Die Suche ergab 10 Treffer
- 22.07.19 11:35
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: LPM62 vom 20.07.2019
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1629
LPM62 vom 20.07.2019
Detail -Gozinto-Grafen von Dispositionsstückliste anfertigen -Materialarten zuweisen -LPM601/s.30 k.4 Komplex 1 -Hebelmaterial beschreiben -CPFR (Übersetzen) -Outsourcing (3 qualit. Kriterien , 1 quantit. Kriterirum nennen) -Portfolio nach lpm603/s.55 k.8 zeichnen Komplex 2 -Was heißt EDI? -Szenario...
- 10.06.19 12:42
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: ANS41 vom 08.06.2019
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1859
ANS41 vom 08.06.2019
Detail: Standardpreis und gleit. Durchschnittspreis (ANS502 S: 20) Unterschied Dienstleistungsbeschaffung zu Materialbeschaffung (ANS502 S. 52) Kernprozess und Supportprozess (ANS102 S. 11) CAD/CAM (ANS501 S. 41 K20) A OLTP, OLAP, Pyramide, Multidimensionales ???, (ANS502 S. 78) Merkmale 2D 3D (ANS5...
- 15.04.19 14:51
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: REG23/22 am 25.02.2019
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2738
Re: REG23/22 am 25.02.2019
Ich meine es sind 3 Stück zur Auswahl.
Aufwand je nach Kenntnisstand in Steuerungstechnik (CoDeSys). Ohne Kenntnisstand kann man sicher 20-30 Stunden investestiert.
Aufwand je nach Kenntnisstand in Steuerungstechnik (CoDeSys). Ohne Kenntnisstand kann man sicher 20-30 Stunden investestiert.
- 08.04.19 09:59
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: UFU49 am 08.04.2019
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1922
UFU49 am 08.04.2019
Klarer Fokus war Internationalisierung und Innovations-Mgm. Keine Wahlmöglichkeit bei den Komplexaufgaben Detailaufgaben: UFU301/ 14 Freihandelsleitbild: Institutionalisierung durch Organisationen GATT (2 Prinzipien) TIM101 / 21 Der Innovationsraum nach TIDD & BESSANT Komplex: UFU302 / 34 (Joint...
- 25.02.19 08:58
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: REG23/22 am 25.02.2019
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2738
REG23/22 am 25.02.2019
Laut Klausur waren keine Hilfsmittel mehr zugelassen. Die Siebeigenschaft/Ausblendeigenschaft hätte man auswendig lernen müssen, der Rest war auch ohne Skripte/Fachbücher zu machen. Schwerpunkt waren Blockschaltbilder und Übertragungsfunktionen. Keine Frage zum Bode-Diagramm. A.1 2x Integrale mit Im...
- 01.02.19 06:39
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: AUT20 | Hilfmittel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4463
Re: AUT20 | Hilfmittel
Hallo zusammen,
kann ich annehmen, dass mit Skript MST02, das Skript MST102 gemeint ist?
MST101 habe ich, aber MST02 ist doch eine Modulbezeichnung oder nicht?
Danke im Vorraus
kann ich annehmen, dass mit Skript MST02, das Skript MST102 gemeint ist?
MST101 habe ich, aber MST02 ist doch eine Modulbezeichnung oder nicht?
Danke im Vorraus
- 05.11.18 10:15
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: PER21 ASS
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3522
PER21 ASS
War eine 2.7
- 05.11.18 08:25
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: PRD20 vom 03.11.2018
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2964
PRD20 vom 03.11.2018
A.1 (10 P.) Rechnung mit Deckungsbeiträgen A.2 (5 P.) RAMS + entspr. DIN erklären / Wo wird es angewandt? A.3 (5 P.) Vier Aufgaben der Instandhaltung nach DIN B.1 (40 P.) 1. Vier Operationale Ziele ausdenken (8 P.) 2. Selektion des Produktionsprogramms für Planung erklären (8 P.) 3. Funktionsschema ...
- 23.05.18 07:30
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: KON20 19.05.2018
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3720
KON20 19.05.2018
Die Prüfung unterschied sich von den bisherigen Klausuren. Habe auch keine Aufgbane aus der RM-Aufgabensammlung wiedergefunden. A.1 [8 Punkte] Eine Welle-Nabe-Verbindung. Gesucht war das mögliche Drehmoment. A.2 [12 Punkte] Ein dutzend theoretische Fragen welche alle aus dem Fachbuch beantwortet wer...
- 29.01.18 14:39
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: LPM41 27.01.2018
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4761
LPM41 27.01.2018
Detail (3 Stück) A.1 Definiere Nachhaltigkeit Unterschied zwischen starker und schwacher Nachhaltigkeit, sowie je ein Beispiel dazu (Bsp. aus dem Heft zählten nicht) A.2 Die vier Bereiche der Logistik nennen + jeweilige Aufgaben. --> Antwort: z.B. Distributionslogistik + Transport, A.3 -6 Barcodes b...