UFO 03 08.01.11

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
halminator
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.04.09 23:51
Wohnort: Aachen/Velbert/Bempflingen

Detailaufgaben:
1.modenere Internationalisisierungstheorien
2. Fade Out Joint Venture (von mehrheit zu minderheit)
3. Polyzentrische Managementheorien
4.

Komplex:

a) Allgemein Kapitalwertmethode
b) Investition im Ausland mit 4 % und Onvestition in Deutschland zu 6 % , Forme und vergleichenm
c) Muß der Kapitalwert überhaupt ausgreechnetg werden?

mher fällt mir gerade nicht ein,bitt ergänzen...
steinfisch
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.09 18:57

Hallo,

ich versuche mal zu ergänzen:

Detail: Economies of Scope erläutern

zur Komplex 3:
- wer gehört zu Triade?
- IWF, Weltbank und WTO erläutern (Ziele etc.)
- moderne Außenhandelstheorien erläutern (Heckscher/Ohlin etc.)
den Rest habe ich auch verdrängt..........

Eine Frage zur Kapitalwertaufgabe:
Es sollte ja nur die Gleichung aufgestellt werden mit Werten aber ohne Berechnung der Ergebnisses. Habt ihr dann nur die eine Gleichung mit dem Zinssatz 6% aufgestellt oder sonst noch irgendetwas anderes? Die 4% habe ich komplett vernachlässig, weil die von den 3 Alternativen sowieso nicht in Frage gekommen wäre....

Viele GRüße
-Thomas-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 22.08.10 12:21

Komplex 2 war die Naturbräu Aufgabe.

Inside-Outside erklären und anwenden, Orientierungssystem erklären, Maastricht Vertrag, kaufbestimmende Faktoren für Frankreich und Litauen und psychologischer Anpassungsprozess.

Meiner Meinung nach wars kaum zu schaffen in der Zeit. Und ich bin mal gespannt, ob die auch das hören wollten, was ich geschrieben hab ;-)
rogpop43
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 25.05.09 14:40
Wohnort: Hessen

Noten sind online. Bin in Leipzig eingeschrieben.
Gruß
Antworten