes Programm abgespult. Das nächste Problem ist (bei mir auf jeden Fall), ich hatte beispielsweise SWE als Hauptfach, dort musste jeweils ein Referat zu einem bestimmten, vorgegebenen Thema gehalten und abgegeben werden. So weit so gut, aber ich bin kein IT´ler, wenn tiefergehende Fragen zur Softwareentwicklung kommen, dann wird´s schon eng. Vielleicht hat jemand von euch ja darüber etwas gehört, oder kennt jemanden der damit bereits Erfahrung hat.
Viele Grüße
Olli
ich werde ebenfalls am 17.6. dabei sein. Inwieweit lernt ihr für den allgemeinen Teil in die Tiefe? Manche sagen es reicht wenn man die BWL-Module 1-7 + evtl. UFU kann, wie seht ihr das, bzw. wie sieht euere Vorbereitung aus? Die Vorbereitung auf die Module des Hauptstudiums find ich ebenfalls schwierig. Was ist z.B. mit den Themengebieten die vom Dozenten in den Seminaren explizit ausgeschlossen wurden? Manche Dozenten sind auch nur am Rande auf die Lernhefte eingegangen und haben ihr eigenes Programm abgespult. Das nächste Problem ist (bei mir auf jeden Fall), ich hatte beispielsweise SWE als Hauptfach, dort musste jeweils ein Referat zu einem bestimmten, vorgegebenen Thema gehalten und abgegeben werden. So weit so gut, aber ich bin kein IT´ler, wenn tiefergehende Fragen zur Softwareentwicklung kommen, dann wird´s schon eng. Vielleicht hat jemand von euch ja darüber etwas gehört, oder kennt jemanden der damit bereits Erfahrung hat.
Viele Grüße
Olli
baooaoh Burkhard? was hast du den vor? ne 1 mit Stern zu kassieren oder wat`?...
das ist ja ein bruuutaler Plan...alle Achtung...ich hab nicht mal die Hefte ausgesucht und du bist schon beim lernen dabei?
Ich glaub bei so einem Plan hätte ich Angst vor einem Balck Out....wenn ich mir in so kurzer Zeit das ganze Studium im Gehrin rumspulen würde :-/.
Leute lasst es lockerer angehen , denkt dran andere haben es auch geschafft
.
Olli, detalierter zu lernen bringt finde ich erst ewtas, wenn du weißt wer deine Prüfer sind, also lern erstmal etwas allgemeiner sprich bwl 02 deine HS Schwerpunkte etc...dann erst gezielte Professoren -Fragen
.
LG...und für weitere Beiträge und Erfahrungen danke ich im Voraus an Alle!
das ist ja ein bruuutaler Plan...alle Achtung...ich hab nicht mal die Hefte ausgesucht und du bist schon beim lernen dabei?
Ich glaub bei so einem Plan hätte ich Angst vor einem Balck Out....wenn ich mir in so kurzer Zeit das ganze Studium im Gehrin rumspulen würde :-/.
Leute lasst es lockerer angehen , denkt dran andere haben es auch geschafft

Olli, detalierter zu lernen bringt finde ich erst ewtas, wenn du weißt wer deine Prüfer sind, also lern erstmal etwas allgemeiner sprich bwl 02 deine HS Schwerpunkte etc...dann erst gezielte Professoren -Fragen

LG...und für weitere Beiträge und Erfahrungen danke ich im Voraus an Alle!
Hallo,
bin auch dabei. Masterthesis ist seit Mitte April weg, dann war ich im Urlaub und jetzt sitze ich vor den viiiiiielen Heften und ca einem halben Meter Karteikarten
Ich fange jetzt an alles zu sortieren und dann die wichtigsten Teile zu lernen. Im Moment schockt mich die Menge, aber alles lernen geht ja eh nicht. Also Mut zur Lücke. Das wird schon irgendwie klappen.
lg ypsi
bin auch dabei. Masterthesis ist seit Mitte April weg, dann war ich im Urlaub und jetzt sitze ich vor den viiiiiielen Heften und ca einem halben Meter Karteikarten

