da es hier im Forum leider nur wenig zu Seminaren von Prof. Schmatzer gibt,
hier ein paar Informationen zu Seminar und Klausur von ihm.
Seminar in Augsburg fand ich richtig gut! Sehr anschauliche Darstellungen, ein paar
Gruppenarbeiten, Stoffeingrenzung wurde auch vorgenommen, Skripte standen als Download
zur Verfügung.
Aber die Klausur...für 90min habe ich die Klausur als sehr heftig empfunden, sowohl
aus der zeitlichen Perspektive heraus betrachtet als auch vom Anspruch her!
Zentrales Thema war eindeutig Wissentransfer, man musste viel diskutieren, mit selbstgewählten Beispielen
belegen, begründen etc - fand ich für den Zeitrahmen und die etwas verwirrend angesetzen, möglichen Punkte sportlich.
In den Komplexaufgaben fanden sich kurze Fallstudien, man musste hier zwei aus drei wählen.
Detail:
1. Marketing Definition
2. Datawarehouse Definition
3. Datamining und Einsatz von Clustering
4. Aufgaben Großhandel , zwei davon anhand eigener Beispiele erläutern
5. Produkt- und Preispolitik Großhandel
Komplex:
B2B Marketing & Logistik
Irgendeine Bierfirma, die expandieren möchte in Richtung Norddeutschland...
Bullwhip-Effekt, was ist das, wie kann er verhindert werden?
ECR, kurz erläutern, auch in Bezug auf die Bierfirma
ECR, Basisstrategien kurz erläutern, wie kann Efficient Replenishment näher erklären
und ebenfalls anwenden auf diese Fallstudie
Category Management - Phasen näher erläutern und ebenfalls auf Fallstudie beziehen
???
EPK erstellen (Kunde ruft an, Anregung oder Beschwerde, Aufnahme der Beschwerde...oder so ähnlich)
Abgrenzung Callcenter/ CIC + Zeichnung
Operatives und analytisches CRM
OLAP
EPK
Sales Automation
Kampagnenmanagement
...
Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein, Ergänzungen sind gern gesehen.
Ansonsten war das eine der anspruchsvolleren Klausuren...na mal schauen.
