Hi,
probier es mal mit
zeit = localtime_s(&sec);
Die Suche ergab 9 Treffer
- 01.11.22 09:25
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: Visual Studio 2022 mag kein #include<ctime>
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2284
- 13.04.22 20:37
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: BSS20 09.04.22
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1599
BSS20 09.04.22
Hallo, weiß leider nicht mehr alles. Es fehlen bei den komplexaufgaben auf jeden Fall einige Teilaufgaben. Und bei einigen Fragen bin ich mir über den Wortlaut unsicher. War auf jeden Fall viel zu schreiben. Teilaufgabe 1 4 Entwurfskriterien nennen und beschreiben Teilaufgabe 2 Harvardarchitektur er...
- 16.01.22 10:41
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: ALG20 TOK 8.01.2022
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6946
Re: ALG20 TOK 8.01.2022
Hallo, hatte ALG auch schon geschrieben und vergessen, meinen Mitschrieb hochzuladen. Hänge ihn hier einfach mal dran. A1 Definition einer Liste A2 Definition Baum Was für eine Beziehung bildet ein Baum ab 1:1, 1:m oder n:m Welche Eigenschaften hat der Wurzelknoten A3 Terminierend Worauf kann es ank...
- 20.11.21 15:28
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: CSI20 Klausur vom 27.04.2019
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2960
Re: CSI20 Klausur vom 27.04.2019
Hallo,
habe die Klausur auch geschrieben. Die Aufgaben waren komplett dieselben.
Hier noch Ergänzungen:
A Detailaufgaben
-in welche Kategorien lassen sich Schutz-Maßnahmen aufteilen?
B2 Authentisierung
Authentizität als Schutzziel beschreiben
habe die Klausur auch geschrieben. Die Aufgaben waren komplett dieselben.
Hier noch Ergänzungen:
A Detailaufgaben
-in welche Kategorien lassen sich Schutz-Maßnahmen aufteilen?
B2 Authentisierung
Authentizität als Schutzziel beschreiben
- 11.11.21 09:21
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: Assignment Allgemein
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1747
Re: Assignment Allgemein
Hallo, Ich habe noch nicht so viele Assignments geschrieben, habe aber vor nur das nötigste in den Skripten zu bearbeiten. Wenn ich den Stoff später einmal brauchen werde, lerne ich ihn halt dann. Wenn ich den Stoff jetzt lerne und nie brauche, dann erinnere ich mich in einem Jahr eh nicht mehr daran.
- 11.11.21 09:17
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: BWL20 SOK und TOK, Freitextaufgaben
- Antworten: 76
- Zugriffe: 76447
Re: BWL20 SOK und TOK, Freitextaufgaben
Hallo,
man benötigt mehr als 50% zum bestehen, also 31 Punkte.
Die 10-Punkte Aufgabe ist komplett falsch, wenn ein Haken fehlt oder ein Haken zuviel. Ist sehr blöd.
edit: Es scheint aber nur eine 10-Punkte Aufgabe pro Klausur zu geben.
man benötigt mehr als 50% zum bestehen, also 31 Punkte.
Die 10-Punkte Aufgabe ist komplett falsch, wenn ein Haken fehlt oder ein Haken zuviel. Ist sehr blöd.
edit: Es scheint aber nur eine 10-Punkte Aufgabe pro Klausur zu geben.
- 03.10.21 11:28
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: BWL20 SOK und TOK, Freitextaufgaben
- Antworten: 76
- Zugriffe: 76447
Re: BWL20 SOK und TOK, Freitextaufgaben
Hatte eine 10 Punkte Aufgabe. Zum Thema Kommunikationspolitik. Die Frage war mir nicht bekannt. Ansonsten zwei 3-Punkte Aufgaben die ich nicht kannte. Freitextaufgabe war die altbekannte: 1. Wesensmerkmale "Strategische Kontrolle" nennen. 2. Strategische Kontrolle im Kontext der Erfolgskon...
- 07.08.21 16:15
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: FMI 24
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3560
FMI 24
Einige Aufgaben waren 1 zu1 wie in der Musterklausur, bzw in alten Klausuren. Absolutaufgabe 1 Belegung erklären. auf passend/nicht passend eingehen und Beispiel geben Absolutaufgabe 2 Struktur der prädikatenlogik erklären. Name der Abbildung und Menge sagen. Formelmäßig darstellen? Absolutaufgabe 3...
- 16.06.21 11:21
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: NWK21
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6062
NWK21
Es waren 4 Pflichtaufgaben und 2 Komplexaufgaben, von denen man eine bearbeiten musste Aufgabe 1 Multicast und Unicast erklären. Warum wird Broadcast durch Multicast ersetzt? Wo werden Unicast und Multicast verwendet? Aufgabe 2 Unterschied Leitungsvermittlung und Paketvermittlung Aufgabe 3 ARP erklä...