BWL05 Frage zur Einordnung des Personalcontrolling

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Emmy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 14.02.10 17:05

Hallo zusammen,

ich bereite mich derzeit auf die Klausur BWL05 mit Hilfe der alten Klausuren vor und dabei ist mir folgende Frage mehrmals begegnet:

"Möglichkeiten der Einordnung des Personalcontrolling in die Aufbauorganisation des Unternehmens nennen und Organigramm zeichnen."
oder
" Personal Controlling: Welche Eingliederungsmöglichkeiten gibt es? Und welche würden sie für kleine bis mitllere Unternehmen vorschlagen"


Meine Frage: Auf welcher Seite finde ich die Lösung bzw. Lösungsansätze zu diesen Fragen? Habe die Hefte bereits mehrmals durchgeschaut, finde jedoch nichts was mir weiterhelfen könnte.

Villeicht steht auch nichts in den Heften drin und man muss sich selbst etwas aus den Fingern saugen?

Liebe Grüße
Emmy
Janette
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.10 19:39
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Hallo Emmy,

ich habe auch keine Antwort auf Deine Frage in den Heften gelesen.

Aber man kann sich die Lösung ja zusammenbasteln.

Personalcontrolling bedeutet ja, dass man die Arbeit des Personals plant, analysiert, bewertet und dann steuert. Wer, wenn nicht die Personalabteilung besitzt genügend Informationen oder Zugang zu den notwendigen Daten, um dieser Aufgabe gerecht zu werden?
Je nach Größe des Unternehmens würde ich das Personalcontrolling in den Bereich Personal gliedern. Wenn nicht sogar im Hinblick auf die Reports und Analysen, die erstellt werden müssen, als Stabsstelle der Geschäftsführung.

Bei kleinen und mittleren Unternehmen würde sich ein separater Bereich kaum lohnen. Ich denke mir in kleinen Firmen werden diese Aufgaben vom Geschäftsführer selbst übernommen. Er setzt seine Ziele fest und "führt" daraufhin sein Unternehmen. Ich denke, es liegt dann schon in seinem eigenen Interesse und Machtbereich, die Wirksamkeit seiner Entscheidungen selbst zu kontrollieren.
In mittleren Unternehmen könnte ich mir "Personalberater" oder ähnliches vorstellen...

Was meinst Du?

Gruß,
Janette
Emmy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 14.02.10 17:05

Danke für Deine schnelle Antwort!

Deine Antwort scheint sehr plausibel zu sein.
Ich hätte die Frage auch ähnlich beantwortet. Meiner Meinung nach gibt es vier Möglichkeiten zur Einordnung.
1. Personalcontrolling als Stabstelle der Unternehmensleitung
2. Personalcontrolling als Stabstelle der Personalabteilung
3. Personalcontrolling als Teil der Personalabteilung
4. Personalcontrolling als Teil des Rewe/Controlling

Je nach Größe des Unternehmens kann man das Personalcontrolling den vier genannten Möglichkeiten einordnen.

Fühle mich durch deine Antwort bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin :D.

War nur ein wenig irritiert, dass ich nichts in den Heften darüber finden konnte.

Danke und Gruß
Emmy
Benutzeravatar
matthias.schoepflin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 06.03.09 09:44
Wohnort: Kandern

Hallo zusammen,

über die Frage bin ich bei meiner Klausurvorbereitung (Mai 2010) auch gestolpert.
Im Seminar hat sich dann herausgestellt, dass aktuell 2 Versionen der Lerneinheiten im Umlauf sind. In der etwas ältern Version von 2006 (?) war das noch etwas umfangreicher beschrieben. In der neuen Version von 2010, meine ich, konnte man keine Antwort auf die beschriebene Frage finden.
Die Differenz zwischen den beiden Versionen war schon deutlich zu merken, speziell was die Anordnung von Kapiteln (sogar zwischen den Heften verschoben) und Inhalte (weggelassen, teilweise umfangreicher, teilweiser knapper) betrifft.

Aber generell gilt, dass die Klausuren so gestaltet werden, dass mit beiden Versionen die Klausur zu bestehen ist(/sein sollte).

Gruß
Matthias
done2011: ANS03, ANS08, UFU02, UFU03, UFU09, PMW01, PMW02, BWL06, ANS05
to do: Diplomarbeit, Kolloquium
Antworten