BWL03 Frage zu Lagerbeständen
Auf Seite 53 von Heft2 BWL03 steht: "Hohe Bestände verursachen lange Lieferzeiten: Hohe Bestände sind automatisch mit längeren Lieferzeiten verbunden, da sich der Fertigungsdurchlauf durch den Materialstau verzögert." - Kann ich leider nicht nachvollziehen, da wenn ich doch gerade Lagerbestand habe, schnell produzieren kann oder verstehe ich da etwas falsch?!
Hallo,
ich habe zwar die Lerneinheiten nicht vor mir, versuche aber trotzdem die Problematik aus meiner Sicht zu erklären:
Zunächst muss du verstehen, dass mit Lagerbeständen nicht nur fertige Waren gemeint sind, sondern eben auch Teilfertige Produkte, derzeit verarbeitetes Material etc.
Nehmen wir an, du willst 1000 Stück von einem Artikel fertigen. Somit hast du schon mal das Material für 1000 Stück parat (Lagerbestand)
Der Artikel hat 10 Fertigungsgänge. Und du fertigst logischerweise dann einen Fertigungsgang nach dem anderen. (Erneut Lagerbestand nach jedem Fertigungsgang). Dann musst du 10000 Fertigungsgänge abschließen bevor du das 1. Teil ausliefern kannst.
Wenn du es jedoch schaffst ein Teil komplett zu fertigen und dann das nächste (Single Piece Flow), wirst du eben nur 10 Fertigungsgänge abschließen müssen um das 1. Teil auszuliefern und somit eine kurze Lieferzeit.
Als logische Konsequenz hast du z.B. keinen Lagerbestand zwischen den Fertigungsgängen etc.
Ich hoffe die Erkärung hilft ein wenig.
ich habe zwar die Lerneinheiten nicht vor mir, versuche aber trotzdem die Problematik aus meiner Sicht zu erklären:
Zunächst muss du verstehen, dass mit Lagerbeständen nicht nur fertige Waren gemeint sind, sondern eben auch Teilfertige Produkte, derzeit verarbeitetes Material etc.
Nehmen wir an, du willst 1000 Stück von einem Artikel fertigen. Somit hast du schon mal das Material für 1000 Stück parat (Lagerbestand)
Der Artikel hat 10 Fertigungsgänge. Und du fertigst logischerweise dann einen Fertigungsgang nach dem anderen. (Erneut Lagerbestand nach jedem Fertigungsgang). Dann musst du 10000 Fertigungsgänge abschließen bevor du das 1. Teil ausliefern kannst.
Wenn du es jedoch schaffst ein Teil komplett zu fertigen und dann das nächste (Single Piece Flow), wirst du eben nur 10 Fertigungsgänge abschließen müssen um das 1. Teil auszuliefern und somit eine kurze Lieferzeit.
Als logische Konsequenz hast du z.B. keinen Lagerbestand zwischen den Fertigungsgängen etc.
Ich hoffe die Erkärung hilft ein wenig.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Danke für die Erläuterung. Aus dem Gesichtspunkt habe ich das so nicht betrachtet. Bin mal gespannt morgen aufs Seminar in Pinneberg.
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Leider ist das Seminar bei mir echt schon lange her und ich weiß auch nicht mehr, wer das Seminar gemacht hat (ich glaub, irgendwas mit T...). Aber er begrüßte uns mit den Worten: "Also, ich trimme Sie hier nicht auf die Klausur!" Das Seminar selbst fand ich genauso schlecht wie die Lerneinheiten - den großen AHA-Effekt gab es nicht. Aber vielleicht verbessert sich ja hier auch mal was! Ich wünsch dir viel Glück! Ein Trost ist vielleicht: Hier wird meist recht wohlwollend benotetFloyd hat geschrieben:Danke für die Erläuterung. Aus dem Gesichtspunkt habe ich das so nicht betrachtet. Bin mal gespannt morgen aufs Seminar in Pinneberg.

edit: Ich empfehle für morgen literweise Wasser! Gegen Nachmittag beginnt es, draußen kühler zu sein als drinnen! Es kommt einfach keine Luft in diese Räume

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.09.09 08:22
Und ich empfehle dir, die Musterklausur gut durchzuarbeiten.
Bei mir kam damals eine Komplexaufgabe der Musterklausur eins zu eins als Klausuraufgabe dran.
Viel Glück.
Bei mir kam damals eine Komplexaufgabe der Musterklausur eins zu eins als Klausuraufgabe dran.
Viel Glück.
Grüße,
Regenbogen
Regenbogen
War zwar nicht die Musterklausur die dran kam, aber die gewohnten Themen. Bei den Detailaufgaben war die Aufgabenstellung etwas merkwürdig bei zwei Aufgaben, aber sonst alles machbar. Mal schaun was draus wird.
Beim Semninar hat man sich echt zu Tode geschwizt, Der einzge Lichtblick war ein Ventilator. ^^
Beim Semninar hat man sich echt zu Tode geschwizt, Der einzge Lichtblick war ein Ventilator. ^^
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Ach, so was Tolles hattet ihr??Floyd hat geschrieben:Beim Semninar hat man sich echt zu Tode geschwizt, Der einzge Lichtblick war ein Ventilator. ^^


„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Wir hatten zwar am Samstag auch einen Ventilator, der Stand aber auf der anderen Seite, so dass ich auch nicht viel davon hatte. Im Seminar war es ja noch zu ertragen, aber während der Klausur wurde die Tür geschlossen. Man musste ganz schön aufpassen, damit der Schweiß nicht auf das Papier fiel
LG Stefania

LG Stefania