Hallo,
ich bin neu, 38 Jahre alt und alleinerziehende Mutter einer 10jährigen.
Ich möchte gerne das Amt davon überzeugen, mir einen Bildungsgutschein auszustellen, da es in meinem gelernten Beruf kaum noch Stellen gibt und ich gesundheitliche Beeinträchtigungen habe.
Ich bin sehr sprachbegabt und lerne schnell, meine Mutter wohnt in Florida und ich habe auch bereits beruflich viel mit Leuten aus dem Ausland zu tun gehabt.
Das wars dann aber auch schon.
Mein Englisch entspricht laut mehreren Tests zu 100% B2, aber nur zu 50%C1, welches für das AKAD-Studium Zugangsvoraussetzung ist.
Ich könnte nun versuchen, mich mit Arbeitsheften vorzubereiten, um den Zulassungstest zu bestehen, oder eben an der VHS einen Kurs mit dem Ziel C1 belegen.
Wenn ich mich hier aber so umschaue, habe ich manchmal Zweifel, ob ich nicht zu wenig Vorbildung habe, da wird ja in den Klausuren schon fast muttersprachliches Niveau gefordert, oder sehe ich das falsch?
Als Alternative gäbe es die Fremdsprachenkorrespondentin, denke aber dass ich danach ohne Büroerfahrung keine Aussichten auf Job habe, und mein Ziel war eigentlich auch, von Zuhause aus zu arbeiten. Ich habe eine sehr gute Freundin, die sehr erfolgreich als Übersetzerin arbeitet und mich unter ihre Fittiche nehmen würde.
Hab grad trotzdem Bedenken, ob ich geeignet bin....Wie gings Euch damit?
Macht Übersetzerstudium (Englisch) für mich Sinn??
Mein Tipp:
Mach den Zugangstest bei der AKAD und schau, was für Noten (Deutsch und Englisch) dort rauskommen.
Es stimmt, ein gewisses Level wird vorausgesetzt; dessen Höhe hat mich auch überrascht und stellt mich vor eine ganz schöne Herausforderung.
Aber sie es mal so: So kann man ordentlich was dazulernen
Wenn Du den Test gut bestehst und das Amt tatsächlich einen Gutschein ausstellt, würde ich es versuchen. Musst Dich halt darauf gefasst machen, dass Du auch noch ein paar andere Bücher und Übungen durchackern musst und die AKAD-Hefte nicht auf eventuelle Schwächen eingehen.
Viele Grüße
Finchley
Mach den Zugangstest bei der AKAD und schau, was für Noten (Deutsch und Englisch) dort rauskommen.
Es stimmt, ein gewisses Level wird vorausgesetzt; dessen Höhe hat mich auch überrascht und stellt mich vor eine ganz schöne Herausforderung.
Aber sie es mal so: So kann man ordentlich was dazulernen

Wenn Du den Test gut bestehst und das Amt tatsächlich einen Gutschein ausstellt, würde ich es versuchen. Musst Dich halt darauf gefasst machen, dass Du auch noch ein paar andere Bücher und Übungen durchackern musst und die AKAD-Hefte nicht auf eventuelle Schwächen eingehen.
Viele Grüße
Finchley
juhu,
endlich eine antwort, vielen dank!!
dazu lernen: gerne und viel, jederzeit.
aber ich hab grad bedenken ob ich überhaupt die eignungsprüfung schaffe??
kann mir jemand vorbereitungsmaterial nennen?
für C1 find ich fast nichts, eher für CAE.
muss morgen aufs amt und werde da schriftlich meine umschulung beantragen.
werde noch ca. 3 monate krankgeschrieben sein, bevor es losgehen könnte, in dieser zeit kann ich mich vorbereiten.
finchley, wie hast du dich vorbereitet?
viele grüße
nikki
endlich eine antwort, vielen dank!!
dazu lernen: gerne und viel, jederzeit.
aber ich hab grad bedenken ob ich überhaupt die eignungsprüfung schaffe??
kann mir jemand vorbereitungsmaterial nennen?
für C1 find ich fast nichts, eher für CAE.
muss morgen aufs amt und werde da schriftlich meine umschulung beantragen.
werde noch ca. 3 monate krankgeschrieben sein, bevor es losgehen könnte, in dieser zeit kann ich mich vorbereiten.
finchley, wie hast du dich vorbereitet?
viele grüße
nikki
Hallo Nikki,
ich hatte in den Monaten zuvor - weniger als Vorbereitung als mehr interessehalber - mal eine knappe englische Schulgrammatik durchgelesen. Also einfaches Grundwissen, welches aber mit den Jahren gerne mal in Vergessenheit gerät.
