Die Suche ergab 11 Treffer
- 10.03.20 05:46
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: PRG21 Klausur am 07.03.2020
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2378
Re: PRG21 Klausur am 07.03.2020
Vielen Dank für die Zusammenfassung!
- 09.03.20 04:56
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: WIR04 vom 07.03.2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1753
WIR04 vom 07.03.2020
Moin , moin... das waren die Themen der Präsenzklausur WIR04/BWL22 vom 07.03.2020: Detail: Unterschied Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung Für welche Schäden entstehen keine Ansprüche laut Produkthaftungsgesetz? und Wer ist "Hersteller" nach Definition d...
- 27.06.19 11:18
- Forum: Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Thema: Klausur EIT20 vom 22.06.2019
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5723
Klausur EIT20 vom 22.06.2019
Die Klausur orientierte sich vom Aufbau an der Musterklausur. Jeder, der sich sicher auf Englisch verständigen kann und z. B. auch Filme oder Bücher in englischer Sprache konsumiert, sollte die Prüfung problemlos und gut bestehen können. (meine persönliche Meinung) Ich habe, auch wenn ich seit Jahre...
- 26.01.19 17:58
- Forum: Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Thema: AKAD WIN21-WIN22
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9928
Re: AKAD WIN21-WIN22
Ich fand die Prüfung fair. Die Fragen habe ich gerade hier im Forum hochgeladen.
Hat jemand von euch die zweite Komplexfrage bearbeitet und kann die Aufgabe hier etwas detaillierter beschreiben?
Hat jemand von euch die zweite Komplexfrage bearbeitet und kann die Aufgabe hier etwas detaillierter beschreiben?
- 26.01.19 17:55
- Forum: Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Thema: WIN22/WIN21 vom 26.01.2019
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7363
WIN22/WIN21 vom 26.01.2019
1. Was sind die Merkmale von Geschäftsprozessen? 2. Wer sind die Merkmale von ERP-Software? 3. Was sind Daten? Was sind Informationen? Erläutern sie die Unterschiede an einem Beispiel. 4. Was ist Systemsoftware und was sind die Bestandteile? Komplexfrage 1: Prozessmodellierung • Benennen Sie die Ope...
- 02.12.18 13:01
- Forum: Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Thema: INT40 vom 01.12.2018
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8207
INT40 vom 01.12.2018
INT40-Klausur vom 01.12.2018 Detailfragen: 1. Sicherheitsziele im e-Commerce Lösung WEB201, Seite 16/17 und K12 2. EDIFACT und XML/EDI beschreiben und gegenüberstellen Lösung WEB202 Seite 16 und 29ff 3. Die fünf Ziele des TKG benennen Lösung WEB103, Seite 10/11 und K4 4. Unterschiede zwischen Meta- ...
- 31.01.18 05:17
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: BWL20 vom 16.12.2017
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13851
Re: BWL20 vom 16.12.2017
Ich habe eine glatte 2 bekommen. Da bin ich sehr glücklich mitLAD23 hat geschrieben:Wie ist dein Ergebnis ausgefallen? Meins ist überraschend gut, dafür dass die Themen dran kamen, die ich dachte weniger gut zu beherrschen.

- 31.01.18 05:08
- Forum: Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Thema: WIN22 27.01.2018
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11545
Re: WIN22 27.01.2018
Danke fürs Teilen!
- 16.12.17 22:11
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: BWL20 vom 16.12.2017
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13851
Re: BWL20 vom 16.12.2017
Ich habe es auch überlesen aber gerade mal nachgeschaut - BWL 107 Seite 54-55LAD23 hat geschrieben:Von dieser scorecard habe ich nie etwas gehört. Kann jemand sagen, wo das in den Skripten steht? Habe das NIE gehört.![]()

- 16.12.17 16:48
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: BWL20 vom 16.12.2017
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13851
Re: BWL20 vom 16.12.2017
Genau... "Selbstfinanzierung" war es! A1 war entweder Corporate Sustainability oder ich habe es falsch und damit dort 0 Punkte ;-) Die Balanced Scorecard muss ich in den Heften überlesen haben. Da habe ich versucht, mir aus der Fragestellung was zusammenzuschreiben. Ich fand es schade, das...
- 16.12.17 15:17
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: BWL20 vom 16.12.2017
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13851
BWL20 vom 16.12.2017
5 Detailaufgaben 1. Nachhaltige Unternehmensführung im Zusammenhang mit den drei Säulen der Agenda 21 beschreiben 2. Merkmale und Organe einer GmbH beschreiben 3. "Grundsatz der Kundenorientierung" in der Personalwirtschaft mit Ziel- und Kunden-Gruppen beschreiben 4. Vier Begriffe erklären...