Moin, habe eure Frage erst jetzt gelesen.
Ja, man musste auch einige Sachen rechnen, aber Rechenwege waren meist nicht gefordert. Wenn gefordert, war es mit dem Formeleditor problemlos machbar.
Die Suche ergab 6 Treffer
- 04.06.22 20:47
- Forum: Mathematik (inkl. Statistik)
- Thema: MAT24 vom 05.03.22
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5417
- 04.06.22 17:01
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: ELT21 TOK vom 04.06.2222
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3004
ELT21 TOK vom 04.06.2222
Hallo, die Klalusr war zeitmässig kaum machbar. Man musste viele Gleichungen händisch einfügen (kein Formeleditor aktiv), was zu ewigen Verögerungen und dem weglassen einer kompletten Aufgabe geführt hat. Ziemlicher Mist. Zu den Aufgaben: A1: Wolframglühlampe, P, Nennspannung, d, l rho, alpha20 und ...
- 05.03.22 10:49
- Forum: Mathematik (inkl. Statistik)
- Thema: MAT24 vom 05.03.22
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5417
MAT24 vom 05.03.22
Moin, ich habe heute die Onlineklausur zu MAT24 geschrieben. Alles in allem sehr ähnlich zur bisherigen Klausur. Hier die Aufgaben: 1. Alle Ableitungen 2. Ordnung der funktion f(x,y)= x³y+y -> Ankreuzaufgabe 2. Berechnung einer Tangentialebene f(x,y)= 3* sqr(x²/y)+2cos(pi(x+2y) P(x,y,z)=(2,1,8) 2.1 ...
- 07.10.21 10:27
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: PRG22 vom 07.08.2021
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1888
Re: PRG22 vom 07.08.2021
Hi, sorry für die späte Antwort. Die Aufgaben habe ich nicht gemacht, sondern nur im Wortlaut aufgeschrieben. Ich vermute, dass damit gemeint war, dass man eben die MAX-Terme bestimmt und diese im KV-Diagramm nochmal minimiert. Bei Gatterliste bin ich leider überfragt.
- 07.08.21 12:52
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: PRG22 vom 07.08.2021
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1888
PRG22 vom 07.08.2021
Moin, ich habe eben die TOK in PRG22 gemacht. Insgesamt kann man sich mit der Musterklausur und den hier geposteten Aufgaben der Altklausuren gut vorbereiten. Folgende Aufgaben wurden gestellt: Detailaufgaben: 1. Zahlen in verschiedene Zahlensysteme umrechnen 2. Wozu dienen Normalformen und die Defi...
- 05.06.21 13:06
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: WST20 vom 05.06.2021
- Antworten: 0
- Zugriffe: 953
WST20 vom 05.06.2021
Moin! Ich hoffe, ich bekomme die Klausur noch zusammen. Detailaufgaben: 1. Aufgabe: Bennenen von drei Bronzen und wie eine Legierung aus Kupfer und Zink genannt wird. 2. Aufgabe: Nennen und beschreiben Sie die drei Vorgänge der pulvermetallurigschen Verarbeitung. 3. Aufgabe: Welche Dichte ist der Gr...