Hallo Zusammen,
in einer Klausur war mal eine Komplexaufgabe mit dem Vertrag von Maastricht dran:
Naturbräu GMBH:
Man sollte die EU-Raum Orientierung von der Naturbräu in Zusammenhang mit Vertrag von Maastricht bringen, 3 nicht-monetäten Kriterien beschreiben und inwiefern der € das beeinflusst usw. Und den psychologischen Anpassungsprozess erklären.
Ich verstehe die Frage nicht ganz? es gibt doch nur 2 fiskalische Konvergenzkriterien? (Neuverschuldung + Gesamtverschuldung) was meinen die sonst damit?
Und vor allem verstehe ich nicht wie das den Euro beeinflusst bzw. den psychologischen Anpassungsprozess?
Hat von euch vielleicht jemand eine Lösung auf diese Frage?
Tausend Dank
Grüße
Hilfe!!! zu UFU03 und Vertrag von Maastricht Komplexaufgabe
Freier Warenverkehr-->Keine Zölle weniger Adminaufwandzero27 hat geschrieben: Man sollte die EU-Raum Orientierung von der Naturbräu in Zusammenhang mit Vertrag von Maastricht bringen, 3 nicht-monetäten Kriterien beschreiben und inwiefern der € das beeinflusst
Freier Personenverkehr-->Keine Visa etc. benötigt für z.B. Vertriebler
Dienstleistungsfreiheit-->Möglichkeit Dienstleistungen in anderen EU Ländern anzubieten
Euro bringt dem Unternehmen kalkulationssicherheit = keine Währungsrisiken
Freier Kapitalverkehr wäre dann das monetäre Kriterium gewesen.
All das ist positiv für das Unternehmen.
An eine Frage über den psychologischen Anpassungsprozess kann ich mich in der Konstellation mit Vertrag von Maastricht nicht erinnern.
Es wurde aber die berühmte W Kurve abgefragt. War aber im Prinzip eine eigenständige Frage.
Vielleicht ein Tipp. Sollte die Aufgabe in der Prüfung drankommen nimm einfach die andere.
Diese Komplexaufgabe ist IMHO kaum in der Zeit zu schaffen es sei den man beantworted die Fragen IMHO unangemessen oder Teilweise nur Stichwortartig. Ich hab mich sehr geärgert in Aussenwirtschaft hatte ich ne 1.3 kann das Zeug also aus dem FF und konnte die letzten Teilaufgaben der Komplexaufgabe quasi nur noch hinschmotzen mangels Zeit. Davon abgesehen bin ich mit der letzten Teilaufgabe nur halb fertig geworden. Meiner Meinung nach wurde hier der Fragestellung ein unangemessener zeitlicher Schwierigkeitsgrad hinzugefügt der der Aufgabenstellung keineswegs gerecht wird.
Gut hatte dann zwar trotzdem noch ne 2 aber sehr ärgerlich das ganze um nicht zu sagen eine Frechheit.

Das ist übrigens nicht nur meine Meinung sondern es wurde wohl auch mal in irgendeinem Seminar vom Professor/in erwähnt, dass die Aufgabe eigentlich nicht ordentlich in der Zeit machbar ist.
Tante Edith: Wenn ich mir das ...
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=60752
...so ansehe scheint die Aufgabe wohl etwas entschärft worden zu sein. Also kannst vielleicht doch dein Glück versuchen.Bei uns war die damals etwas umfangreicher, dafür war die Kapitalwertgeschichte in der anderen Komplexaufgabe zu finden. Aber auch hier sehe ich Klagen wegen der knappen Zeit.
Super vielen Dank für deine Antwort und Hilfe!!!!!
Du hast vollkommen Recht, was mich am meisten stört ist das die ganze Sache auf VWL02 abzielt und das ist schon echt der Witz. Entweder ich mache UFU03 oder ich mache VWL02. Wenn das in UFU03 abgefragt wird, dann sollten die wenigstens auch den Stoff in den UFU Lerneinheiten vermitteln. Was macht den einer der VWL02 noch nicht hatte?
Viele Grüße
Du hast vollkommen Recht, was mich am meisten stört ist das die ganze Sache auf VWL02 abzielt und das ist schon echt der Witz. Entweder ich mache UFU03 oder ich mache VWL02. Wenn das in UFU03 abgefragt wird, dann sollten die wenigstens auch den Stoff in den UFU Lerneinheiten vermitteln. Was macht den einer der VWL02 noch nicht hatte?
Viele Grüße
Diese Teilfrage ist stellenweise schon knifflig und hat mich auch gewundert, da man die nur mit dem Wissen aus den Lektionen IMHO nur Lückenhaft beantworten kann.
Unter die Personenfreizügikeit fällt ja auch Arbeitnehmerfreizügigkeit und Niederlassungsfreiheit. Das wird in den Lektionen gar nicht erwähnt(zumindest in meinen). Wenn man es weiß kann man z.B. schreiben die Naturbräu GmbH hat hier einen Vorteil, da sie Niederlassungen in jedem EU Land gründen kann oder leichter an qualifizierte Arbeitnehmer aus anderen EU Ländern kommt.
Unter die Personenfreizügikeit fällt ja auch Arbeitnehmerfreizügigkeit und Niederlassungsfreiheit. Das wird in den Lektionen gar nicht erwähnt(zumindest in meinen). Wenn man es weiß kann man z.B. schreiben die Naturbräu GmbH hat hier einen Vorteil, da sie Niederlassungen in jedem EU Land gründen kann oder leichter an qualifizierte Arbeitnehmer aus anderen EU Ländern kommt.
Ich hatte auch diese "schwere" Komplex genommen und bin mehr als gefrustet aus der Prüfung gegangen. Hätte noch x Blätter schreiben können. Eigentlich war ich auf eine Wiederholung eingestellt - aber eine super Note geschrieben, obwohl ich meine, nicht alles vollständig beantwortet zu haben.
Ich denke, dass Du nicht alles so perfekt können must, da es viele Möglichkeiten gibt - wichtig ist wohl, dass du den Stoff einigermaßen rüber bringen kannst.
Bei der Komplex mit der Naturbräu musste man noch eine Checkliste für jedes der drei Länder machen. Schon bei dieser Checkliste bist du ziemlich frei die bestimmten Kriterien zu wählen.
Der Anpassungsprozess war zu der Entsendung von Mitarbeitern der Naturbräu AG - also die W-Kurve, soweit ich mich erinnern kann. Siehe dazu die Seiten im Skript.
Nicht verrückt machen, das Seminar bereitet gut vor.
Viele Grüße
Tasse
Ich denke, dass Du nicht alles so perfekt können must, da es viele Möglichkeiten gibt - wichtig ist wohl, dass du den Stoff einigermaßen rüber bringen kannst.
Bei der Komplex mit der Naturbräu musste man noch eine Checkliste für jedes der drei Länder machen. Schon bei dieser Checkliste bist du ziemlich frei die bestimmten Kriterien zu wählen.
Der Anpassungsprozess war zu der Entsendung von Mitarbeitern der Naturbräu AG - also die W-Kurve, soweit ich mich erinnern kann. Siehe dazu die Seiten im Skript.
Nicht verrückt machen, das Seminar bereitet gut vor.
Viele Grüße
Tasse

- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Einfach nicht genug Zeit, um alles, was relevant ist und was man auch weiß zu dem Teilbereich hinzuschreiben... war für mich extrem frustend! 

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)