Hi zusammen,
muss zugeben, ich fand den Stoff auch nicht so berauschend und vor allem auch nicht sonderlich eingänglich dargestellt (by the way: bin Informatikerin). Wenn Ihr keine Klausur schreibt, sondern nur die Einsendeaufgaben erfolgreich absolvieren müsst, rate ich Euch: Sucht Euch zu den Aufgaben die entsprechenden Heftabschnitte und beantwortet die Fragen. Und dann ab damit!
Gruß
Anla
WIN01 - Habt ihr euch auch so durchgequält?
That´s the way!DerW hat geschrieben:ja, mir ging es da auch so. Gibt auch schon den ein oder anderen Thread dazu. Ich hab die Hefte im Sommerurlaub am Strand "gelesen"Brauchst du nie wieder das ganze.
Mein Tipp: Probier die Einsendeaufgaben mit Hilfe der Hefte zu lösen, dann sollte es klappen
Für Leute mit IT-Vor/Ausbildung => easy => Grundlagenwiderholungskurs (dazu gehör' ich)
Für Leute die nicht aus der IT kommen (könnt ich mir so vorstellen) => zu tief, zu "weit hinten angefangen zu erklären", einfach zu viel
Aber, dass das Modul auch u.a. für die BWL Fraktion zu erledigen ist finde ich aus den schon genannten Gründen gut (erspart gestressten Supportern dauige Anrufe ^^)
MfG Erratum
Für Leute die nicht aus der IT kommen (könnt ich mir so vorstellen) => zu tief, zu "weit hinten angefangen zu erklären", einfach zu viel
Aber, dass das Modul auch u.a. für die BWL Fraktion zu erledigen ist finde ich aus den schon genannten Gründen gut (erspart gestressten Supportern dauige Anrufe ^^)
MfG Erratum
Ich habs jetzt erstmal auf die Seite gelegt und widme mich seit Freitag FGI01.
Endlich les ich mal was, was ich versteh... WIN01 ist schon unglaublich demotivierend und ich hab echt angefangen, zu zweifeln, ob ich das richtige mach. Aber jetzt gehts wieder
Daß man ein bißchen Verständnis haben sollte für PCs, ok, daß man nicht wegen jedem Sch... in der IT anruft, auch ok. Aber mal ganz ehrlich: interessiert es mich, wie man von Dezimal auf Dual umrechnet? Wie man Dualzahlen multipliziert usw.? Wieviel Bit ich für was brauch und rettet es die IT vor dem DAU? Nicht wirklich...
Aber gut... Da muß ich durch und ich werds auch bald wieder anpacken
Endlich les ich mal was, was ich versteh... WIN01 ist schon unglaublich demotivierend und ich hab echt angefangen, zu zweifeln, ob ich das richtige mach. Aber jetzt gehts wieder

Daß man ein bißchen Verständnis haben sollte für PCs, ok, daß man nicht wegen jedem Sch... in der IT anruft, auch ok. Aber mal ganz ehrlich: interessiert es mich, wie man von Dezimal auf Dual umrechnet? Wie man Dualzahlen multipliziert usw.? Wieviel Bit ich für was brauch und rettet es die IT vor dem DAU? Nicht wirklich...
Aber gut... Da muß ich durch und ich werds auch bald wieder anpacken

Hallo zusammen,
prinzipiell halte ich es auch für sinnvoll, daß der BWLer ein bißchen Hintergrund zu IT-Themen vermittelt bekommt - denn wie oft muß man mit den Kollegen aus den IT-Abteilungen gemeinsam zu Lösungen für Probleme kommen, d.h. man muß irgendwie denen eine Problemstellung so vermitteln können (als BWLer), das etwas passendes herauskommt. Deswegen muß der BWLer bestimmt nicht Programmieren können, aber er sollte eine Vorstellung davon haben, wie man z.B. einen Prozess in der IT modelliert - zumal da man solches auch für andere Zwecke (ohne IT-Einbindung) nutzen kann.
Wenn es stimmt, daß es für das Modul 6 Credits gibt (habe jetzt nicht in der SPO nachgesehen), dann muß man auch sagen, daß die AKAD da in ihren Möglichkeiten auch eingeschränkt ist, denn das Kultusministerium entscheidet ja mit, für was 6 Credits vergeben werden dürfen. Da hat die AKAD auch zuweilen diese Assignments oder eben Seminare ohne Klausur, weil man nur für das Studienmaterial die Credits nicht bekäme. Ich vermute, das ist bei WIN01 auch so.
