Hallo Zusammen,
wer hat an diesem Tag auch BWL06 in LE? Vielleicht könnte man sich vorher austauschen oder verschiedene Sachen zusammen durchgehen...
viele grüsse - tom
BWL06 am 28.08.10 in Leipzig
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.08.10 13:16
Hallo liebe Leidensgenossen 
weiß zufällig noch jemand die zweite Komplexaufgabe von BWL06, am 28.08. ?
Habe die nach der Klausur erfolgreich verdrängt.
Wäre echt nett wenn die jemand mal posten könnte.
Vielen Dank

weiß zufällig noch jemand die zweite Komplexaufgabe von BWL06, am 28.08. ?
Habe die nach der Klausur erfolgreich verdrängt.
Wäre echt nett wenn die jemand mal posten könnte.
Vielen Dank

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.08.10 13:16
Hallo,
soo ich versuche jetzt mal die ein paar Klausurfragen zusammen zu bekommen:
1.) Was für Aufgaben hat das Investitionscontrolling
2.) Wie Detailaufgabe 3 von Musterklausur
3.) statische Amortisationsrechnung erklären
4.) Problem der Datenerhebung (glaub ich zumindest)
Mehr weiß ich leider nicht mehr.
Hoffe es kann jemand ergänzen.
soo ich versuche jetzt mal die ein paar Klausurfragen zusammen zu bekommen:
1.) Was für Aufgaben hat das Investitionscontrolling
2.) Wie Detailaufgabe 3 von Musterklausur
3.) statische Amortisationsrechnung erklären
4.) Problem der Datenerhebung (glaub ich zumindest)
Mehr weiß ich leider nicht mehr.
Hoffe es kann jemand ergänzen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.08.10 13:16
Hallo,
kann denn keiner was ergänzen?
Die Komplexaufgaben waren doch komplett neu oder?
kann denn keiner was ergänzen?
Die Komplexaufgaben waren doch komplett neu oder?
mal schauen, was ich noch zusammen bekomme....
Habe die erste Komplex genommen:
ein MA bringt eine Berechnung mit einem Kapitalwertergebnis.
1) Beurteilen Sie dieses Ergebnis (es war eine Rentabilitätsberechnung)
2) Berechnen Sie den korrekten Kapitalwert
3) Wieviel Kapital kann jährlich entnommen werden, ohne die Tilgung und die Zinsen zu gefährden
4) Erklären Sie jemandem, der sich mit der Materie nicht auskennt, welche Rolle der interne Zins spielt
5) Nach welcher Methode wurde der Kalkulationszins bei diesem Beispiel berechnet?
rest vergessen...
Die Fragen waren irgendwie verwirrend, keine klare Fragestellung. Aber der Dozent hatte uns ja darauf vorbereitet, dass die Fragstellungen in diesem Modul die große Herausforderung darstellen.
Wenn noch Ergänzungen oder Korrekturen - immer her damit
Gruss @ all
Habe die erste Komplex genommen:
ein MA bringt eine Berechnung mit einem Kapitalwertergebnis.
1) Beurteilen Sie dieses Ergebnis (es war eine Rentabilitätsberechnung)
2) Berechnen Sie den korrekten Kapitalwert
3) Wieviel Kapital kann jährlich entnommen werden, ohne die Tilgung und die Zinsen zu gefährden
4) Erklären Sie jemandem, der sich mit der Materie nicht auskennt, welche Rolle der interne Zins spielt
5) Nach welcher Methode wurde der Kalkulationszins bei diesem Beispiel berechnet?
rest vergessen...
Die Fragen waren irgendwie verwirrend, keine klare Fragestellung. Aber der Dozent hatte uns ja darauf vorbereitet, dass die Fragstellungen in diesem Modul die große Herausforderung darstellen.
Wenn noch Ergänzungen oder Korrekturen - immer her damit
Gruss @ all
Ich fand die Fragestellungen meist auch etwas, ich sage mal, irritierend 
Vieles war schwmmig formuliert und hatte großen Interpratationsspielraum.
Bei der zweiten Komplexaufgabe musste man erstmal zwei Seiten Text lesen und hinter fast jedem Absatz stand, dass man irgentwas beachten müsse. Da hab ich doch lieber die erste Komplexaufgabe genommen.

Vieles war schwmmig formuliert und hatte großen Interpratationsspielraum.
Bei der zweiten Komplexaufgabe musste man erstmal zwei Seiten Text lesen und hinter fast jedem Absatz stand, dass man irgentwas beachten müsse. Da hab ich doch lieber die erste Komplexaufgabe genommen.