Die Suche ergab 10 Treffer

von Maxell
03.02.22 17:59
Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
Thema: TME05 10.04.2021
Antworten: 2
Zugriffe: 1689

Re: TME05 10.04.2021

Hallo!

Wie hast du denn die Kräfte bei Beispiel 3) berechnen können? Das ist doch ein unbestimmtes System? Oder war da außer F1 und F2 noch etwas gegeben?

Danke!
von Maxell
03.02.22 17:53
Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
Thema: TME05 / TME 20 09.10.2021
Antworten: 2
Zugriffe: 2109

Re: TME05 / TME 20 09.10.2021

Hallo!

Kann mir wer erklären wie das mit dem berechnen des unbestimmten Balkens geht? Ich bin zwar in TME05, nicht TME20, aber in den Studienbriefen finde ich dazu leider auch gar nichts.

Danke!
von Maxell
30.05.21 16:40
Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
Thema: Klausur PRG22 am 21.11.2020
Antworten: 3
Zugriffe: 2817

Re: Klausur PRG22 am 21.11.2020

Hallo! Danke euch schonmal für das reinstellen der Aufgaben. Sehe ich das richtig, dass Aufgaben wie in früheren Klausuren, die das entwerfen/zeichnen von Schaltungen in der Online-Klausur nicht mehr zu erwarten sind? In der aktuellen Musterklausur gibt es sie ja noch... (zB in der Aufgabe mit dem s...
von Maxell
19.02.21 21:30
Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
Thema: MAT22 Klausur am 9.1.2020
Antworten: 2
Zugriffe: 1965

Re: MAT22 Klausur am 9.1.2020

Hallo René!

Ich kann mich leider nicht mehr genau an die Formulierung erinnern, aber ich glaube dass das angegeben war.
Ich hab jedenfalls nicht in Erinnerung, dass die Fragestellung da uneindeutig war.

Viel Erfolg!

Lg
von Maxell
09.01.21 11:11
Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
Thema: MAT22 Klausur am 9.1.2020
Antworten: 2
Zugriffe: 1965

MAT22 Klausur am 9.1.2020

Hier sind die Aufgaben zur heutigen MAT-22 TOK (erste Klausur in dem neuen, kürzeren Format mit zusätzlichem Assignment). 1. Lineares Gleichungssystem lösen: 2x1 + x3 - 2x4 = 3 -2x1 + 2x2 = 2 6x1 + 3x2 = 3 2x1 + x2 - 2x4 = 1 2. Winkel (a,b), (a,c) und (b,c) zwischen den Vektoren a=(-1,0,2,0), b=(3,-...
von Maxell
02.12.20 13:48
Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
Thema: Rechnen in WST20-Klausur
Antworten: 3
Zugriffe: 1845

Re: Rechnen in WST20-Klausur

Okay, danke!

Das mit dem Linealersatz führt mich zur nächsten Frage: Wenn die Klausur online durchgeführt wird, wie kann man sich dann Aufgaben, bei denen Skizzen angefertigt werden müssen vorstellen??
Oder gibt es solche in der Online-Klausur einfach nicht?
von Maxell
30.11.20 14:10
Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
Thema: Rechnen in WST20-Klausur
Antworten: 3
Zugriffe: 1845

Rechnen in WST20-Klausur

Hallo zusammen! Ich habe im AKAD Campus bei den Informationen zur WST20-Klausur gesehen, dass als Hilfsmittel der Taschenrechner aufgelistet ist. Impliziert das, dass man die Formeln aus den Fachbüchern kennen muss, und solche Berechnungen bei der Klausur anstellen können muss? In der Musterklausur ...
von Maxell
25.11.20 10:48
Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
Thema: WST20 vom 06.09.2020
Antworten: 10
Zugriffe: 4304

Re: WST20 vom 06.09.2020

Alles klar, danke! Also wie gesagt, bis auf ein paar kleine Veränderungen hat die neue Musterklausur, die bei mir jetzt im Campus hinterlegt ist, exakt die gleichen Fragestellungen wie die, die ihr am 06.09. hattet. Hat vielleicht noch jemand zufällig die alte MK als pdf und könnte sie hier hochlade...
von Maxell
22.11.20 13:17
Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
Thema: WST20 vom 06.09.2020
Antworten: 10
Zugriffe: 4304

Re: WST20 vom 06.09.2020

Hallo! Ich werde die WST20 Klausur am 19.12. schreiben, und mich würde hier eure Einschätzung interessieren: Die Musterklausur, die jetzt online ist, dürfte weitgehend der entsprechen, welche ihr am 6.9. geschrieben habt. Denkt ihr, dass es jetzt empfehlenswert ist, nach dieser neuen Klausur zu lern...