Die Suche ergab 17 Treffer
- 29.01.17 15:41
- Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- Thema: UFU47 14.01.2017
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8281
Re: UFU47 14.01.2017
Hi, ich ergänze etwas. A1. Umweltsphären und Anspruchsgruppen + Beispiele nennen A2. was sind derivate Führungsentscheidungen A3. Was sind die Eigenschaften eines selbstregulierenden Systems A4. Normunterschiede in einer Tabelle darstellen: zwischen opportunistischem bzw. verpflichtendem Unternehmen...
- 29.01.17 15:36
- Forum: Volkswirtschaftslehre
- Thema: VWL21 28.05.16
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10996
VWL21 28.05.16
Hi zusammen, hier die Fragen zu VWL21. Die neuen Klausuren sind mal wieder anders als die hier geposteten Fragen zu VWL02. Details A1 Wirtschaftsordnung - Wirtschaftsverfassung definieren und welche Rolle die Wirtschaftspolitik spielt A2 Ziele angebotsorientierte Wirtschaftspolitik A3 Umweltauflagen...
- 09.01.17 21:41
- Forum: Betriebswirtschaftslehre
- Thema: UFU03 Zusammenfassung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5649
Re: UFU03 Zusammenfassung
Dankeschön!
- 25.06.16 18:45
- Forum: Marketing
- Thema: MKG60 am 25.06.16
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10668
MKG60 am 25.06.16
Hi zusammen, heute kam folgendes in der Klausur dran. Details. 1. Kamenz Ansatz erklären 2. repräsentative Befragung 3. strategische Gruppe 4. - vergessen - Komplex. 1 von 2 bearbeiten A. strategisches Marketing 1. Makroumfeld und Mikroumfeld erklären + Beispiele auf vorgegebenen Text 2. Outpacing K...
- 10.05.16 15:34
- Forum: Marketing
- Thema: Zertifikatsstudium Marketingmanagement
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17548
Re: Zertifikatsstudium Marketingmanagement
Vielen Dank fürs Hochladen!! 

- 25.04.16 08:16
- Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- Thema: UFU47 am 23.04.2016
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5421
UFU47 am 23.04.2016
Hi zusammen, es waren leider nur zwei Komplex Aufgaben gegeben. Die erste war Strategisches Management (BCG) und die zweite Principal-Agent-Theorie. Detail. 1. Skizzieren Sie das Drei Ebenen Modell nach Schein 2. Beschreiben Sie subjektive und objektive Rationalität 3. Pionier- und Folgestrategie - ...
- 05.03.16 22:56
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: INT20 am 5.3.2016
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4733
INT20 am 5.3.2016
Hi zusammen, folgendes kam in der heutigen Klausur dran. INT20 = WEB01 + INT01 Detailaufgaben: 1. Gestaltungsprinzipien - 4 nennen und erläutern 2. Übertragungssicherheit - 4 nennen und erläutern (siehe Musterklausur INT20) 3. mass customization erklären und anhand eines selbst gewählten Bsp. erläut...
- 01.03.16 13:27
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: INT20 05.12.2015 München
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5040
Re: INT20 05.12.2015 München
Hi Phoebe,
danke fürs einstellen. Kannst du dich erinnern ob das eine Komplex war oder mehrere?
Der Inhalt erschlägt einen ja
vielen Dank.
LG!
danke fürs einstellen. Kannst du dich erinnern ob das eine Komplex war oder mehrere?
Der Inhalt erschlägt einen ja

vielen Dank.
LG!
- 23.01.16 15:19
- Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- Thema: CON21 - 23.01.2016
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4521
CON21 - 23.01.2016
Hi zusammen, Ergänzungen sind wie immer willkommen. Details. 1. Aufgabe Anwendungssysteme im Rechnungswesen (4 P.) 2. Was ist ein Kostenrechnungskreis (5 P) 3. CON 103, K18 (5 P) 4. CON 103, K7 (6 P) Komples - 2 von 3 zu bearbeiten 1. mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung - 4 Produkte, variable und f...
- 18.07.15 17:55
- Forum: Recht und Steuern
- Thema: WIR29 am 18.07.2015 in Ingolstadt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5491
WIR29 am 18.07.2015 in Ingolstadt
Hi zusammen, heute kam in der Klausur WIR29 - Gesellschaftsrecht - folgendes dran. Bitte ergänzen ... ihr kennt ja diese Verdrängung :) Details. 1. a) Was heißt gesamtschuldnerische Haftung? b) a - Bezogen auf die GbR erklären c) vergessen 2. a) Firma erklären b) vergessen 3. a) Merkmale der OHG b) ...
- 17.05.15 10:51
- Forum: Fremdsprachen
- Thema: EVW02 am 16.05.15 in IN
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6372
EVW02 am 16.05.15 in IN
Hallo zusammen, in der EVW02 Klausur am 16.5.15 in IN kam folgendes dran. 1.1 Zeitformenaufgabe: richtige Zeitform aus 4 Varianten aussuchen und in die Lücken einsetzen. 1.2. Wörter umwandeln Einige Setze zu denen Lücken ausgefüllt werden müssen. Dabei ist ein Wort gegeben (mal als Verb, mal als Sub...
- 13.04.15 20:38
- Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- Thema: CON21 Klausur am 11.04.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4175
Re: CON21 Klausur am 11.04.
Vielen Dank für die Zusammenfassung!! 

- 10.01.15 14:14
- Forum: Mathematik (inkl. Statistik)
- Thema: MAT20 Klausur am 10.01.2015 in ING
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3687
MAT20 Klausur am 10.01.2015 in ING
Hallo zusammen, in der Klausur kam folgendes dran. Detail. A1. Hauskauf mit Soforzahlung, nach 3 Jahren Betrag x, nach weiteren 2 Jahren Betrag x, i =0,06; Wieviel kostet das Haus heute?(4P) A2. Bei welchem Zinssatz verdoppelt sich die Einlage nach 8 Jahren?(2P) A3. Annuitätentilgung: T3 und Z5 bere...
- 15.12.14 14:02
- Forum: Mathematik (inkl. Statistik)
- Thema: STA20 am 13.12.2014 in MUC
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3660
STA20 am 13.12.2014 in MUC
Hallo zusammen, die Klausur war mit Vorbereitung aus dem neuen Ruff Skript gut machbar. Detail. 1.1 anhand der Formel zeigen, dass die letzten drei Werte in die exponentielle Glättung eingehen (7 P) 1.2 Lorenz Kurve + 4 Datenpunkte + Zeichnung 1.3 Erläuterung: systematische Komponenten 1.4 Durch wel...
- 07.12.14 20:40
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: WIN20 Klausur 06.12.14 MUC
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3382
WIN20 Klausur 06.12.14 MUC
Hi zusammen, leider kann ich mich nicht mehr an aller erinnern, also gerne ergänzen. Detail. 1. Def. Prozessorientierung und 4 Ziele 2. 4 C/S Beispiele und 2 erklären 3. Konzept Prototyping knapp erklären 4. Problemstruktur und Planungsebene - welche sind zeit- welche ergebnisorientiert 5. Def. Admi...