Studienbeginn und -ablauf

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
mafie
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 06.05.11 17:09

Zum Thema "Studienbeginn und -ablauf" hätte ich da auch noch eine Frage. Seit dem 20110101 bin ich in Pinneberg für das Dipl. Wirtschaftsinformatik eingeschrieben und benötige eine Erläuterung zum Pensienplan und SPO.

Lt. Pensienplan (so wie ich es verstanden habe) bekomme ich das Lernmaterial sequenziell in Monaten zugesendet. Nun sehe ich Lernmaterial für Module nach Pensienplan in 6 Semester, welche ich lt. SPO in 4. Semester erbringen soll.

D.h. doch das lt. Pensienplan 3 Jahre vergehen bis ich alle Unterlagen für die 4 Semester lt. SPO erhalten habe. Oder?

Anders erklärt:
Wenn man 4 Semster netto betrachtet, sind das 2 Jahre fleissig sein für's Vordiplom, aber ich muss 3 Jahre auf die gesamten Unterlagen warten, welche ich für die 4 Semester lt. SPO benötige.

Wo ist der Hacken oder was sehe ich falsch.

Gruss an die Community :wink:
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

ich denke du wirst nicht in der sprintvariante studieren und dadurch wird der versand "künstlich" über einen längeren zeitraum gestreckt.
du kannst einfach deine(n) studienbetreuerIn eine e-mail zukommen lassen das du gerne die pensen X-Y (sogar alle) gerne zu dem Versandtermin Z bekommen möchtest. so werden dir keine zusätzlichen kosten in rechnung gestellt im gegensatz zu dem erstellen eines "eigenen pensenplans". wie du danach die module für dich einteilst ist dann dir überlassen.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
mafie
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 06.05.11 17:09

danke für die schnelle Antwort ...

Ich finde AKAD sollte etwas mehr Energie bei der Erläuterung seines Konzepts und deren Optionen aufbringen, damit eine Planung des Studienablaufs schnell optimiert werden kann und nicht erst ein oder zwei Semester vergehen.

Ich habe in diesem Forum einen Studienplan in Excel für BWL gefunden, welcher eine gute Möglichkeit zur Planentwicklung sowie Planerfüllungsüberwachung darstellt. (http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... an#p112280)

Gibt es diese Excel-Templates auch für andere Studiengänge (Wirtschaftsinformatik Dipl. o. Ba), die irgendwo liegen und keiner sie findet.

Gruss
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

erfahrungsgemäß dauert es immer ein bißchen, bis das Studium richtig "rund" läuft, das stimmt schon. Aber etwas erstaunt bin ich dann doch darüber, daß Du von der AKAD mehr Energie bei der Erläuterung des Konzeptes verlangst: bei den Info-Veranstaltungen der AKAD, an denen ich bisher teilgenommen habe, ist das immer recht ausführlich erklärt worden. Es ist auch in meinem damaligen Einführungsseminar nochmal ausführlich erklärt worden. Insofern waren alle nötigen Informationen da. Insbesondere auf das Thema Materialversand wird normalerweise sehr ausführlich eingegangen.

Was ich wohl verstehe: ich habe beim Einführungsseminar teilweise nicht verstanden, welche Dinge für MEIN Studium wichtig und unwichtig oder nützlich und weniger nützlich sind. Und es war "zuviel" Information auf einmal. Das läßt sich aber kaum besser handhaben (ich wüßte jedenfalls nicht wie). Nachfragen im Studienzentrum oder im Service ist aber auch jederzeit möglich - und nicht zuletzt auch in VH, hier oder bei AKADalumni.

Letztlich ist es auch so: ohne zwei drei Lektionen mal "echt" durchgearbeitet und gelernt zu haben, sollte man auch keinen Studienplan machen - denn niemand weiß im Voraus, wie gut Dein Vorwissen ist, wie hoch Deine Auffassungsgabe und wie gut Deine Konzentrationsfähigkeit. Man muß da leider erstmal selber ein bißchen Erfahrung sammeln, bis man einordnen kann, ob die 3 Hefte zu einem Modul schnell oder langsam durchzuarbeiten sind.

Die gute Nachricht ist ja: Dir wird hier geholfen, bei der AKAD auch, in der VH... und keiner wird alleine gelassen. Und nach etwas Übung kannst Du auch abschätzen, wie man eine Studienplanung macht. Mach Dir da keinen Kopf, wenn man am Anfang da ein bißchen herumprobieren muß und etwas Hilfe braucht. Und noch ein guter Tip am Anfang: laß Dich nicht davon verrückt machen, daß Du Deinem eigenen Zeitplan hinterherläufst oder länger für ein Modul brauchst als andere: das passiert und ist gerade am Anfang normal.

Viel Spaß beim Studium - und viel Erfolg,
Thomas
Antworten