STA01 10.12.2005 Stuttgart
Nennen sie die fünf Skalenarten und beschreiben sie diese kurz. (5 Punkte)
Unterscheiden sie Primär & Sekundererhebung. Nennen sie zusätzlich die drei Teile der Primärerhebung (Befragung,Beobachtung,Experiment) mit je einem Beispiel.
(4 Punkte)
Tabelle mit Zuordnung der Merkmale:
- stetig
- diskret
- häufbar
- nicht häufbar
Energieverbrauch von Haushalten in 4 Klassen gegeben (0 – 2000 kwh – 21 Haushalte,....)
Ein geeignetes Diagramm erstellen und die Entscheidung begründen.
(8 Punkte)
Zuordnung von Ereignissen usw, zu Skalenarten (z.B. Geburt von Kindern in einer Stadt)
Komplexaufgabe 2:
Umsatz eines Unternehmens in Mio € gegeben (bereits klassiert) inkl. hi Wert.
Dichte berechnen, Histogramm zeichnen und Entscheidung für Histogramm begründen.
Klassenmitten definieren und Polygonzug einzeichnen. Probleme bei der aktuellen Darstellung des selbst gezeichneten Polygonzugs erläutern.
Aussage ob Umsatz des Unternehmens Ereignismassen oder Bestandsmassen sind, inkl. Begründung.
Komplexaufgabe 1:
Zeitreihe war gegeben die normiert werden sollte.
Die weiteren Unteraufgaben weiss ich leider nicht mehr. (bereits verdrängt)
Hinweis:
1.
Excel ist nicht Prüfungsrelevant !
2.
Wie bereits so oft erwähnt ist die Zeit extrem knapp bemessen. (60 Minuten !)
Mein Tipp: Aufgaben nach max. erreichbaren Punkten bearbeiten, somit kann man trotz der knappen Zeit ein paar Punkte mitnehmen.
Hoffe es hat gereicht....
Es ist machbar, aber sehr stressig.
Seminar war übrigens auch eine sehr gute Vorbereitung. (Danke Fr.Schwaiger)
