Frage zur maximalen Studiendauer

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Edda
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 12.04.10 21:23
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

ich hab bei meinem letzten Seminar ein wenig mit meinem Banknachbar über meinen Studienfortschritt bei AKAD geplaudert. Ich muss dazu sagen, dass ich gerade ins 4te Semester gekommen bin und eigentlich real mit lernen aber noch mitten im zweiten Semester stecke. Dazu sei gesagt, dass ich Wirtschaftsinformatik auf Bachelor im normalen Tempo studiere (keine Sprintvariante).
Der Kommilitone meinte, dass ich, was mir auch bekannt war, nach dem Ablauf der regulären Studienzeit noch 1 Jahr "umsonst" weiterstudieren kann. Soweit so klar. Allerdings dachte ich, dass wenn ich noch länger brauche eben wieder Studiengebühren zahlen muss. Der Kommilitone meinte aber, dass man dann Zwangsexmatrikuliert wird... was mich jetzt doch etwas stutzig macht.
Wenn dem wirklich so ist, könnte ich mein Studium eigentlich gleich schmeißen, weil das dann ziemlich eng für mich werden würde.

Weiß vielleicht jemand was hier wirklich Sache ist?

Danke!
Benutzeravatar
kamaku
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 156
Registriert: 21.05.07 19:05

Nach Ablauf von fünf Jahren, also mit Beginn des sechsten Jahres fallen doch wieder monatliche Gebühren in Höhe von 96 EUR an, so habe ich es noch im Kopf. Zwangsexmatrikulation hört sich für mich etwas radikal an, die AKAD als Privatschule hätte von so einer Regulierung meines Erachtens nach keine Vorteile. Und der Studierende auch nicht.
Bitte um Korrektur, falls ich falsch liege, man lernt ja gern dazu :wink:
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Das stimmt so - du kannst studieren solange du willst - die Kostenlose Zeit kommt auf die Studienvariante an - beim Dipl. ist es beim Standard 1 Jahr und beim Sprint 2 Jahre - Wie s beim Bach. ist, weiß ich nicht (mal in so n Promoheft schauen, da stehts drin)

Danach zahlst wie o.g. ne Servicegebühr für die Nutzung der Seminare, Klausuren und VH ;)

Also kein Streß, wenn du nur für Dich studierst macht das kein Problem
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

erstaunlich eigentlich, daß man diese Frage nicht vor dem Unterschreiben der Verträge klärt - aber die Antworten waren ja korrekt: es ist kein Problem, es kostet nur nach Ablauf der Betreuungszeit die besagten 96 € im Monat. Im Studium hatte ich durchaus auch von Leuten gehört, die so bei 15 bis 18 Semestern liegen ... das geht also auch.

Die AKAD hat ja keinerlei Interesse an einer Extmatikulierung dieser Dauer-Studenten: der Betreuungsaufwand ist ja übersichtlich und es fließt monatlich die Kohle - besser geht's für die AKAD ja nicht.

Viele Grüße
Thomas
Edda
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 12.04.10 21:23
Wohnort: Stuttgart

Ja, ich gebe dir recht. Eigentlich sollte man das klären, bevor man einen Vertrag unterschreibt. Ich war mir bis zu diesem zusammentreffen, mit dem Kommilitonen eigentlich auch sicher, dass es so ist, wie ihr schreibt. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen, da AKAD ja ein Interesse daran hat, Geld von den Studis zu bekommen.

Eigentlich hatte ich ja auch geplant, das Studium in der Zeit zu schaffen, allerdings kamen da einige Umstände hinzu, die ich damals noch nicht absehen konnte. Deswegen hänge ich jetzt ziemlich hinten dran :roll:

Besten Dank auf jeden Fall für eure Antworten.
Antworten