anbei mal die Klausurfragen, an die ich mich noch erinnern kann:
Ergänzungen bitte gerne...

Detail:
Wie werden Ziele definiert (also wieder die 4 Charakteristika wie Zielinhalt etc.)?
Zielbeziehungen erklären und Beziehung zwischen dem Ziel "Marktanteierhöhung" und "Rentabilitätssteigerung"
Komplex 2:
habe ich nicht genommen, war aber eine Mischung aus Projektmangement und Entscheidungslehre.
Was kennzeichnet ein Projekt?
Projektcontrolling war auch eine Frage?
Balkendiagramm zeichnen
Netzplan vervollständigen
Komplex 3:
Ablauf des Entscheidungsprozesses nennen und Instrumente zuordnen
Verfestigungsfalle, Formulierungsfalle
war die Aufgabe aus dem Buch mit den Mitarbeitern, bei denen man sich für den geeignetsten Kandidaten entscheiden musste (Frau Maier, Herr Huber, Frau Schmidt...)*war genauso in den LE*
dann sollte man eine Nutzwertanalyse machen und das Ergebnis erläutern
Kritisch Stellungbeziehen zur NWA
an mehr kann ich mich wirklich nicht erinnern, es kam aber nichts großartig Neues dran. Im Seminar waren ca. 70% mit den neuen Heften und der der Rest mit den Alten.
Dr. Döbber hat das Seminar geleitet und es war echt sehr gut, er hat quasi alle Klausurfragen besprochen und darauf hingearbeitet.
Die Fallstudie wurde besprochen und wir mussten diese in Gruppenarbeit erarbeiten und vortragen. Von daher sollte man sich diese vielleicht wenigstens mal angesehen haben.
Jetzt heißt es nur noch gespannt auf die Note warten
