KLR01 - Frage zu einer Kontrollaufgabe

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Hallo,

ich stecke mitten in der Vorbereitung für das Seminar am 28/29 Mai und komme bei den Umlagen(Kostenstellenrechnung) im Moment überhaupt nicht weiter.

Speziell geht es um die Aufgabe 9 auf Seite 44 in Heft 3 von KLR01. Ich kann in der Lösung auf Seite 66 die Umlage 1 (4200:80000) und die folgenden Umlagen iwie nicht nachvollziehen(Es macht iwie nicht klick im kopf).
Wie kommt man rein rechnerisch darauf?!

Gruss und Danke :)
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Also das ist nicht 4200 (geteilt durch) 80 000 sondern liest sich folgendermaßen

die 1. Umlage vom Gebäude wird auf die einzlenen Hilfs-/KOstenstellen verteilt - und zwar 4200 auf die Verwaltung und der Rest wie du in der Lösung erkennen kannst...

Nun zieht man unter die 4200 einen Strich, addiert alles zusammen, was unter der Verwaltugn steht (also auch die 4200 von der ersten Umlage() und erhält 80 000 - Diese verteilt man dann weiter...

Wie kommt man auf die 4200??? Ganz einfach - 70 000 (Kosten der HKST Gebäude durch "Leistungseinheiten" also 500 macht 140 euro pro LE und das mulitpliziert mit der Flächenzahl der HKST Verwatlung (30) macht 4200...

Hoffe das hilft?! Wenn nicht, frag nach - ich liiiiiiiiiebe KLR ;)
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Der_Andi78 hat geschrieben:Also das ist nicht 4200 (geteilt durch) 80 000 sondern liest sich folgendermaßen

die 1. Umlage vom Gebäude wird auf die einzlenen Hilfs-/KOstenstellen verteilt - und zwar 4200 auf die Verwaltung und der Rest wie du in der Lösung erkennen kannst...

Nun zieht man unter die 4200 einen Strich, addiert alles zusammen, was unter der Verwaltugn steht (also auch die 4200 von der ersten Umlage() und erhält 80 000 - Diese verteilt man dann weiter...

Wie kommt man auf die 4200??? Ganz einfach - 70 000 (Kosten der HKST Gebäude durch "Leistungseinheiten" also 500 macht 140 euro pro LE und das mulitpliziert mit der Flächenzahl der HKST Verwatlung (30) macht 4200...

Hoffe das hilft?! Wenn nicht, frag nach - ich liiiiiiiiiebe KLR ;)
Und schon machte es klack und ich habe die Aufgabe ohne Probleme beendet. Danke dir Andi :)

Das du KLR liebst...was fürn Mensch bist du 8O :lol:

Hast noch ne PN
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Komisch, das fragen mich ständig die Leute ... :lol:
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

das Modul hat doch Spaß gemacht, ist mal was handwerkliches, wo man sein erlerntes Wissen anwenden kann, nicht nur so wischi waschi wie im Marketing oder so :lol:
Antworten