Korrektur DA

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
SigridG
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 18.12.06 10:52
Wohnort: Frankfurt

Mal ne Frage: weis jemand von Euch wie die Kurrektur der Dioplomarbeit aussieht. Geht der Korrektor mit dem Rotstift an das gute Stück ran und schreib rein ?
oder wird nicht hineingeschrieben ?

Hintergrund meiner Frage: ich hab schon so viele Fehler entdeckt -auwei :evil:
ThomasV
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 07.06.08 09:01

...........mit Rotstift wird sie wohl nicht zurückkommen. Die DA bleibt beim Gutachter, was er damit macht, liegt an ihm. Von meinem Betreuer weiß ich, dass er sie aufhebt. Wenn es viele Rechtschreibfehler sind, dann steht dazu was im Gutachten. Kommt aber sicherlich auch auf die beiden Gutachter an.
dontwalkdofly
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 15.10.06 15:27

Ich denke auch, dass das jeder Korrektor anders handhabt!

Wie lang hat bei euch eigentlich die Korrektur der DA gedauert?

Viele Grüße
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

nach dem, was man so von dem einen oder anderen Prof. mal gehört hat: viele Rechtschreib- und Grammatikfehler in Diplomarbeiten bzw. Thesis werden als Hinweis darauf angesehen, daß nicht sonderlich sorgfältig gearbeitet wurde und lassen den Gutachter dann auch etwas genauer hinschauen. Wenn es ganz schlimm kommen sollte (sehr schön sind z.B. im Nirwana endende Sätze) kann es durchaus passieren, daß die Laune des Gutachters in den Sinkflug übergeht - und dann wird alles etwas kritischer gesehen. Aber: man wird nicht eine gute Diplomarbeit schlecht bewerten, weil so viele Fehler drin sind. Aber eine halbe bis eine ganze Note ist wohl drin - je nachdem, wie übel es kommt.

Ich hatte in meiner ganzen Diplomarbeit drei (3) Rechtschreibfehler - und im Gutachten stand tatsächlich "... störend wirken die zahlreichen Rechtschreibfehler...". Inwieweit das die Note beeinflußt hat, weiß ich nicht - insgesamt war ich zufrieden. Die Rechtschreibfehler wurden damals von der Rechtschreibkorrektur von Word nicht gefunden!

Korrekturdauer kommt sehr auf den Korrektor an und darauf, was mit ihm abgesprochen wurde. Wenn man unter Termindruck steht, kann man in aller Regel eine zügige Korrektur absprechen. Aber VORHER, nicht während der Korrekturphase.

Viele Grüße
Thomas
Burkhard
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 171
Registriert: 07.02.09 01:05

Toby66 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich hatte in meiner ganzen Diplomarbeit drei (3) Rechtschreibfehler - und im Gutachten stand tatsächlich "... störend wirken die zahlreichen Rechtschreibfehler...".

Thomas
Wer war denn Dein Korrektor/Gutachter? Drei Fehler auf 50+x Seiten, da muss ich aber overperformen, um in die Nöhe zu gelangen.
I / II / III / IV / V / VI: erledigt :-)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... nun ja, wie gesagt: (nennenswerten) Einfluß auf die Note hatte es augenscheinlich nicht und es mag durchaus sein, daß der Zweitkorrektor zufällig gerade die Fehler fand. Aber man sollte da schon sehr sorgfältig sein, um nicht gleich damit einen schlechten Eindruck zu vermitteln und näheres Hinschauen zu "provozieren". Der Name will mir im Augenblick nicht einfallen.

Viele Grüße
Thomas
Antworten