UFU03 19.02.11 München

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Quirin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 19.10.09 13:46
Wohnort: München

Tag zusammen,

für alle die es noch vor sich haben:

Detail:
1. Economies of scope
2. Formen des Auslandsengagements nennen ( Zeichnung) und wo würden Sie Franchising einordnen (kam so schon mal dran)
3. Gründe für eine Auslandstätigkeit von Unternehmen ( 5 Stück)
4. Markteintrittsbarrieren

Komplex:

2. nicht gemacht

3. Natür-Bräu GmbH



Seminar war hat sehr gut vorbereitet, mit den Sachen die hier so zu finden sind ist das mehr als machbar.

Have fun !
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

In Pinneberg das selbe; die erste Komplex hab ich auch nicht gemacht. evtl ne neue? War auf jeden Fall iwas mit Organisationsstrukturen wenn ich mich nicht irre.

Gruß,
MAX
studentin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.10 16:02

Hallo,
Komplexaufgabe 3:
Natur-Bräu GmbH
3.1. Vertrag von Maastrich (3 nichtmonetäre Bereiche, und Auswirkung auf Natur-Bräu)
3.2. habe nicht mehr im Gedächnis => bitte ergänzen
3.3. habe nicht mehr im Gedächnis => bitte ergänzen
3.4.Orientierungssystem (7 Komponente nennen und kurz erläutern)
3.5. Checklistenverfahren für FR und Litauen erstellen
3.6. Kapitalwertmethode (keine Berechnung notwendig)
a) Vorteilhaftigkeit nennen
b) beurteilen Investition oder Kapitalanlage vorteilhafter: FR Kapitalwert=0 und Litauen Kapitalwert= positiv

Zeit war knapp, schreiben, schreiben ohne nachzudenken! So gings mir.
Antworten