Ich fange jetzt an alles zu sortieren und dann die wichtigsten Teile zu lernen. Im Moment schockt mich die Menge, aber alles lernen geht ja eh nicht. Also Mut zur Lücke. Das wird schon irgendwie klappen.
lg ypsi
Boah Jungs och nöö,
hab auch abgegeben und hoff mal das das noch bestanden ist
...und wollt hier voll lernen und so?
Ich dachte mir, boah das is so viel das kann doch keiner alles lernen, also lern nichts...!
Irgendwie fühle ich mich durch euch genötigt!!! hört auf damit!
Was lernt ihr denn? BWL02 hör ich immer wieder mal...ich hab BWL mit Schwerpunkt HR auf Bachelor...was sollte man sich da ansehen?
BWL02 als Allgemeinwissen und etwas HR als Schwerpunkt und die Arbeit nochmal oder?
Aber wir reden hier gerade von über 1000 Seiten...soll man da wirklich überhaupt anfangen?
Ihr habt schon gesehen das voll geiles Wetter draußen ist und das Fleisch noch besser schmeckt als sonst oder?
hab auch abgegeben und hoff mal das das noch bestanden ist

Ich dachte mir, boah das is so viel das kann doch keiner alles lernen, also lern nichts...!
Irgendwie fühle ich mich durch euch genötigt!!! hört auf damit!
Was lernt ihr denn? BWL02 hör ich immer wieder mal...ich hab BWL mit Schwerpunkt HR auf Bachelor...was sollte man sich da ansehen?
BWL02 als Allgemeinwissen und etwas HR als Schwerpunkt und die Arbeit nochmal oder?
Aber wir reden hier gerade von über 1000 Seiten...soll man da wirklich überhaupt anfangen?
Ihr habt schon gesehen das voll geiles Wetter draußen ist und das Fleisch noch besser schmeckt als sonst oder?
- robina_1966
- Forums-Scout
- Beiträge: 559
- Registriert: 23.07.04 09:18
- Wohnort: von der sonne verwöhnt
..hey, macht euch nicht verrückt!! kein Mensch verlangt, 1000 seiten intus zu haben, die Grundlagen sind mehr als genug
keep cool, so gut wie jeder besteht..es ist halb so schlimm, wie man sich vorstellt
keiner will euch durchfallen lassen, also Grundlagen lernen und das Gehirn beim Antworten einschalten...und gut ist 
Viel Erfolg!
..und der Sekt danach schmeckt ausgesprochen gut

keep cool, so gut wie jeder besteht..es ist halb so schlimm, wie man sich vorstellt


Viel Erfolg!
..und der Sekt danach schmeckt ausgesprochen gut

"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
ohne Stern würde mir reichen ...V hat geschrieben:baooaoh Burkhard? was hast du den vor? ne 1 mit Stern zu kassieren oder wat`?...!
noch bin ich im Plan, nächste Woche geht es mit AKAD-Heften in den Urlaub

I / II / III / IV / V / VI: erledigt 

Hallo,
ich hab am 17.6. das Vergnügen mit den Prof. Renkl und Schmatzer. Sind ja eigentlich beide WI'ler (im Gegensatz zu mir). Zum Glück kenn ich beide aus verschiedenen Seminaren und weiß ungefähr was mich erwartet. Besonders beruhigend find ich das aber nicht. Die Klausuren waren zwar fair, aber sehr umfangreich. Vielleicht hat jemand ja schon Kolloqiumserfahrung mit den beiden.
Viele Grüße
Olli
ich hab am 17.6. das Vergnügen mit den Prof. Renkl und Schmatzer. Sind ja eigentlich beide WI'ler (im Gegensatz zu mir). Zum Glück kenn ich beide aus verschiedenen Seminaren und weiß ungefähr was mich erwartet. Besonders beruhigend find ich das aber nicht. Die Klausuren waren zwar fair, aber sehr umfangreich. Vielleicht hat jemand ja schon Kolloqiumserfahrung mit den beiden.
Viele Grüße
Olli
- robina_1966
- Forums-Scout
- Beiträge: 559
- Registriert: 23.07.04 09:18
- Wohnort: von der sonne verwöhnt
Hallo Olliolli01 hat geschrieben:Hallo,
ich hab am 17.6. das Vergnügen mit den Prof. Renkl und Schmatzer. Sind ja eigentlich beide WI'ler (im Gegensatz zu mir). Zum Glück kenn ich beide aus verschiedenen Seminaren und weiß ungefähr was mich erwartet. Besonders beruhigend find ich das aber nicht. Die Klausuren waren zwar fair, aber sehr umfangreich. Vielleicht hat jemand ja schon Kolloqiumserfahrung mit den beiden.
Viele Grüße
Olli
ich hatte auch Prof. Schmatzer im Kolloquium und kann dich beruhigen, er ist sehr, sehr fair und bohrt überhaupt nicht. Bei mir hatte er lediglich zwei Fragen über DWH gestellt und gut war. Pro. Renkl kenne ich auch gut und er ist zwar etwas fordernd aber auch sehr fair.
Viel Erfolg!
Grüsse
Robi
ps: wenn du mehr Infos brauchst, gerne per PN...
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)