Ablauf Hauptstudium

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
mob
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 02.02.09 13:17

So nun doch die allgemeine frage, da mit die Suche nicht das gewünscte Ergebnis liefern konnte.

Ich werde ca Ende des Jahres meine letzte Klausur im Grundstudium schreiben. Danach folgt das Hauptstudium. Jetzt meine Frage zum Hauptstudium als Dipl. WI.

- Ist man nach bestandener Prüfung automatisch zum Hauptstudium zugelassen? Wie bekommt man darüber Bescheid?

- Das Hauptstudium besteht aus 2. Praxissemestern (1 fällt wegen der beruflichen Tätigkeit weg) und 2. Theoriesemestern. Sind die Theoriesemester nur Module mit Klausuren? Wo zählt die Diplomarbeit dazu? Was ist der Nachweis des 2. Praxissemesters?

- Ab wann kann ich die Unterlagen des Hauptstudiums bestellen? Muss ich heir auf einen BEscheid der Akad warten, dass ich zugelassen bin zum Hauptstudium?

- Wie komme ich an ein Thema für meine Diplomarbeit? Gibt es hier evtl Denkanstöße?

Das waren erstmal meine Fragen, ich hoffe es können mit alle möglichst verständlich erklärt werden.

Vielen Dank schonmal an alle die hier helfen
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo,

nach der letzten bestandenen Prüfung ist man automatisch zum Hauptstudium zugelassen - und man bekommt ja ein Vordiplomzeugnis (spätestens da weiß man auch Bescheid).

Studienmaterial für das Hauptstudium wird (glaube ich) verschickt, sobald man die letzte Klausur im Grundstudium geschrieben hat - aber bitte hier nochmal bei AKAD nachfragen. Die Schwerpunktfächer wirst Du ja hoffentlich bereits ausgewählt haben.

Zum Nachweis des 2. Praxissemesters schreibt man ja beim Diplomstudium (wenn es Erststudium ist) den Praxisbericht. Dazu gibt es das Modul PROJB (sobald Du zum Hauptstudium zugelassen bist, müßten die entsprechenden Module erscheinen). Da steht der Ablauf des Projektberichtes auch beschrieben. Vereinfacht gesagt: Thema suchen, Betreuer suchen, schreiben und mit Arbeitsnachweis einreichen, Note abwarten.

Zum Thema Arbeitsnachweis heißt es da:
Mit dem Projektbericht müssen Sie den Nachweis über Ihr Praxissemester (20 Wochen bzw. 95
Präsenztage berufspraktische Tätigkeit) während des Hauptstudiums einreichen. Ihr Arbeitgeber
stellt Ihnen sicherlich gern eine Bescheinigung aus, seit wann Sie in dem Unternehmen beschäftigt
sind. Bei Selbstständigkeit ist eine Bescheinigung Ihres Steuerberaters erforderlich.
Ob Du die Unterlagen für's Hauptstudium vorher schon kriegen kannst, weiß ich jetzt gar nicht. Bitte da auch bei AKAD (Studienservice) nachfragen.

Themen für Diplomarbeiten gibt es am ehesten, indem man sich selber permanent fragt (beim Lesen des Studienmaterials UND im Job): eignet sich da ein Aspekt für eine Diplomarbeit / Praxisarbeit? Interessiert mich ein Thema? Gibt das ausreichend Stoff her?

Wichtigster Tip ist immer noch: möglichst ausgelutschte Themen wie "Marketing-Konzept für ein Fitness-Studio" etc. vermeiden und lieber etwas nehmen aus den "unbeliebteren" Bereichen. Da wird die Eigenleistung des Studierenden sichtbarer und insofern ist eine gute Note besser erreichbar (aber auch nicht ein so abseitiges Thema wählen, daß man bei der Literaturrecherche schon scheitert - das wäre dann eher was für eine Doktorarbeit).

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

1.) Meines Wissens gilt das Grundstudium nach bestandener letzter Prüfung als "abgeschlossen". Also ab da "darf" man "offiziell" Klausuren im Hauptstudium schreiben. Falls die Korrektur der letzten Grundstudiumsklausur jedoch mal etwas länger dauert, kann man glaub auch Seminare des Hauptstudiums besuchen, aber noch keine Klausuren schreiben, sollte man in solch einem Fall jedoch vorher mal mit der AKAD abklären.

2.) Mit dem Projektbericht muss ein Tätigkeitsnachweis über die abgeleistete berufliche Praxis (entspricht dem Praxissemester) eingereicht werden. Quasi eine Bescheinigung deiner Firma, dass du da angestellt bist und in der Zeit gearbeitet hast. Der Theorieteil läuft wie bisher: Seminare besuchen, Klausuren schreiben, Referate halten etc.

3.) Bestellen ? Der Unterlagenversand müsste nach "abgeschlossenem" Grundstudium eigentlich wie gehabt weitergehen ?! Die Frage kann ich dir aber nicht genau beantworten, da ich alle Hauptstudien-Unterlagen auf einmal bezahlt und geordert habe.

4.) Hattest du das Modul SQL03 schon ? Hier und in den Unterlagen dazu ist ein Kapitel nur der Themenfindung gewidmet. Im Grunde ist hier aber meist etwas Eigeninitiative gefragt, als an den Präsenzhochschulen die ich so kenne, dort gibt es pro Prof. oft einen Pool an Themen. An der AKAD ist ja ein hoher Praxisbezug gefragt, also muss man meist selbst ein Thema finden oder mal bei sich in der Firma anfragen, ob sich da etwas anbietet.
SigridG
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 18.12.06 10:52
Wohnort: Frankfurt

Hallo Mob,
1 Punkt ist glaube noch unklar:
die Unterlagen für das Haupstudium kannst Du jederzeit bestellen, sobald Du genau weist, welche Wahlpflichmodulbereiche Du nehmen möchtest. Du muß es nur auch dann schon bezahlen.
Ich habe ca. 2 Monate vor der letzten Klausur im Grundstudium mit dem Bestellvorgang begonnen und auch alle Module auf einmal angefordert.
Dann hast du die Hefte schon mal, kannst dir einen Eindrck machen und hast nicht das Probelm, dass dir noch Hefte fehlen und einer der wenigen Termine pro Jahr steht an (Sischer ist Sischer ! es gab besonders in letzter Zeit Lieferschwierigkeiten während der VH Umstellung, womit einige Kommilitonen Probleme hatten). Wenn Du es auf einmal bezahlst, kannst Du auch noch alle Kosten im Jahr 2010 absetzen.

Gruß Sigrid
mob
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 02.02.09 13:17

Das bedeutet also auch, dass ich die Wahlmodule und Pflichtmodule durcheinander machen kann, richtig?

Nach den Infos in der VH kommt es für mich so rüber, als wenn ich als erst die Pflichtmodule bestanden haben muss, damit ich die Wahlmodule abschließen kann.
SigridG
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 18.12.06 10:52
Wohnort: Frankfurt

Hallo,

nein das stimmt zum glück nicht. Es ist nur so - wenn Du nicht alle Module auf einmal anforderts - sondern standardmäßig bei dem 1/4-jährlichen Versand bleibst, bekommst du zuerst die pflichtmodule zugesendet und später die Wahlpflichmodule in der Reihenfolge wie du sie bei dem Anmeldezettel angibst.
Ich habe die Module auf einmal angefordert, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man das HS in einem Jahr schaffen kann, wenn die Einheiten auf 4 Sendungen im Jahr verteilt werden - jedoch für viele Module (vor allem der Wahlpflichtmodule) nur 2 Termine pro Jahr zur Verfügung stehen (zumindest bei WI).
Antworten