Für den Test selbst kann man sich aber schlecht vorbereiten. Und es ist auch nicht wirklich nötig.
Es werden keine Fachbegriffe oder Regeln abgefragt (das kommt später
), sondern eher das Sprachgefühl. Ein paar deutsche Sprichwörter kennen, ist auch nicht schlecht, muss aber nicht sein (da habe ich total versagt...)
Dann schau dir noch mal das deutsche Konditional I & II an. Man muss Aktiv in Passiv umwandeln können.
Auch der englische Teil ist gut zu bewältigen. Lückentexte oder Multiple Choice, ein paar kurze Sätzchen übersetzen, ein paar kurze Sätze formulieren. Ich glaube, es wären auch einige Präpositionen einzusetzen, bin nicht mehr ganz sicher. Alles in allem aber kein Hexenwerk für Sprachinteressierte.
Wie gesagt, groß vorbereiten ist nicht, aber mit gutem Sprachgefühl und recht guten Sprachkenntnissen ist das machbar. Mir ist die Einstiegsprüfung recht schwer gefallen (sowohl Deutsch als auch Englisch), trotzdem hatte ich in Deutsch eine 1 und in Englisch eine 2. Zum Bestehen benötigt man lediglich eine 4, also versuch es einfach.
Außerdem kann man m. E. die Prüfung später auch noch mal machen, wenn man durchgefallen sein sollte...
ABER: Den Test bestanden zu haben, heißt nicht, dass man während des Kurses nicht klar seine Mankos zu spüren bekommt. Ich war - trotz Auslandserfahrung - etwas erschrocken beim ersten Seminar, da viele unserer "Mitstreiter" wirklich supergute Sprachkenntnisse haben, also entweder im Ausland leben, mit Ausländern verheiratet sind, bereits als Übersetzer arbeiten, etc. Die sind echt verdammt gut teilweise!!!
Aber es gibt auch andere, denen es noch schwerer fällt, und auch für die ist das Fernstudium gedacht. Man besteht ja bereits mit einer 4 (>50% richtig), es muss einem also nicht jedes Modul liegen...
VG und gute Besserung, was auch immer dich da so lange außer Gefecht setzt!
Finchley
ich hatte in den Monaten zuvor - weniger als Vorbereitung als mehr interessehalber - mal eine knappe englische Schulgrammatik durchgelesen. Also einfaches Grundwissen, welches aber mit den Jahren gerne mal in Vergessenheit gerät.
Für den Test selbst kann man sich aber schlecht vorbereiten. Und es ist auch nicht wirklich nötig.
Es werden keine Fachbegriffe oder Regeln abgefragt (das kommt später

Dann schau dir noch mal das deutsche Konditional I & II an. Man muss Aktiv in Passiv umwandeln können.
Auch der englische Teil ist gut zu bewältigen. Lückentexte oder Multiple Choice, ein paar kurze Sätzchen übersetzen, ein paar kurze Sätze formulieren. Ich glaube, es wären auch einige Präpositionen einzusetzen, bin nicht mehr ganz sicher. Alles in allem aber kein Hexenwerk für Sprachinteressierte.
Wie gesagt, groß vorbereiten ist nicht, aber mit gutem Sprachgefühl und recht guten Sprachkenntnissen ist das machbar. Mir ist die Einstiegsprüfung recht schwer gefallen (sowohl Deutsch als auch Englisch), trotzdem hatte ich in Deutsch eine 1 und in Englisch eine 2. Zum Bestehen benötigt man lediglich eine 4, also versuch es einfach.
Außerdem kann man m. E. die Prüfung später auch noch mal machen, wenn man durchgefallen sein sollte...
ABER: Den Test bestanden zu haben, heißt nicht, dass man während des Kurses nicht klar seine Mankos zu spüren bekommt. Ich war - trotz Auslandserfahrung - etwas erschrocken beim ersten Seminar, da viele unserer "Mitstreiter" wirklich supergute Sprachkenntnisse haben, also entweder im Ausland leben, mit Ausländern verheiratet sind, bereits als Übersetzer arbeiten, etc. Die sind echt verdammt gut teilweise!!!
Aber es gibt auch andere, denen es noch schwerer fällt, und auch für die ist das Fernstudium gedacht. Man besteht ja bereits mit einer 4 (>50% richtig), es muss einem also nicht jedes Modul liegen...
VG und gute Besserung, was auch immer dich da so lange außer Gefecht setzt!
Finchley