in der heutigen Klausur in Stuttgart waren keine neuen Fragen, mit dem Komplex- und Detailskript waren alle Fragen zu beantworten. Folgendes wurde gefragt:
Detail:
1. Kriterium Fristigkeit beschreiben in Bezug auf die gängigen Unterscheidungen der Finanzplanung (4 Punkte)
2. Organisatorischer Ablauf bei Bankkrediten (4 Punkte)
3. Kreditsicherheiten systematisch erklären (6 Punkte)
4. Schwachstellen KMU im Zusammenhang mit Rating erläutern (6 Punkte)
Komplex: Exakt die Fragen aus dem Komplexskript zum Leasing

B1: Leasing, Rechnung zum Tilgungsplan und Liquiditätsberechnung (6 und 4 Punkte)
-Unterschied Operating Leasing, Financial Leasing (6 Punkte)
- Bilanzpolitische Dimension des Leasings, ausführlich auf die Frage eingehen, wer bilanzierungsberechtigt ist (L-Geber oder L-Nehmer) (8 Punkte)
-2 Gründe, warum Leasing zu höherer Belastung als Kreditfinanzierung führt (2 Punkte)
- 2 Gründe, warum Leasing trotz höherer Belastung gewählt wird (2 Punkte)
- Rechnung Factoring, ob es sich lohnt (6 Punkte)
- Kostenvorteile aus der Servicefunktion (2 Punkte)
- Was ist Delkredefunktion und welche Form von Factoring liegt vor (2 Punkte)
B2: Hab ich nur kurz überflogen, waren Fragen zur Aktiengesellschaft. Vielleicht kann hier jemand ergänzen, der die Frage gewählt hat.
Bei den Punktangaben bin ich mir nicht 100%ig sicher, sollte aber in etwa passen. Viel Erfolg an alle, die es noch vor sich haben!