FGI02

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
Benutzeravatar
Buschburn
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 06.12.05 14:56
Wohnort: 63607

tach zusammen,

hat eigentlich schon jemand erfahrung mit dem modul? man erhält hier einen s.g. "reader" und drei weitere hefte. im modulwegweiser steht, dass man die drei hefte ZUM reader durcharbeiten soll.
wie genau soll ich das verstehen?
nach erster durchsicht scheint dies interaktiv zu sein. die drei hefte beziehen sich auf inhalte des readers.
aber was steckt dahinter? wieso wird das modul nicht normal in die einzelnen hefte gepackt?

danke für eure erfahrungen hierzu
gruß
gericool
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 21.07.06 20:40

Ich habe zu diesem Thema schonmal etwas gepostet. Ich hatte damals (--> Dez. 2008) allerdings ein fettes blaues Buch von einem Hr. Rosenstiehl. Dazu gab es drei Heftchen, die theamtisch anhand des Buches durchzukauen waren. Die vorgegebenen Kapitel habe ich gelesen und mir entsprechend Notizen dazu gemacht. So vorbereitet bin ich dann in das Seminar gegangen. Den Rest kannst Du unter http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... highlight= nachlesen.

Ich nehme aber an, daß sich soviel nicht geändert hat. Es ist wie immer: zu Hause vorbereiten, ins Seminar gehen und wenn man Glück hat, ist das, womit man sich beschäftigt hat, auch seminarrelevant und damit wichtig für die Klausur.

Sonnigen Gruß...
Sonnenschein2108
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 25.09.09 08:22

Es ist so, wie du es beschreibst.

Der Stoff zum Modul ist nicht so in Skripte verpackt, wie du es von anderen Modulen her kennst.

Allerdings würde ich nicht zu viel Zeit darauf verwenden, den Stoff im Detail zu pauken. Im Groben solltest du wissen, warum es geht. Aber grundsätzlich ist der Dezent auch Klausursteller und grenzt hoffentlich den Klausurstoff ein.

Aus Leipzig hört man, dass die Dozentin eine 180 seitige Präsention auflegt und im Prinzip davon auch alles dran kommen kann.

Ich selbst war in Stuttgart bei Prof. Kempkes. Das Seminar war so lala, aber die Klausur war okay.

Die Fragen, die Prof. Kempkes stellt, sind hier auch schon gepostet.

Ich habe das blaue Buch nicht mehr von AKAD bekommen bin aber während des Seminars darüber gestolpert, dass andere Studenten es hatten. Das ist allerdings kein Nachteil. Alles was wichtig ist, wurde aus dem Buch kopiert und ins Skript gepackt. Insofern ist das sogar eine Erleichterung.
Ich habe es mir zwischenzeitlich dennoch gekauft. Bei Personal als Vertiefung kann das ja kein Fehler sein.

Ich kann dir auch die Unterlagen aus Stuttgart geben. Schicke einfach eine PN.
Grüße,
Regenbogen
Antworten