Kann hier jemand sagen, inwiefern die Implementierung in einen Solver eine Rolle spielt? @Enrico hat ja Optimierung (LP,MIP) erwähnt, aber inwiefern geht es hier um die Überführung in einen Solver, bzw. wie kann man sich die Fragen dazu vorstellen?
Gruß
Die Suche ergab 4 Treffer
- 07.03.18 22:32
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: SNW81 - SUPPLY NETWORKS - VERTIEFUNG MASTER
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6982
- 05.11.17 20:48
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: RER81 04.11.2017
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3522
Re: RER81 04.11.2017
Ja, die DIN 14xxx hat mich recht kalt erwischt... Detail noch: Ziele von Risikoidentifikation und -analyse und jeweils Methoden dafür. Komplex 1 noch ergänzend, ob auch ein Sachmangel vorliegt, wenn Funktion nicht als Req. beschrieben, dies aber im Vertrag als Anwendung vorgesehen, bzw. wenn andere ...
- 05.05.17 10:44
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: SYA81 Klausur 11.02.17
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14747
Re: SYA81 Klausur 11.02.17
Super, vielen Dank euch!
- 04.05.17 12:21
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: SYA81 Klausur 11.02.17
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14747
Re: SYA81 Klausur 11.02.17
Hallöle, vielen Dank für die Klausurinfos. Ich habe eine Frage zu Detailfrage 1, diese kommt wohl öfters dran. Wie genau kann ich mir dieses Diagramm bei der 3° Erhöhung vorstellen. Das Aussehen der PT1 Sprungantwort wie in Abb. 6.11 ist mir zwar bekannt, aber wie sieht es in diesem Fall aus. Ist di...