Hallo Zusammen,
nachfolgend die Detailaufgaben UFU03 aus München (13.11.2010):
- Erklären sie "Economies of Scope"
- Beschreiben Sie den Inhalt eines Organisationssystems und aus welchen Komponenten es besteht (also die 7 nach Segler)
- Die Eier-Grafik vervollständigen (Seite 48 Abb. 19 aus Heft 1) und Franchise einordnen
- Die Markteintrittsbarrieren erklären (also institutionelle und verhaltensbedingte etc.)
- Gründe, warum Unternehmen internationale Geschäftstätigkeiten eingehen (Fixkostendegression etc.)
Als Komplexaufgabe kam die immer wieder gerne genommene Naturbräu-Aufgabe dran. Ich glaube, da wurde im Forum schon genügend drüber geschrieben: Vorteile Kapitalwertmethode (ohne rechnen), Litauen positiver NPV und Frankreich hat einen von 0; wann ist der Kapitalwert lohnend? Outside/Inside-Perspektive erläutern? Welche für die Natur-Bräu anzuwenden? Checkliste für Auslandstätigkeit aufstellen...
Als 2. Komplex waren Strukturtypen gefragt. Habe ich aber nicht gemacht... Evtl. kann jemand vervollständigen?
Ich hänge euch mal meine Lernzettel mit dran. Die rot markierten Fragen sind alle vergangene Prüfungsaufgaben, wie auch die obig genannten aus meiner Klausur. Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen...
Viel Glück noch im weiteren Studium!
D.
UFU03 - 13.11.2010 in München
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.08.08 17:07
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von easy_aus_brindisi am 15.11.10 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 13.10.09 08:34
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo,
wie lange habt Ihr Euch darauf vorbereitet? und vor allem habt Ihr auswendig gelernt?
Ich bin am Samstag dran und irgendwie fehlt mir so der "letzte Input"
Danke schonmal...
Grüßle
wie lange habt Ihr Euch darauf vorbereitet? und vor allem habt Ihr auswendig gelernt?
Ich bin am Samstag dran und irgendwie fehlt mir so der "letzte Input"

Danke schonmal...
Grüßle
Positiv denken.....;-)
Ich hatte 2 Wochen Zeit eingeplant. Lernen konnte ich aber wegen Unfall eines Familienmitgliedes nur wenig. Beide Hefte einmal durchgelesen und dann die Zusammenfassungen von hier mehrmals. Organisation, also Heft 2, habe ich vernachlässigt, habe mich auf Heft 1 konzentriert und dann auch diese Komplex gewählt.
Zumindest in Muc lernst du im Seminar auch nochmal einiges. Um Auswendiglernen kommt man allerdings nicht herum.
Bei 2% Durchfallquote kann man getrost mitschreiben
Zumindest in Muc lernst du im Seminar auch nochmal einiges. Um Auswendiglernen kommt man allerdings nicht herum.
Bei 2% Durchfallquote kann man getrost mitschreiben
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 13.10.09 08:34
- Wohnort: Baden-Württemberg
ah, danke, ich habe jetzt die Hefte gelesen und im ersten auch alle Aufgaben "bearbeitet", also nicht schriftlich.
Und ich arbeite gerade hier aus dem Forum so ein paar Zusammenfassungen durch...aber einiges kann man sich schon aus den FIngern saugen, oder?
Ich dachte auch, das mehr aus dem 2. Heft drankommt?
Naja, soll mir recht sein... ich mache mir grad ein paar Karteikarten mit dem, was nicht im Kopf bleiben will...
Ich geh da mal unbedarft ran.
Danke schonmal, wird schon schiefgehen!
Und ich arbeite gerade hier aus dem Forum so ein paar Zusammenfassungen durch...aber einiges kann man sich schon aus den FIngern saugen, oder?
Ich dachte auch, das mehr aus dem 2. Heft drankommt?
Naja, soll mir recht sein... ich mache mir grad ein paar Karteikarten mit dem, was nicht im Kopf bleiben will...
Ich geh da mal unbedarft ran.
Danke schonmal, wird schon schiefgehen!

Positiv denken.....;-)