Hallo an alle, Hiermal Was Ich Noch aus Der heutigen Klausur weiß. Im großen und ganzen alles bekannt. 1.1 Experiment, Feldexperiment, Laborexperiment 1.2 Unterschiede klassisches und Online-Marketing 1.3 Funktionen einer Marke 1.4 3 Formen Der Konditionenpolitik 1.5 Zeitliche, hierarchische und fun...
Also Die Klausur heute war Sehr freundlich wie Ich persönlich finde. Mit den Musterklausuren und Noch bisl Hefte lesen und Aufgaben bearbeiten gut machbar. Detail: 1: Einen Dea Der Alles akzeptiert Was nicht aa enthält 4 Punkte 2: Einen Dea Der Alles akzeptiert Was als vorletzten Buchstaben Kein a h...
Hallo an Alle , im Rahmen meiner Projektarbeit versuche ich die Aktuelle Bekanntheit, Zufriedenheit und Akzeptanz der Kunden im Bereich der Videoberatung in der Bankenbranche zu ermitteln. Ich würde mich freuen wenn ihr an folgender Umfrage teilnehmen würdet. Ich bedanke mich bereits vorab für eure ...
Das gleiche war heute in München. Ich hab die EZB Aufgabe gemacht obwohl die OPEC Aufgabe auch schön war :) - 3 Funktionen des Geldes nennen und erklären (9p) - Ziel der EZB und woran wird es quantitativ gemessen (4p) - Geldmenge M3 erklären (3p) - Welche Instrumente hat die EZB und welche Auswirkun...
Noten für Stuttgart sind heute Online gegangen, dafür dass ich die 90min sehr knapp fand und die Klausur meiner Meinung nach relativ anspruchsvoll war (von der Menge) bin ich relativ zu frieden mit meiner Note.
Ok die ist an mir vorbeigegangen, werde ich mir gleich mal anschauen.
PS: http://www.youtube.com/watch?v=07anlgd5se0
Hier wird das BIP das BNE und das BSP echt gut erklärt. Sehr logisch und nachvollziehbar wie ich finde (und vorallem kurz)
Zu 16, ja hier denke ich ist das Wort geregelt falsch der Rest stimmt. 21 sehe ich Ähnlich ist allerdings auch die Frage seltsam gestellt. Ein BNE wie das BSP neuerdings heisst hat keine Verwendungsrechnung. Die Verwendungsrechnung wird benutzt um das BIP aufzustellen. Also seltsame Frage aber die D...
Ich schreibe nächste Woche Samstag und kann das jetzt sehr gut gebrauchen. Sollten in der Klausur neue Aufgaben dran kommen, was ich natürlich nicht hoffe werde ich diese hier posten und ergänzen.
Naja der Wendepunkt hat ja als Bedingung f`(x) = 0; Grenzkostenfunktion ist ja die erste Ableitung der Kostenfunktion also K`(x) Somit ist der Wendepunkt der Grenzkostenfunktion über die erste Ableitung der Grenzkostenfunktion zu berechnen, was wie von dir genannt die zweite Ableitung der Kostenfunk...