Ich werde am 13.05 auch dabei sein.
Da Ziel ist endlich in Reichweite
Wirtschaftsinformatik bei Schmatzer und Kirchberg.
Erstmal Unterlagen heraussuchen und Vorbereiten.
Leider kenne ich Kirchberg nicht.
Durchhalten bald ist es vollbracht.
Kommt soweit hin. Bei 2.2 waren aber weitere umfangreiche Detailerklärungen verlangt. Die Formulierung im Detail fällt mir nicht mehr ein. Es war aber die Bereinigung zu erklären, inkl. Klassen von Mängeln, sowie syntaktisch und semantisch und selbstgewählten Beispielen. Die Harmonisierung im Detail...
Nichts wirklich neues... Detailaufgaben 1: 1. vollständige Induktion 2. vollständige Induktion 3. Inverse Matrix, Verfahren freigestellt (Gauss oder Adjunkte) 4. Schaltung zum Paritätsbit Komplex 2: Hutfabrikant (identisch zu Komplex 3 Spielzeugfabrikant aus der Musterklausur nur mit anderen Zahlen)...
Soweit ich es noch zusammenbekomme :-) Bitte um Korrekturen falls etwas nicht stimmt. Detail (je 5p): 1.1 Was heisst SQL und warum nennt man SQL eine deskriptive Sprache. 1.2 Gegeben war eine Tabelle: Kunden_nummer / Kunden_name / Kunden_vorname / Kunden_Wohnort / Stammkunde Als Beispiel jeweils 3 E...