VWL01 Klausur am 06.11.10 in MUC

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Benutzeravatar
audiwaudi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 287
Registriert: 14.09.08 10:25
Wohnort: Augsburg

Hallo,
bevor ichs wieder vergesse:

DETAIL:

1. Was verstehen Sie unter einer Isoquante und was ist die Grenzrate der technischen Substitution
2.Warum ist die Investitionsnachfrage negativ vom Zinsniveau abhängig? Eingehen auf Fremdkapital und Eigenkapital
3.Warum ist ein Anbieter bei vollständiger Konkurrenz Mengen- und nicht Preisanpasser?
4.Definieren Sie Bruttonationaleinkommen und Nettonationaleinkommen, wo ist der Unterschied und warum ist dieser wichtig.
5.LM-Kurve und Punkte oberhalb erklären


Komplex hab ich die 1. genommen.
Es ging um die Agrarwirtschaftlichen Subventionen:

1. Preisfunktionen erläutern und Konsumentenrente, Produzentenrente und Steuerzahler definieren in dem Zusammenhang
2.Auswirkung von Mindestpreisen auf Konsumenten, Produzenten und Steuerzahler erklären sowie in ein Marktmodell einzeichnen
3.Was passiert wenn der Staat die Überschussmenge kauft
4.3 Möglichkeiten, was der Staat mit der Überschussmenge machen kann und dabei auf die Kosten eingehen
5. Subventionen sind kritisch zu sehen, warum? Warum werden trotzdem Subventionen gewährt?

Bitte evtl. noch ergänzen...
:D
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
Muschelschubser
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 17.07.07 12:46

Dammit, 3 Minuten zu langsam!
Benutzeravatar
audiwaudi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 287
Registriert: 14.09.08 10:25
Wohnort: Augsburg

Muschelschubser hat geschrieben:Dammit, 3 Minuten zu langsam!
:D
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
Antworten