Hallo zusammen,
bei Aufgabe 2b und 3a der Einsendeaufgabe stehe ich total auf dem Schlauch?
=> Codierung einer Verkehrsampel und Aussagen über Zahlensysteme
Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Vielen Dank
WIN01 Aufgabe 2b und 3a
Hallo
Zu 2b)
Du hast insgesamt sechs verschiedene Zustände, die eine Ampel annehmen kann. Bei einem zweiwertigen Code hast du nur 0 und 1 zur Verfügung. Damit musst du nun die verschiedenen Zustände darstellen.
000 -> aus
001 -> gelb-blinkend
010 -> rot
usw.
Zu 3a)
- Hexadezimal Zeichen 0 bis F (entspricht 0-15)
- Um Dualzahlen in Dezimalzahlen umzuwandeln, ordnest du den Ziffern von rechts beginnend die Zahlen 1, 2, 4, 8, 16 usw zu
- sollte mit der Erklärung auch nachvollziehbar sein
- dual: Basis 2, Zeichen 0-1; dezimal: Basis 10, Zeichen 0-9
- sollte mit der zweiten Erklärung auch nachvollziehbar sein
Hilft dir das erstmal weiter?
Grüße
Ines
Zu 2b)
Du hast insgesamt sechs verschiedene Zustände, die eine Ampel annehmen kann. Bei einem zweiwertigen Code hast du nur 0 und 1 zur Verfügung. Damit musst du nun die verschiedenen Zustände darstellen.
000 -> aus
001 -> gelb-blinkend
010 -> rot
usw.
Zu 3a)
- Hexadezimal Zeichen 0 bis F (entspricht 0-15)
- Um Dualzahlen in Dezimalzahlen umzuwandeln, ordnest du den Ziffern von rechts beginnend die Zahlen 1, 2, 4, 8, 16 usw zu
- sollte mit der Erklärung auch nachvollziehbar sein
- dual: Basis 2, Zeichen 0-1; dezimal: Basis 10, Zeichen 0-9
- sollte mit der zweiten Erklärung auch nachvollziehbar sein
Hilft dir das erstmal weiter?
Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.