Hallo,
hat jemand eine Quelle, Dokument ... in welcher die Vierpoltheorie gut erklärt ist. Es geht um den Abschnitt aus ELT235, Kapitel 1. In der Musterklausur ist hier recht viel gefordert. In den Skript ist es leider nur sehr dürftig behandelt.
Vielen Dank schon mal
Die Suche ergab 7 Treffer
- 11.12.17 19:19
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: ELT22, Vierpole
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5395
- 09.09.17 17:51
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: Klausur Kon24 09.09.17
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4238
Klausur Kon24 09.09.17
Hallo
Anbei die Prüfung von heute.
Anbei die Prüfung von heute.
- 22.04.17 14:08
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: Prüfung TME05 22.02.2017
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4792
Prüfung TME05 22.02.2017
Anbei die Prüfung.
- 25.02.17 17:07
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: Prüfung PHY21
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8131
Re: Prüfung PHY21
Habe heute die Prüfung geschrieben. War für mich sehr schwierig! Aufgabe 1: Es war eine Schwingung (Skizze) gegeben. Hierzu musste man für die Geschwindigkeit, Pot-Energie und Kin-Energie eine Skizze anfertigen. Aufgabe 2: Mundstuck eines Schlauches: Durchmesser groß 25mm, Durchmesser klein 10mm, Dr...
- 28.01.17 11:34
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: Prüfung PHY21
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8131
Prüfung PHY21
Hat jemand Prüfungsinhalte vergangener PHY21 Prüfungen? Was wurde gefragt?
- 19.11.16 15:01
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: WST20 vom 16-11-05
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3503
WST20 vom 16-11-05
Hier die Aufgaben der Prüfung WST20 vom 5.11.2016 A1: Gliederung der Werkstoffe A2: Was ist der Millersche Index A3: KRZ KFZ-Gitter, Erklären mit Beispielen A4: Gitterbaufehler, Auswirkung auf die Härte A5: Technologische Unterteilung der Kunststoffe A6: Bindungsarten in Kunststoffen Komplexe Aufgab...
- 19.11.16 14:55
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: Klausur PRG22 2016-11-19
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6404
Klausur PRG22 2016-11-19
Hier die Inhalte der Prüfung PRG 22 2016-11-19 A1 : Zahlen Umwandlung von Hex auf Dec .... A2: Erklärung Begriff Iteration und Rekursiv, mit Beispiel A3: Erklärung von Gleitpunktzahl, ins besondere auch die signifikaten Stellen A4: A5: Zwei Binärezahlen von einer ander abziehen, mit Hilfe Zweier Kom...