Ich würde übrigens generell Wissen, von dem man glaubt, es nie wieder zu brauchen, nicht zu sehr geringschätzen: manchmal hilft so etwas beim Querdenken und manche Problemlösung findet man nur durch Querdenken. Man braucht vielleicht nicht exakt das Gelernte, aber weiß, daß es da "sowas ähnliches" gibt... und es schult ja immer den Verstand, mal über den Tellerrand hinauszublicken (bei aller Effizienz im Studium).
Viele Grüße
Thomas
prinzipiell halte ich es auch für sinnvoll, daß der BWLer ein bißchen Hintergrund zu IT-Themen vermittelt bekommt - denn wie oft muß man mit den Kollegen aus den IT-Abteilungen gemeinsam zu Lösungen für Probleme kommen, d.h. man muß irgendwie denen eine Problemstellung so vermitteln können (als BWLer), das etwas passendes herauskommt. Deswegen muß der BWLer bestimmt nicht Programmieren können, aber er sollte eine Vorstellung davon haben, wie man z.B. einen Prozess in der IT modelliert - zumal da man solches auch für andere Zwecke (ohne IT-Einbindung) nutzen kann.
Wenn es stimmt, daß es für das Modul 6 Credits gibt (habe jetzt nicht in der SPO nachgesehen), dann muß man auch sagen, daß die AKAD da in ihren Möglichkeiten auch eingeschränkt ist, denn das Kultusministerium entscheidet ja mit, für was 6 Credits vergeben werden dürfen. Da hat die AKAD auch zuweilen diese Assignments oder eben Seminare ohne Klausur, weil man nur für das Studienmaterial die Credits nicht bekäme. Ich vermute, das ist bei WIN01 auch so.
Ich würde übrigens generell Wissen, von dem man glaubt, es nie wieder zu brauchen, nicht zu sehr geringschätzen: manchmal hilft so etwas beim Querdenken und manche Problemlösung findet man nur durch Querdenken. Man braucht vielleicht nicht exakt das Gelernte, aber weiß, daß es da "sowas ähnliches" gibt... und es schult ja immer den Verstand, mal über den Tellerrand hinauszublicken (bei aller Effizienz im Studium).
Viele Grüße
Thomas
@Toby66:
An sich geb ich dir natürlich recht. Ich halte es generell auch für sinnvoll, wie du es nennst, über den Tellerrand hinauszublicken. Auch werde im Laufe des Studiums sicher noch Themen vorkommen, die mich weniger bis gar nicht interessieren. Das ist normal und auch vollkommen in Ordnung, da beißt man sich durch und gut ist.
Zum Problem wird es erst dann, wenn man liest und nicht versteht. Und genau da liegt die Crux in diesem Modul: ich VERSTEH es einfach nicht. Ich lese es und ich könnte genauso gut versuchen, einen Text auf Spanisch zu lesen, die Buchstabenkombinationen (um es mal besonders extrem auszudrücken) ergeben einfach keinen Sinn...
Also widme ich mich erstmal anderen Sachen und schieb das mal. Daß es gemacht werden muß, ist klar und daß ich es machen werde, auch. Aber erst, wenn ich wirklich Nerven dafür habe und momentan hab ich die leider nicht
An sich geb ich dir natürlich recht. Ich halte es generell auch für sinnvoll, wie du es nennst, über den Tellerrand hinauszublicken. Auch werde im Laufe des Studiums sicher noch Themen vorkommen, die mich weniger bis gar nicht interessieren. Das ist normal und auch vollkommen in Ordnung, da beißt man sich durch und gut ist.
Zum Problem wird es erst dann, wenn man liest und nicht versteht. Und genau da liegt die Crux in diesem Modul: ich VERSTEH es einfach nicht. Ich lese es und ich könnte genauso gut versuchen, einen Text auf Spanisch zu lesen, die Buchstabenkombinationen (um es mal besonders extrem auszudrücken) ergeben einfach keinen Sinn...
Also widme ich mich erstmal anderen Sachen und schieb das mal. Daß es gemacht werden muß, ist klar und daß ich es machen werde, auch. Aber erst, wenn ich wirklich Nerven dafür habe und momentan hab ich die leider nicht
