Hallo zusammen,
die Klausur war absolut machbar, auch nach dem guten Seminar von Dr. Scheffler. Die Zusammenfassungen und Vokabeln hier im Forum haben ebenfalls sehr gut vorbereitet.
Leider weiß ich nicht mehr viel aber ich hoffe es hilft trotzdem:
Detailfragen:
- Ziele der EZB und den passenden Indikator beschreiben
- Soziale Marktwirtschaft bzw. Sozialstaatsprinzip erklären
- 2 Gesetzte der Wirtschaftornung nennen und erklären
- 3 Ziele der Sektoralen Strukturpolitik
- ?
Komplexaufgabe 2: War etwas zum Wechselkurs hab ich nicht bearbeitet
Komplexaufgabe 3:
- Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsordnung erklären und voneinander abgrezen
- Die Ziele des StWG ( Magisches 4! Eck ) erklären und je einen Indikator nennen
- weitere Ziele die der vwl zugeordnet werden nennen ( die 2 weiteren Ziele also 6 Eck)
- Zielkonflikt erklären und die Philipskurve anwenden und erklären
- Instrumente und Maßnahmen der Arbeitspolitik zu Arbeitsförderung
- Instrumente und Maßnahmen der Arbeitspolitik zur Beschäftigungpolitik
- Was hat der Staat die letzten 20 Jahre zu förderung des Arbeitsmarktes getan ( --> steht im Buch in dem Geschichtsteil )
Falls ich fragen vertauscht oder vergessen haben sollte, bitte ich um Ergänzungen.
Grüße
VWL02 11.09.2010 Stuttgart
Hallo zusammen,
schließe mich Lion an, Seminar bei Dr. Schrffler war sehr gut. Die AKAD sollte mehr solcher Dozenten haben.
Soweit ich mich noch erinnere,
Detail :
.also an Sozialstaatsprinzip jkann ich mich nicht erinern, aber vielleicht auch vergessen...
-> Umweltabgaben und Umweltauflagen
Detail 2 war ungefähr
-> Wechselkurse erklären
-> Preisnotierung erklären
-> Abwertung und Aufwertung am Beispiel Preisnotierung
-> Welche Einflüsse gibt es auf den Wechslkurs
-> EIn Modell verbal und grafisch zum thema flexible Wechselkurse darstellen
-> Das ganze mit festen Wechsekursen mit Bandbreiten
-> Dann noch irgendwie, dass Argentinien jetzt einen flexiblen Wechselkurs hat( oben war ein Zeitungsartikel)
und warum eine Wechselkurssystem mit Bandbreiten besser gewesen wäre.
Mehr weiß ich auch nicht mehr.
Hoffe nur, dass es gereicht hat.
Auch von mir noch einmal herzlichen Dank an alle, die VWL 02 hier schon geposted haben.
Die Aufgabensammlung hier ist eine echte Hilfe.
Gruß und viel Erfol an alle!
Charly
schließe mich Lion an, Seminar bei Dr. Schrffler war sehr gut. Die AKAD sollte mehr solcher Dozenten haben.
Soweit ich mich noch erinnere,
Detail :
.also an Sozialstaatsprinzip jkann ich mich nicht erinern, aber vielleicht auch vergessen...
-> Umweltabgaben und Umweltauflagen
Detail 2 war ungefähr
-> Wechselkurse erklären
-> Preisnotierung erklären
-> Abwertung und Aufwertung am Beispiel Preisnotierung
-> Welche Einflüsse gibt es auf den Wechslkurs
-> EIn Modell verbal und grafisch zum thema flexible Wechselkurse darstellen
-> Das ganze mit festen Wechsekursen mit Bandbreiten
-> Dann noch irgendwie, dass Argentinien jetzt einen flexiblen Wechselkurs hat( oben war ein Zeitungsartikel)
und warum eine Wechselkurssystem mit Bandbreiten besser gewesen wäre.
Mehr weiß ich auch nicht mehr.
Hoffe nur, dass es gereicht hat.
Auch von mir noch einmal herzlichen Dank an alle, die VWL 02 hier schon geposted haben.
Die Aufgabensammlung hier ist eine echte Hilfe.
Gruß und viel Erfol an alle!
Charly
Noten sind Online...